Die Suche ergab 727 Treffer

von Kwalke
Mo Apr 14, 2008 11:44 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Welche Saiten nehmt Ihr?
Antworten: 58
Zugriffe: 15291

Ich benutze momentan "Elixir PB .12er" auf meiner Martin OOO-16GT und D-28. Klingen sehr brilliant und halten oft so ca. 15 Auftritte. Das ist sehr viel, da ich auch sehr stark beim Gig schwitze. Meistens geben die Saiten eher durch reissen den Geist auf, als durch KLangverlust. Ich habe einen sehr ...
von Kwalke
Fr Apr 11, 2008 3:49 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Volumenregler wie weit aufdrehen?
Antworten: 10
Zugriffe: 2920

Also ich habe mal gehört, dass man den Preamp auf ca. 70% laufen lassen sollte. Eine Endstufe soll angeblich nicht voll aufgedreht werden. Habe ich mal gelesen :?:
von Kwalke
So Apr 06, 2008 10:05 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Tonabnehmer ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 2388

Re: Tonabnehmer ausbauen

Der Klettstreifen wurde geklebt. ! wie geklebt? falls es doppelseitiges klebeband ist, empfehle ich einen fön auf angenehme temperatur einstellen und langsam die sache erwärmen und ganz ganz langsam abziehen. für die reste gibt es in baumärkten etikettenlösespray. --- ansonsten frag mich mal per PN...
von Kwalke
So Apr 06, 2008 5:33 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Martin 000-C Steve Miller
Antworten: 20
Zugriffe: 5593

Die Martin Steve Miller will ich auch schon lange haben, einfach weil sie gut aussieht und ab Werk elektrifiziert ist. Das sit wohl gemeinhin besser als selbst was zu klötern. ? Dieses System kann man ruhig nachträglich in eine Gitarre bauen. Macht Martin ja auch :-) Ist ´ne Sache von ca. 30 - 45 M...
von Kwalke
Mi Apr 02, 2008 1:15 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Martin 000-C Steve Miller
Antworten: 20
Zugriffe: 5593

Ne, eigentlich nicht wirklich, aber ein Bekannter hatte gemeint, ich muesste gerade DIE unbedingt mal spielen, dann würd ich meine Lakewood sofort abgeben, die würde viel besser zu mir passen, usw... Hallo Harald, ich habe mir gerade die Details angeschaut und mit meiner OOO-16GT verglichen. Also d...
von Kwalke
Mi Apr 02, 2008 11:55 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Tonabnehmer ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 2388

...Mal im Ernst, warum willst Du das Dng entfernen. Sieht doch keiner.... Hallo Ralf, die Gitarre ist ganz neu (Austausch nach Reparaturschaden) ohne Kratzer. Und irgendwie kann ich das nicht ab, dass da noch etwas unnötiges drunterklebt. Ich bin halt so´n Pingel :-) Mit Klinge versuchen könnte man...
von Kwalke
Mi Apr 02, 2008 1:05 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Tonabnehmer ausbauen
Antworten: 5
Zugriffe: 2388

Tonabnehmer ausbauen

Hallo Leute! Ich möchte bei meiner Martin OOO-16GT den Tonabnehmer (K&K Trinity) wieder ausbauen und den "Fishman Ellipse Matrix Blend) einbauen. Die Transducer werde ich wohl mit einer Rasierklinge abbekommen, wenn man der Beschreibung glauben kann. Das Mikrofon ist mit Klett von unten an der Decke...
von Kwalke
Di Apr 01, 2008 3:57 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: AER-Verst?rker und Feedback
Antworten: 20
Zugriffe: 7430

Anordnung und Schaltung klingen interessant. Wie wäre es mit einem Erfahrungsbericht? Fände ich interessant. Gruß, Joe So....habe das Trinity-System ohne Preamp in meine OOO-16GT eingebaut. Über Y-Kabel gehe ich in meinen AER-Domino: Kanal 1= Transducer Kanal 2= Mikrofon Der Klang über die Transduc...
von Kwalke
Di Apr 01, 2008 1:42 am
Forum: Allgemeines
Thema: Gitarrenbaus?tze von stewmac
Antworten: 9
Zugriffe: 2652

Hallo Matthias,

soviel ich weiss, benötigst Du aber noch die Zargenform. Ich glaube, diese kostet so ca. $ 100,-.

Ich weiss manchmal gar nicht, was alle gegen die Chinesen haben. Chinesen sind klein und haben daher die Feinarbeiten auch besser vor Augen :-)

Gruß

Thomas
von Kwalke
Mo Mär 31, 2008 12:54 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Kleiner Trick beim Saiten aufziehen
Antworten: 29
Zugriffe: 7236

Diese Methode soll die Stammstabilität gewährleisten. Habe ich von meinen Gitarrenbauern:

http://gitarrengalerie-bremen.de/stimmstabilitaet.htm

Übrigends sehr fähige Leute dort.

Gruß

Thomas
von Kwalke
Fr Mär 28, 2008 6:36 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Bridge Pins die 2te
Antworten: 69
Zugriffe: 16487

Hallo Leute, ich hatte auch mal die Messing-Pins von John Pearse mit meiner D-28 ausprobiert. Da ich keinen Unterschied zu den Kunstoff-pins hören konnte, habe ich Vergleich-Aufnahmen mit einem Mikrofon (Rhode NT3) und simultan auch mit Pickup (Fishman Matrix Blend) gemacht. Das Resultat war eindeut...
von Kwalke
Fr Mär 28, 2008 6:35 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Bridge Pins die 2te
Antworten: 69
Zugriffe: 16487

Hallo Leute, ich hatte auch mal die Messing-Pins von John Pearse mit meiner D-28 ausprobiert. Da ich keinen Unterschied zu den Kunstoff-pins hören konnte, habe ich Vergleich-Aufnahmen mit einem Mikrofon (Rhode NT3) und simultan auch mit Pickup (Fishman Matrix Blend) gemacht. Das Resultat war eindeut...
von Kwalke
Fr Mär 21, 2008 3:22 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Magicstomp Acoustic
Antworten: 3
Zugriffe: 2487

Re: Magicstomp Acoustic

Hallo, hat jemand von euch den Yamaha Magicstomp Acoustic schon und kann ein Urteil darüber schreiben, hab nämlich ne Steuerrückzahlung bekommen :D Gruß Richard Hi Richard, habe das Teil eine Zeit lang benutzt in Kombination mit meiner Martin OOO-16GT mit eingebautem AER-Pickup. Mir war nur der Not...
von Kwalke
Do Mär 20, 2008 11:37 am
Forum: Technik allgemein
Thema: AER Pickup in Soundkarten Line-in klingt merkw?rdig...
Antworten: 10
Zugriffe: 4460

Hi Bill, hatte auch den AER AK 15+ in meiner OOO-16GT. Du musst den Preset am Preamp umstellen. Vom Werk ist der nicht wirklich gut eingestellt. Ich habe Mikrofon auf 100% und den Piezo auf 30% gesetzt. Der Piezo ist nämlich sehr laut. Dann ist das ergebnis besser aber noch lange nicht perfekt. Habe...
von Kwalke
Mi Mär 19, 2008 9:35 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Fishman Aura-Acoustic-Imaging-Serie
Antworten: 5
Zugriffe: 2745

Ich habe so eine Aura-Tretmiene bei MP angetestet. Klingt wirklich sehr überzeugend. Vom Sound her ist es wirklich super. Es ist aber nicht der tatsächliche Sound Deiner Gitarre. Für 200$ kann man aber ein Sample der eigenen Gitarre von Fishman aufnehmen lassen, wenn man seine Klampfe über den große...