danke für den Tip,
das C1000 hatte ich anfangs auch in Betracht gezugen, ist allerdings ein "Riesen-Oschi" und damit zu groß. Ich suche solche kleinen "Stäbchen" mit möglicht neutraler Übertragungs-Charakteristik.
Gruß Martin
Die Suche ergab 52 Treffer
- Mo Jan 20, 2014 12:26 pm
- Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- Thema: verzweifelt gesucht: Kondensator Mikro
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8112
- Mi Jan 15, 2014 9:38 pm
- Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- Thema: verzweifelt gesucht: Kondensator Mikro
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8112
verzweifelt gesucht: Kondensator Mikro
Hallo zusammen, hätte da mal eine Frage an die Experten: Bin auf der Suche nach einem erschwinglichen Kondensatormikro (unter €200,-) zum * Abnehmen der Querflöte meiner Kirchen-Akustik-Combo und zum * Abnehmen von Percussion (Kongas + diverse Kleinpercussion) mit meiner regulären Band benutzen. * Z...
- Mi Jan 15, 2014 9:06 pm
- Forum: Konzerttermine
- Thema: Lämmerhirt im Schüttekeller am 18.1.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1002
Lämmerhirt im Schüttekeller am 18.1.
Hallo zusammen!
Die Fingerpicker-Legende schlechthin (und eines meiner Idole) spielt in der Gegend, nämlich im
Schüttekeller in Bühl (liegt zwischen Freiburg und Karlsruhe, nicht weit von Baden-Baden)
Und das Beste:
ich habe tatsächlich Karten bekommen...
Gruß aus dem Schwarzwald
Martin
Die Fingerpicker-Legende schlechthin (und eines meiner Idole) spielt in der Gegend, nämlich im
Schüttekeller in Bühl (liegt zwischen Freiburg und Karlsruhe, nicht weit von Baden-Baden)
Und das Beste:
ich habe tatsächlich Karten bekommen...

Gruß aus dem Schwarzwald
Martin
- Sa Jul 13, 2013 4:56 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
Hallo zusammen, vielleicht interessiert jemanden, wie die Geschichte ausgegangen ist? Erster Versuch war der hier: http://www.thomann.de/de/headway_edb1_sheer_acoustic_eq_di.htm Der erste Eindruck war zwar gut, aber letztendlich konnte ich mich nicht damit anfreunden: * Der 5-fach EQ funktioniert zw...
- Fr Feb 22, 2013 8:20 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
- Fr Feb 22, 2013 8:17 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
Lese das gerade erst, warum denn überhaupt einen Vorverstärker? Ich nutze den K&K P W so wie der ist an einem 4-Meter Kabel. Mute-Schalter habe ich als Bodentreter am "Roland AC 60" (BOSS FS-5L). Der K&K hat Ausgangsleistung genug und klingt ohne DI/ Vorverstärker optimal in meiner Martin. Hallo Wo...
- Fr Feb 22, 2013 3:05 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
- Do Feb 21, 2013 10:39 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
Hallo zusammen, danke für die Beiträge! @ralphus: ja, Du hast Recht, diesmal wollte ich das Ganze zur Abwechslung mal etwas systematisch angehen... ;-) @LaFaro: vielen Dank, das ist ja mal ein cooler Tipp 8), wäre ich nie draufgekommen! Das Teil scheint ganz gut zu passen (für Akustik-Gitarre und fü...
- Do Feb 21, 2013 12:53 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6445
Vorverstärker + DI-Box für K&K PWM
Hallo Gemeinde, bin gerade auf der Suche nach DEM Vorverstärker für meine Akustik, in der ein K&K Pure Western Mini eingebaut ist, also rein passiv. Bisher hab ich so einen Kabel-Vorverstärker von Shadow benutzt, der ist zwar nicht schlecht, hat aber doch ein paar Nachteile, die auf Dauer nerven: - ...
- Do Sep 22, 2011 12:24 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Santa Cruz OM/PW - Dübel durch den Steg ?!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7443
Hallo ! muss mich mal wieder zu diesem Thema melden (Die SC ist immer noch nicht repariert, aber ich habe gerade auch noch eine andere Baustelle ...) Hab mich nochmal intensiv mit dem Gitarrenbauer unterhalten (Ist wirklich ein Zupfinstrumentenbauermeister, kein Bastler) und er hat folgendes gesagt:...
- Do Sep 22, 2011 11:47 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schramme in Nitrolack reparieren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8793
Hallo, und sorry, das ich mich jetzt erst melde... :oops: Vielen Dank an alle, vor allem an den Knochen :D für den ausführlichen, professionen Tip ! Habe inzwischen damit angefangen - war nicht ganz so einfach mit dem Beizen: Das Holz hat die Beize (CLOU Beutelbeize dunkelrot) nicht sehr gut aufgeno...
- So Sep 11, 2011 7:21 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schramme in Nitrolack reparieren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8793
Hallo, bin zu 99% sicher, daß das Nitrolack ist (sehr dünn, Altersrisse...) wäre aber dankbar, wenn jemand ein untrügliches Merkmal nennen könnte ... Die Schramme ist garantiert zu tief, um sie auszupolieren... Der dunkle Bereich ist ein Schatten. Und die ganze Decke abschleifen und neulackieren wil...
- So Sep 11, 2011 3:25 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schramme in Nitrolack reparieren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8793
Schramme in Nitrolack reparieren?
Hallo Experten, konnte neulich nicht widerstehen und habe bei ebay eine alte Höfner Halbresonanz erstanden. Bin gerade dabei, das Teil wieder herzurichten, der Korpus hat zwar allerlei Macken, die mich nicht weiter stören, aber DIESE EINE stört mich schon gewaltig (geht bis ins Holz): http://img233....
- So Sep 11, 2011 3:09 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Frage zu K&K Pure Western Tonabnehmer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5367
Hallo Harald, habe das System an meiner Santa Cruz OM/PW installiert (mir SuperGlue), mit den mitgelieferten Hilfsmitteln war das kein größeres Problem. Klang ist tadellos, Ausgangssignal ist recht kräftig, bei rein passivem Betrieb sind allerdings die Mitten etwas überrepräsentiert. Normalerweise b...
- Mo Aug 15, 2011 11:52 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Santa Cruz OM/PW - Dübel durch den Steg ?!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7443
Hallo und vielen Dank erstmal für alle Antworten. Das mit dem Dübel werde ich ihm jetzt natürlich ausreden. Das sollte wohl auch so halten, zumal ich nur .011-.052 spiele. Was mich halt generell wundert ist, warum sich so ein Steg überhaupt ablöst? :? Es ist ja nicht so, daß sich die Leimfuge löst, ...