Die Suche ergab 46 Treffer
- Sa Nov 27, 2010 12:32 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Budget-Parlor im Postleitzahlenbereich 9------ gesucht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10436
Wie wäre es mit einer Tanglewood TW 173. Die ist vollmassive und kostet so um die 350 Euronen. oder noch eine Klasse besser Tanglewood TW 73 (WN = 45 mm Sattelbreite) kann man beim großen T anspielen. Klingt verlockend, aber vollmassiv? Die haben doch beide laminierte Zargen. Merkt man das klanglic...
- Mo Nov 22, 2010 4:30 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Budget-Parlor im Postleitzahlenbereich 9------ gesucht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10436
... James Neligan Parlor - vollmassiv Zeder/Mahagoni- und klingt richtig gut und sieht auch so aus. Hatte ich, glaube ich, schon mehrfach erwähnt. Ich habe die bei Guitar 24 für unter 500,00 € bekommen. Dann hattest du aber Glück: Hier kostet sie jetzt 689,- Euro http://www.guitar24.de/de/pro.php?p...
- Mo Nov 22, 2010 9:26 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Budget-Parlor im Postleitzahlenbereich 9------ gesucht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10436
Budget-Parlor im Postleitzahlenbereich 9------ gesucht
Hei Leute, durch die vielen Diskussionen hier über die Parlors bin ich jetzt auch neugierig geworden und möchte mal einige in meinem Postleitzahlenberich 9----- anspielen. Oft genannt wurde die Ami-Gitarre von A & L, leider nur massive Decke, könnte mir aber reichen, muss ich testen. Von Harley Bent...
- Do Sep 02, 2010 3:01 pm
- Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
- Thema: Gibts alternatives / Open Tuning auf der Konzertgitarre?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33240
Ich finde, das Loch in der Banane (Open D) klingt auf Nylon verdammt gut Danke, Super-Tipp: Hier sind dann zwei Videos mit Open D auf der Konzertgitarre. http://www.youtube.com/watch?v=CHwcsIBAHD0 http://www.youtube.com/watch?v=p-gFoY0Yi1g&feature=related Muss ich auch mal probieren. Ich nutze auch...
- Mi Sep 01, 2010 8:58 pm
- Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
- Thema: Gibts alternatives / Open Tuning auf der Konzertgitarre?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 33240
Gibts alternatives / Open Tuning auf der Konzertgitarre?
Hei Leute, auf der Konzertgitarre scheint man überwiegend Standard-E und gelegentlich mal Drop-D zu benutzen. Kann man eigentlich auch andere Tunings auf der Konzertgitarre sinnvoll verwenden oder gibt das Murx? Ich habe noch nie ein Video gesehen, in dem z.B. ein Stück in DADGAD auf Nylonsaiten int...
- Do Mär 25, 2010 7:08 pm
- Forum: Tonträger, DVD, Bücher
- Thema: Harmonielehre
- Antworten: 55
- Zugriffe: 12697
Hei, könnte man vielleicht auch mal einen Blick in das Inhaltsverzeichnis des Buches werfen? Oder könntest du die Themen von Band 1 kurz auflisten. Ich weiß noch nicht, ob das Buch was für mich ist. Aber die Diskussion hier klingt schon vielversprechend. Ich habe mich mit Mühe durch den Haunschild B...
- Mo Mär 22, 2010 8:29 pm
- Forum: Tonträger, DVD, Bücher
- Thema: fellow guitar book
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2167
Hei, hab das Buch jetzt auch. Im Vergleich zur Harmonielehre von Frank Haunschild gewinnt das Fellowbuch allein schon im harmonietheoretischen Teil, weil es eben nicht nur theoretisiert, sondern auf die Gitarre zugeschnitten musikalische Beispiele enthält. Allein die Beispiele in diesem Buch, die vo...
- Mi Mär 17, 2010 9:01 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: ZOOM G 2 GUITAR FX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1089
Hei, nimm lieber das: http://www.thomann.de/de/zoom_g21u_guitar_fx_pedal.htm Ist vom Gehäuse viel robuster verarbeitet und kann auch mit den Füßen bedient werden, hat ein eingebautes Pedal, habe ich auch in Gebrauch. Hat auch USB-Anschluss für Direktaufnahme mit Cubase oder auch Audacity am PC. Ist ...
- Mi Feb 17, 2010 1:46 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: Hybrid-Picking + D?mpfen (das hatten wir so noch nicht *g*)
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13863
Re: Hybrid-Picking + Dämpfen (das hatten wir so noch nicht *
Moin zusammen! Was aber nicht wirklich funzt, ist ein dynamisch klingender, konstanter (!) gedämpfter Bass. Es klappt (bei mir!) mMn anatomisch einfach nicht! :( Den Diskantfingern bleibt in meinen Augen zu wenig Platz, um ihre Aufgabe korrekt auszuführen- probiert es mal aus, es ist zum Verzweifel...
- Sa Jan 16, 2010 11:07 am
- Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- Thema: Wie mehrere Capos bei Guitar pro darstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3240
Re: Problem nur umschifft
Vieln Dank für den Vorschlag. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, wären wir damit bei einem transponierten DADGAD (also DADGAD mit normalen Capo). Meine covers könnte man auch auf einem DADGAD Tuning mit Capo spielen, nur da werden ganz andere frets gespielt, als das was ich in den Videos zei...
- Fr Jan 15, 2010 4:36 pm
- Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- Thema: Wie mehrere Capos bei Guitar pro darstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3240
Das wird nicht hinhauen. Beim Partial-Capoing greifst Du am "2ten Bund" bei der nicht capoisierten Saite beispielsweise eine große Terz, auf den Capoisierten Saiten eine große Sekunde. Was genau meinst du da mit "DAS wird nicht hinhauen"? Stehe gerade auf dem Schlauch und würde es gerne kapieren. B...
- Fr Jan 15, 2010 8:15 am
- Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
- Thema: Wie mehrere Capos bei Guitar pro darstellen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3240
Problem gelöst
Hallo, mehrere Capos sind wohl nicht vorgesehen. ABER: Wenn man z.B. den Kyser Shortcut simulieren will, dann muss nur unter Menü/Spur/Spureigenschaften die Saiten A/D/G so umstimmen wie man sie haben will (etwas anderes tut der Shortcut auch nicht), z.B. Kyser Shortcut am 2. Bund ergäbe E-B-E-A-B-E...
- Di Dez 08, 2009 5:05 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: harley benton strings
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4602
Das ist auch immer mein Problem: Zu viel Druck, besonders mit 12ern, die klingen auch dann immer noch, wenn man sie mit aller Gewalt quetscht, 10er verziehen sich dann und klingen verstimmt. Mir hat mit 12ern immer irgendwann heftig die Hand weggetan (kann auch an meinen Billiggitarren liegen), dann...
- So Dez 06, 2009 8:12 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: harley benton strings
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4602
- So Dez 06, 2009 7:44 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: harley benton strings
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4602
Ich meinte die für 0,99 Euro, das letzte Mal wurden die nicht angezeigt, seltsam.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_010.htm
ja, ich spiele diese Eierschneider.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... gs_010.htm
ja, ich spiele diese Eierschneider.
