Die Suche ergab 96 Treffer
- Mo Mai 04, 2015 8:21 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Rissmann's Dread "Blue Bird"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5674
HI ZUSAMMEN! HIER DIE NEUE SWEET BIRD UND SCHÖNE COUSINE: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k1600sam2959ugcfo1bwjs.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k1600sam2960qd7nrt1fmw.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k1600sam296226qvak0wy3.jpg http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/k16...
- Mi Apr 22, 2015 1:39 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Rissmann's Dread "Blue Bird"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5674
Hi, Chevere! Zu meiner Gitarre: Lackierung: Nitrolack - sie glänzt sehr schön:) Mechaniken: Schaller ST6 Decke: Sitkafichte Die Sweetbird, die ich bei Ernie gespielt habe, kostet in der Ausführung wie sie da jetzt steht 3200 Euro. Ebenfalls Fichte/Mahagonie, der Hals hat keine mehrlagige Konstruktio...
- Di Apr 21, 2015 5:53 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Rissmann's Dread "Blue Bird"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5674
Hallo Zusammen! Das ist die erste SWEET BIRD, die Herr Rissmann gebaut hat und die ich seit drei Jahren spiele:-) Die Neue aus der Klangfamilie, die Fayol und ich bei Ernie in der Werkstatt angespielt haben, hat ebenfall eine Fichtendecke und Mahagonikorpus, keinen Sandwichhals (nennt man das so?), ...
- Sa Apr 18, 2015 7:12 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Rissmann's Dread "Blue Bird"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5674
- Fr Apr 17, 2015 3:13 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Rissmann's Dread "Blue Bird"
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5674
Hallo Fayol & Co Ernies "Dreadnought"-Modell heißt SWEET BIRD! Nix mit blue, Blues geht da aber wohl auch drauf zu spielen. Für eine Sweet Bird kann man Gitarren vieler großer etablierter Traditionsmarken einfach stehen lassen...das schreibe ich natürlich nur, weil ich genau das vor einiger Zeit gem...
- Di Mär 17, 2015 12:36 pm
- Forum: Konzerttermine
- Thema: Helm van Hahm 2015 - Helmpflicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1410
Helm van Hahm 2015 - Helmpflicht
Helm van Hahm - ´Helmpflicht´ Es lohnt sich , Leute:-) LG Kai 18.03. Fulda, Krimifestival 'Tatort Fulda', Vinum Weindepot ('Musik liegt in der Gruft', mit Kai Engelke) 20.03. Betzdorf, Breitenbacher Hof(Solo) 21.03. Bad Essen, Konrad und Karolines Kotten(Solo) 22.03. Lahstedt-Gadenstedt, Alte Stellm...
- So Sep 07, 2014 9:26 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Kyser Quick Change-Capo breakdown
- Antworten: 55
- Zugriffe: 22010
Hallo Holger!
Probier doch mal den G7th NASHVILLE. Original Wäscheklammer-Style, hält auch an der Kopfplatte.
VG Kai
http://www.g7th.com/capos/nashville
Probier doch mal den G7th NASHVILLE. Original Wäscheklammer-Style, hält auch an der Kopfplatte.
VG Kai
http://www.g7th.com/capos/nashville
- Di Dez 03, 2013 10:45 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Pickup Taylor 214 ce
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3147
Hier ein schöner Basteltrip, äh -tipp zu dem Thema:
K&K Pure Mini SoundBoardTransducer
mit Taylor ES-T onboard preamp:
http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=313568
VG Kai
K&K Pure Mini SoundBoardTransducer
mit Taylor ES-T onboard preamp:
http://www.acousticguitarforum.com/foru ... p?t=313568
VG Kai
- Mi Nov 27, 2013 4:32 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schertler Magnetico AG6 + Kondensatormikro S-MIC-M
- Antworten: 46
- Zugriffe: 21836
http://www.akustik-gitarre.com/6-13_Schertler_Magnetico_Pickup.1001.0.html http://www.akustik-gitarre.com/5-13_L_R_Baggs_Lyric_Acoustic_Microphone.987.0.html leider kein A/B-Vergleich, dafür sind Aufnahmebedingungen aber wohl identisch:) Man bekommt einen guten Eindruck davon, wie gut, aber untersch...
- Mi Nov 27, 2013 1:34 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schertler Magnetico AG6 + Kondensatormikro S-MIC-M
- Antworten: 46
- Zugriffe: 21836
Hi, Markus! Danke für die schnelle Antwort. das klingt doch super, wenn da nix ist, was klanglich irgendwie auffällt. Die Lösung von Schertler, die Verkabelung für das ausgangssignal steckbar zu halten, ist genial, genauso wie der händisch zu bedienende Schraubmechanismus - bei Fishmann Kreuzschlitz...
- Mi Nov 27, 2013 12:01 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Schertler Magnetico AG6 + Kondensatormikro S-MIC-M
- Antworten: 46
- Zugriffe: 21836
Hallo, Markus! Deinen "Testsong" finde ich vom Gesang sehr schön, hast Dir den wirklich zu eigen gemacht, Hut ab:). Ich muss gestehen, ich kannte den bislang nur in der Version von William Fitzsimmons. Von den Beispielen her, die ich kenne, gefällt mir der Pickup plus Mik sehr gut- es würde mich int...
- Di Okt 15, 2013 11:29 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Pickup Wechsel / Empfehlungungen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2357
Moin! Die Schweizer haben jetzt sowas: "Magnetico" - Magnettonabnehmer im Schalloch, in das das du deren optionales Kond.-Mik einfach reinsteckst, Mischregeler für die Signale direkt am Abnehmer. http://www.schertler.com/pickups/magnetico-series/ http://www.akustik-gitarre.com/6-13_Schertler_Magneti...
- Mo Okt 07, 2013 4:39 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: unterschiede zwischen yamaha fg-365s u. fg-375s
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13238
Hallo, Ilja! Glückwunsch zu dem "Vintageschätzchen"! Meine Lobeshymne zur FG 365SE, auch wenn ich nicht weiss, wie hoch die Serienstreuung bei den Dingern ist: Seit Mitte der Neunziger habe ich so eine in der elektrifizierten Version. für 220Mack auf´m Flohmark gekauft...wundervolle Gitarre. mein da...
- So Mär 10, 2013 12:25 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Auf der Suche nach der ultimativen Bühnengitarre
- Antworten: 253
- Zugriffe: 59983
Hallo, Pappenheimer! ich denke mal laut mit:) ich kann zu speziellen Thinlinebühnengitarren nix sagen, spiele aber eben auch am liebsten im Stehen. Die Korpusform, die ich dafür sehr anschmiegsam finde im VGL. zu einer Dread, ist die M-Form von Lakewood, die es ja so ähnlichvon vielen Herstellern gi...
- Mi Sep 05, 2012 9:44 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Welcher Pickup ist der beste?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12263
from the September 2006 Tonequest Reprt article on Larry Cragg: "I was a FRAP (flat response acoustic pickup) guy for years and years and I came up with the concept of stereo Fraps underneath the bridge plate beneath the top in his guitars. We first did that in 1978 for the Out of the Blue into the ...