So wie ich das verstanden habe, kommen die Auden-Gitarren aus China, mit einigen abschließenden Arbeiten in England. So ähnlich wie Duke hier bei uns, nehme ich mal an.
Sind wirklich tolle Instrumente. Klingen erstaunlich offen/resonant.
Die Suche ergab 32 Treffer
- Di Okt 28, 2025 10:02 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Auden Gitarren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 592
- Di Okt 28, 2025 7:08 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Auden Gitarren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 592
Re: Auden Gitarren
Hi,
wie schön, dass du zugeschlagen hat, Klaus. Glückwunsch dazu!
Ich war noch bei Mak's Guitars und hatte mich da in eine Goodall verguckt. Im Reisebudget war sowas leider nicht inklu. Also bin ich fein brav clean geblieben.
lg Lars
wie schön, dass du zugeschlagen hat, Klaus. Glückwunsch dazu!
Ich war noch bei Mak's Guitars und hatte mich da in eine Goodall verguckt. Im Reisebudget war sowas leider nicht inklu. Also bin ich fein brav clean geblieben.
lg Lars
- Mo Okt 27, 2025 9:59 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Auden Gitarren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 592
Re: Auden Gitarren
Hallo Klaus, lustig, dann waren wir fast gleichzeitig da. Ich war, glaub ich, am 21. in der Denmark Street. Persönlich getestet hatte ich Auden-Gitarren da erstmals vor zwei Jahren. Diesmal hatten sie aber deutlich mehr Auswahl. Tolles Beispiel für hochwertige bezahlbare Gitarren aus Fernost, ähnlic...
- Fr Okt 03, 2025 10:08 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Eine zweite Daniel Ott Gitarre in Redwood/Rosewood?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12606
Re: Eine zweite Daniel Ott Gitarre in Redwood/Rosewood?
Hi Karsten, die ist sogar schon fertig, liegt aber noch weit weg. Übergabe im November oder so. Im Gegensatz zu deinem Projekt ganz schlicht und konservativ, abgesehen vom Soundport. Übrigens auch mit Redwood-Decke. lg Lars P.S.: Wollte jetzt aber auch nicht deinen Thread kapern damit. Wenn ich Sie ...
- Fr Okt 03, 2025 7:52 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Eine zweite Daniel Ott Gitarre in Redwood/Rosewood?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12606
Re: Eine zweite Daniel Ott Gitarre in Redwood/Rosewood?
Ja, da geht schon was. Diese wird bei mir im Laufe des Jahres noch eintrudeln. Auch IRW aber ‚trotzdem‘ ganz ansehnlich.


- Di Sep 23, 2025 4:50 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: endlich eine gefunden
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3392
Re: endlich eine gefunden
Schön, der wird das sicher gut machen. Hab bei ihm mittlerweile etliche Patientinnen verarzten lassen, mit verschiedensten Anliegen.JazzDude hat geschrieben: ↑Di Sep 23, 2025 10:29 amJa, bei Janik.
https://siegismund-gitarrenbau.de/
Ich hatte auch eine Gitarre mit dem Wunsch-Profil dabei.
- Di Sep 23, 2025 7:58 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: endlich eine gefunden
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3392
Re: endlich eine gefunden
Bei Janik? Oder wo gehst du so hin?
- Fr Sep 12, 2025 11:46 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: endlich eine gefunden
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3392
Re: endlich eine gefunden
Feines Fressi, Glückwunsch! 
- Sa Jul 19, 2025 11:11 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Tornberg Guitars aus Nordfinnland - Die Zweite
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8470
Re: Tornberg Guitars aus Nordfinnland - Die Zweite
Hi,
tolle Gitarre, ein Träumchen! Hab eben das Video von Michael Watts gesehen und stieß dann zufällig hier auf diesen Thread.
tolle Gitarre, ein Träumchen! Hab eben das Video von Michael Watts gesehen und stieß dann zufällig hier auf diesen Thread.
- Mi Mai 21, 2025 4:30 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Westerngitarre mit Palisanderhals
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2121
Re: Westerngitarre mit Palisanderhals
Eine tolle Gitarre, Glückwunsch!
Die ist übrigens auch etwas schwerer, weil Langejans schon damals aus klanglichen Gründen mit dickeren Zargen gebaut hat. Wie etliche Boutique-Gitarrenbauer es ja mittlerweile mit structured sides auch machen.
lg Lars
Die ist übrigens auch etwas schwerer, weil Langejans schon damals aus klanglichen Gründen mit dickeren Zargen gebaut hat. Wie etliche Boutique-Gitarrenbauer es ja mittlerweile mit structured sides auch machen.
lg Lars
- Mo Apr 21, 2025 11:13 am
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verkauf einer Rio-Palisander ohne Cites
- Antworten: 95
- Zugriffe: 22762
Re: Verkauf einer Rio-Palisander ohne Cites
Hallöle, nochmal kurz zu (Rio)Palisanderhälsen .... aus Peter Fingers Werkstatt gibt es auch mind. eine Gitarre, die neben Boden und Zargen auch einen Hals aus Riopalisander hat. Man kann sie auch in einem yt-Video sehen und hören, das Teil hat es wirklich in sich: https://youtu.be/HVqo0o4puCs?si=oU...
- Do Jul 18, 2024 10:26 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Dunlop Daumenpick zu eng.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8904
Re: Dunlop Daumenpick zu eng.
Hi,
ich hatte anfänglich auch die Dunlop-Picks und bin irgendwann auf Fred Kelly Slick Delrin (die gelben) umgestiegen.
Kann ich sehr empfehlen … aber ist natürlich ne sehr subjektive Angelegenheit.
lg Lars
ich hatte anfänglich auch die Dunlop-Picks und bin irgendwann auf Fred Kelly Slick Delrin (die gelben) umgestiegen.
Kann ich sehr empfehlen … aber ist natürlich ne sehr subjektive Angelegenheit.
lg Lars
- Mo Feb 05, 2024 6:19 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Thermobehandelte Decken
- Antworten: 33
- Zugriffe: 34268
Re: Thermobehandelte Decken
Ich denke mal, es versteht sich von selbst, dass ich damit nicht zum Kaltbiegen von Zargen aufrufen wollte. :guitar2: Thermobehandlung von Zargenteilen führt in der Praxis allerdings zu dem Problem, dass das Holz so spröde/trocken wird, dass das Biegen der Zargen kaum noch unfallfrei gelingt. Du mei...
- So Feb 04, 2024 11:29 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Thermobehandelte Decken
- Antworten: 33
- Zugriffe: 34268
Re: Thermobehandelte Decken
Thermobehandlung von Zargenteilen führt in der Praxis allerdings zu dem Problem, dass das Holz so spröde/trocken wird, dass das Biegen der Zargen kaum noch unfallfrei gelingt.
- So Feb 04, 2024 3:39 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Thermobehandelte Decken
- Antworten: 33
- Zugriffe: 34268
Re: Thermobehandelte Decken
Ja, absolut
. Wollte jetzt aber gar nicht den Thread kapern und zu ner Voodoo-Sache machen, oder so. Kernaussage sollte sein: Ja, auch bei thermobehandelter Decke ist grundsätzlich noch eine weitere Tonentwicklung zu erwarten, wenn auch geringer als bei unbehandelten Decken.
