Die Suche ergab 31 Treffer

von Fisherman
Di Dez 15, 2009 5:23 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Avalon
Antworten: 15
Zugriffe: 5279

Hi, meiner Meinung nach nicht. Ich hatte die Golds bei Beyer's auch schon in der Hand und fand sie im Vergleich zu meiner Legacy etwas weniger "rund" und langsamer/zäher in der Ansprache. Die Beleistung der Decke ist wohl eine andere. Beyer's hatte aber auch schon die eine oder andere Legacy. Vielle...
von Fisherman
Di Dez 15, 2009 8:52 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Avalon
Antworten: 15
Zugriffe: 5279

Stimmt. Gleich 2 mal. Die Billig-Serie (Silver Series) war nicht der Hit. Sie wird aber soweit ich weiß seit einigen Jahren gar nicht mehr hergestellt. Die Gold Series, die am Schluss bei Furch gefertigt wurde gibt es auch nicht mehr. Es werden nur noch die Legacy, Legacy Premier (heißt glaube ich s...
von Fisherman
Mo Dez 14, 2009 6:19 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Avalon
Antworten: 15
Zugriffe: 5279

Hallo, ich habe mir vor nun fast zwei Jahren eine Avalon direkt beim Hersteller bestellt - ging damals über den Ebay-Shop von Avalon. Wenn du bei ebay nach Anbieter suchst und dort den Namen "irishguitars" eingibst wirst du fündig. Es hat natürlich den Nachteil (wie angesprochen), dass du die Gitarr...
von Fisherman
Fr Jun 05, 2009 1:01 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Zoom H2/4/n (Cubase ) und Mac ??
Antworten: 10
Zugriffe: 3551

Eine Sache ist mir noch eingefallen: Wenn du das H4 als Audio-Interface unter MacOS 10.5.6 oder höher betreiben willst (egal ob mit Cubase oder GB), muss auf dem Gerät zwingend die Firmware 2.30 installiert sein - die gibt es auf der Zoom Homepage und ein Update ist kinderleicht. Viele Grüße Christian
von Fisherman
Do Jun 04, 2009 9:46 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Zoom H2/4/n (Cubase ) und Mac ??
Antworten: 10
Zugriffe: 3551

Hallo, habe das H4 und ein MacBook. Bei dem mitgelieferten Cubase LE fand ich die Effekte (v.a. den Hall) ziemlich mies. Habe dann vor kurzem angefangen mich mit GarageBand zu beschäftigen und bin ziemlich begeistert. Bedienung ist supereinfach und der Klang überzeugt mich als Heimanwender auch. Ben...
von Fisherman
Di Apr 28, 2009 5:36 pm
Forum: Allgemeines
Thema: An welchen St?cken seid ihr dran ?
Antworten: 509
Zugriffe: 138939

@sonnenaffe: In der Guitar Anthology Vol. 1 von Laurence Juber ist ne ziemlich amtliche Transkription von "While my guitar..." für Fingerstyle.

Gruß
Christian
von Fisherman
So Apr 26, 2009 9:52 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Mono oder stereo - wie nehmt ihr eure Gitarre auf
Antworten: 6
Zugriffe: 2806

Hallo Torsten, danke für die ausführlichen Infos. Die Duet sieht echtschick aus - ich wollte glaube ich eher eine Preisklasse darunter einsteigen, obwohl... :) Aber dein Hinweis auf Logic hat mich daran erinnert, dass ich ja schon immer mal Garage Band ausprobieren wollte, was ich gestern in Kombina...
von Fisherman
Fr Apr 24, 2009 8:42 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Mono oder stereo - wie nehmt ihr eure Gitarre auf
Antworten: 6
Zugriffe: 2806

Hallo Torsten, dank dir für deine Antwort - sieh an noch ein Dortmunder! Das klingt wirklich super! Also nicht nur die technische Aufnahme, sondern auch das Gespielte... Respekt! Darf ich fragen, welches USB-Interface du benutzt? Ich bin mit dem Zoom jetzt doch ein bisschen am Überlegen: bis auf das...
von Fisherman
Do Apr 23, 2009 9:43 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Mono oder stereo - wie nehmt ihr eure Gitarre auf
Antworten: 6
Zugriffe: 2806

Mono oder stereo - wie nehmt ihr eure Gitarre auf

Hallo zusammen, mich treibt momentan ein bisschen die Suche nach einem verbesserten Setup zum Aufnehmen der Gitarre an. Momentan nehme ich mit einem Zoom H4 auf, der ja über zwei integrierte Mikrofone verfügt. Mittelfristig würde ich gerne mit einem USB-Interface und "richtigen" Mikrofonen aufnehmen...
von Fisherman
Di Dez 16, 2008 12:57 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Anschlag bzw zupftechniken
Antworten: 17
Zugriffe: 4846

Zum Ausprobieren, ob Deinem Sohn das Lernen nach Geschriebenen liegt ist ja auch der Link "Info Zone" auf der wunderschönen Seite www.fingerpicker.de :D gut geeignet. Ich finde, dass unser hochgeschätzter Gastgeber hier dem Fingerpicking-Aspiranten eine ganze Menge guter Grundlagen mit auf den Weg g...
von Fisherman
Fr Okt 24, 2008 4:00 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: 12-string-Empfehlung ??
Antworten: 21
Zugriffe: 6077

Hallo, habe vor einiger Zeit mal bei Thomann die CORT CJ10X-12 gespielt. Fand ich sehr angenehm - nicht so "fisselig" dünn wie manche andere 12-strings, die dort hingen. Preislich momentan bei 849,- Sollte ich mir irgendwann eine 12-saitige ins Haus holen, wäre die Cort in der engeren Wahl (da eine ...
von Fisherman
Di Mai 27, 2008 3:39 pm
Forum: Allgemeines
Thema: An welchen St?cken seid ihr dran ?
Antworten: 509
Zugriffe: 138939

Hi lunatscharski, hast du auch die "Guitar Anthology Vol. 1" von LJ, oder eine andere Bearbeitung? Ich finde das Buch und die Lern-CD echt super, war vor kurzem bei Amazon für meine ich 19 Öre zu haben - bisher sehr gut investiertes Geld. Sauber transkribiert und LJ erzählt eine ganze Menge zu den T...
von Fisherman
Mo Mai 26, 2008 12:20 pm
Forum: Allgemeines
Thema: An welchen St?cken seid ihr dran ?
Antworten: 509
Zugriffe: 138939

bei mir liegen gerade * Pass the Buck * Solo Flight und * In my Life alle von oder in Bearbeitung von Laurence Juber auf dem Notenständer. Dauert aber noch ein bisschen, bis die alle rund sind. Ansonsten noch "Flowers from Ayako" von Franco Morone, was auf den ersten Blick ganz einfach erscheint, ab...
von Fisherman
Fr Mai 09, 2008 8:16 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Classic- goes Steelstring-Guitar
Antworten: 43
Zugriffe: 10409

Als frischer Avalon-Besitzer kann ich dir sagen, dass sie vermutlich deiner Vorstellung vom vollen Klang in allen Registern recht nahe kommt. Probleme könntest du allerdings mit der Halsbreite haben. Avalon verbaut bei den Serienmodellen nur 44mm Halsbreite - breiteres ist nur bei den Custom Modelle...
von Fisherman
Mo Mai 05, 2008 7:41 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Celtic Travel: The Lowden Guitar Workshops
Antworten: 50
Zugriffe: 12456

England ist wie eben schon erwähnt tatsächlich eine Alternative. Guckst Du http://www.acousticcentre.com/lowden6.html und du findest eben jene F-35C für 2759,- GBP, was nach heutigem Tageskurs 3508,- EUR entspricht. Immerhin ist das nach eigenen Angaben der größte Lowden Händler weltweit. Und von de...