Die Suche ergab 186 Treffer

von Salsakönig
Di Jan 18, 2011 2:20 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Was darf eine Gitarre kosten !?
Antworten: 137
Zugriffe: 41482

Was mich ins Grübeln bringt: Anfang letzten Jahres hatte ich mir eine neue Gitarre gekauft, eine Yahama FG 730 (Fichte(Massiv)/Mahagoni). Diese Gitarre habe ich verkauft und mir im Sommer eine Seagull vollmassiv gekauft. Meine Frau meint noch heute das für sie die westentlich billigere Yahama viel ...
von Salsakönig
So Jan 16, 2011 8:18 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

hmmm das sieht wirklich nach einer "extravaganten Technik" aus...:) ich habe das gerade mal getestet und mein Eindruck ist, dass es eher von der Beweglichkeit des 1. Daumengelenks abhängt als von der Breite des Griffbretts.... will sagen, ich kriege es weder zuverlässig auf einem breiten noch auf e...
von Salsakönig
So Jan 16, 2011 7:22 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

Dadi erklärt und zeigt das hier sehr ausführlich:

http://www.youtube.com/watch?v=zQFF5Hddiik
von Salsakönig
So Jan 16, 2011 6:52 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

Das mit dem Daumen ist schon klar. Dafür brauche ich eine schmalere Sattelbreite. Das ist ja gerade das Problem. Hansjörg Bist Du Dir da wirklich sicher? Mein Sohn 13 spielt mit meiner Western und seine kleinen Hände und kurzen Finger sind nicht das Problem. Der schmale Hals konnte das größere Prob...
von Salsakönig
Sa Jan 15, 2011 1:17 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

Die Triple-0 aus der Standard Serie erfüllen tatsächlich alle Kriterien, die mir wichtig sind, habe ich gerade festgestellt. Ich dachte, die hätten auch V-Profil. Das scheint aber nur bei Vintage-Modellen so zu sein.

Danke für den Hinweis!
von Salsakönig
Fr Jan 14, 2011 9:41 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

Diverse Parlor-Gitarren haben auch eine kurze Mensur; hier müßtest Du mal die Suchfnktionen per Internet oder einen Gitarrenhändler fragen; die "Special Rider" von Martin Wieland spielt sich auch sehr komfortabel, meine Larrivée ist diesbezüglich auch ein Traum... ich möchte damit sagen, dass die A...
von Salsakönig
Fr Jan 14, 2011 9:30 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

Hallo Hans-Jörg, also das mit dem Daumen hat weniger mit Long Scale als mit zu breitem Griffbrett zu tun. Da würde ich eher einmal 1 11/16 statt 1 3/4 probieren. Die VS habe ich einmal gespielt. Das ist eine richtig große Gitarre. Also eher ungünstig für dich. Und den Hals habe ich persönlich als g...
von Salsakönig
Fr Jan 14, 2011 7:50 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: short scale
Antworten: 21
Zugriffe: 7591

short scale

Hallo Leute, wegen meiner eher kleinen Hände komme immer mehr an meine anatomischen Grenzen, weil ich meine linke Hand nicht genügend spreizen kann und beim Daumeneinsatz nicht weit genung um das Griffbrett herum greifen kann. Ich spiele jetzt eine Martin OM-21 mit 44 mm Grifbrettbreite und 650 mm M...
von Salsakönig
Sa Jan 01, 2011 2:44 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Sehr nett
Antworten: 7
Zugriffe: 2739

Die habe ich in Ingolstadt live gesehen. Das nennt sich Alternativ Bluegrass, was die machen. Echt super! Aber Gitarre kommt selten und nur dezent als Begleitinstrument zum Einsatz. Dafür aber ein ausgezeichneter Banjospieler, der auch schon mit Bruce Springsteen zusammen gespielt hat. Der spielt au...
von Salsakönig
Mo Dez 20, 2010 10:50 am
Forum: Allgemeines
Thema: Hütet Euch und seid vorsichtig beim Einölen der Griffbretter
Antworten: 69
Zugriffe: 19946

Ich besitze meine Tama seit 37 Jahren. Da ist nie ein Tropfen Öl oder Pflegemittel dran gekommen. Ihr geht es bestens. Und an meine Martin kommt so etwas auch nicht dran. Das erinnert mich irgendwie an auf frisches unf gutes Aussehen bedachte Frauen, die sich im Laufe Ihres Lebens zentnerweise Lotio...
von Salsakönig
So Okt 24, 2010 11:12 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Mechaniken austauschen bei Martin OM 21
Antworten: 16
Zugriffe: 6711

Da ist gerade wieder was bei beim Zitieren falsch gelaufen :? . Irgendwie kriege ich das nicht gebacken.
von Salsakönig
So Okt 24, 2010 11:08 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Mechaniken austauschen bei Martin OM 21
Antworten: 16
Zugriffe: 6711

Es gibt wohl auch Menschen, die glauben, dass offene Mechaniken besser klingen Nun, wenn man Gewicht auf die Kopfplatte packt, dämpft das die Schwingungen .... und geschlossene Mechaniken sind schwerer als die offenen. Ein in mehrerlei Hinsicht recht krasses Beispiel ist auf den Bildern links zu se...
von Salsakönig
Sa Okt 23, 2010 5:43 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Mechaniken austauschen bei Martin OM 21
Antworten: 16
Zugriffe: 6711

Hallo, ich hab da mal ne Frage: Offensichtlich sind diese offenen Mechaniken wohl derzeit en vogue. Die HD-28 Rüdiger Helbig Signature hat die von hause aus drauf und der Kumpel, der neulich mit dem Sahneteil anrückte, war richtig stolz darauf. Und nicht nur hier im Forum wird der Austausch diskuti...
von Salsakönig
Sa Okt 23, 2010 12:08 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Mechaniken austauschen bei Martin OM 21
Antworten: 16
Zugriffe: 6711

Habe gerade gezählt. Es sind 14.
Tja, die werde ich dann wohl zurückgehen lassen.
Danke noch mal für Deine Hilfe.

Hansjörg
von Salsakönig
Sa Okt 23, 2010 11:38 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Mechaniken austauschen bei Martin OM 21
Antworten: 16
Zugriffe: 6711

Jetzt habe ich von Warwick Mechaniken mit schwarzer Kreuzschlitzschraube zugeschickt bekommen. Das sind doch nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, die billigeren und qualitativ minderwertigeren Mechaniken mit 14:1 Übersetzung. Nach dem, was auf dem Lieferschein steht - und nach dem, was ich ...