Die Suche ergab 194 Treffer

von Mark
Mi Jul 01, 2009 4:58 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: KYSER Kapodaster - hat jemand Erfahrung damit?
Antworten: 9
Zugriffe: 2795

Was mir an den Kysers nicht gefällt, ist der Umstand, daß man die Federspannung nicht justieren kann. Die Feder drückt immer "volles Produkt" auf die Saiten und da rechne ich mit Verstimmungs-Effekten, wenn nämlich die Saiten weiter heruntergedrückt werden, als notwendig. ... das habe ich auch beob...
von Mark
Mi Jul 01, 2009 2:36 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Suche Noten/Tabs Soundtrack ?Die wundervolle Welt der Amelie
Antworten: 1
Zugriffe: 1527

Hallo Klaus,

ich habe das. Schick mir Deine mail per PN.

Gruß
Mark

Nachtrag : nach Suchen & Finden habe ich gemerkt, daß es
Piano-Arrangements sind, aber mit Gitarrentabulatur & Noten
(GuitarPro - Files). Arrangieren müsstest Du also selber ...
von Mark
Fr Jun 26, 2009 4:28 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Pan-Regler in Cubase
Antworten: 3
Zugriffe: 2071

Hi ,

guck mal hier -->

Bild

... siehst Du im Kanalzug über den M / S / L - Buttons
das C, L und R ? Darüber der vertikale "Strich" ist der Panner (nur bei Stereokanälen) !

Alles klar ?

Gruß
Mark
von Mark
So Jun 21, 2009 3:28 pm
Forum: Tonträger, DVD, Bücher
Thema: ...
Antworten: 2
Zugriffe: 1729

Re: Ariane Lydon bei www.woodsongs.com

Michael Jonathons Woodsongs-Show und die dazugehörige Seite nebst Archiv hat sich mittlerweile zu einer kleinen Schatzkiste entwickelt. Neben dem legendären Tommy E. und Fingerstylern wie Tony McManus oder Kaki King war dort letztens Ariane Lydon vertreten. Ihre CDs sind schon ein Genuss, aber das ...
von Mark
Sa Jun 20, 2009 12:18 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Quitschger?usche
Antworten: 4
Zugriffe: 1526

@clone : ... fast fret ?

@Bernd :

wenn Dus mit nem param. EQ probieren willst,
such Dir über google "nyquisteq", kost nix, ist
ein VST für Mac/Windoof.

Gruß
Mark
von Mark
Sa Jun 20, 2009 7:56 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Quitschger?usche
Antworten: 4
Zugriffe: 1526

Hallo Bernd, Du meinst die Geräusche, die entstehen, wenn man auf einer umwickelten Saite entlangrutscht ? Das ist nur per parametrischem Equalizer - und auch damit nur sehr beschränkt - machbar. Du wirst immer auch entsprechende gewünschte Frequenzen mit absenken. Oft liegen diese Quietschgeräusche...
von Mark
Mo Jun 08, 2009 8:04 am
Forum: Allgemeines
Thema: Jemand Erfahrung mit BOSS DB-30 und / oder [...]
Antworten: 12
Zugriffe: 2526

... alles klar ! ich bin momentan dabei, zusammen mit ner Querflötistin ein Programm aufzubauen, dazu wollte ich ne zweite/dritte Stimme über den looper einschleifen. Und zum Üben dann auch in steigender Geschwindigkeit. Also bleibt auch beim Jamman nix anderes, als für jede Geschwindigkeit nen extr...
von Mark
Mo Jun 08, 2009 7:47 am
Forum: Allgemeines
Thema: Jemand Erfahrung mit BOSS DB-30 und / oder [...]
Antworten: 12
Zugriffe: 2526

... sach ma, Holger, was anderes : wenn man auf den Jamman loops lädt, läßt sich doch am Gerät die Geschwindigkeit variieren, nicht ? funktioniert das auch ? ich frage, weil ich letztens diesen Boss RC50 Riesen-Looper zum Testen hatte und das NICHT funktioniert hat, es hat sich furchtbar angehört, u...
von Mark
Mi Jun 03, 2009 3:17 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Meine Neue !!
Antworten: 18
Zugriffe: 4587

... iiiih, Reinhard, is das Deine Neue ??

:mrgreen:
von Mark
Mi Mai 27, 2009 8:18 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Mal ne Frage zu Mischpult mit USB Ausgang
Antworten: 2
Zugriffe: 1330

Hi, Wenn Du "normal" aus nem Mischer rausgehst, d.h. über die Audioausgänge, mußt Du ja auch in entsprechende Audioeingänge Deiner Soundkarte rein. Diese sind dann belegt. Wenn der Mischer USB hat, stöpselst Du ihn einfach an den PC an und die Audioeingänge Deiner Soundkarte bleiben frei (für andere...
von Mark
Mo Mai 25, 2009 9:50 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Frage zu Rode NT-1A
Antworten: 3
Zugriffe: 1577

Hallo Bernd, das NT1A ist ein normales Transistor-Großmembran-Kondensatormikro. Phantomspeisung hat mit Vorverstärkung eigtl. nichts zu tun, das ist nur die Stromversorgung, einen Preamp braucht jedes Mikro. Röhrenmikros haben extra Netzteile, laufen also nicht mit Phantomspeisung. Mischpulte mit Ph...
von Mark
Mo Mai 25, 2009 6:25 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: guitar pro: Betonungszeichen?
Antworten: 8
Zugriffe: 2683

Hi Holger, Rhythmustab geht im GP doch ganz gut. Das Betonungszeichen ist eines der wenigen (wenn nicht das einzige), welches nicht in der TAB angezeigt wird. Alternativ kannst Dus so machen : klick in der TAB auf die Note, drück auf "a", dann geht das Akkordfenster auf. Dort gibst Du dann in der mi...
von Mark
Mo Mai 25, 2009 4:39 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: guitar pro: Betonungszeichen?
Antworten: 8
Zugriffe: 2683

Mir ist noch eingefallen, dass ich ja die Standardnotation ausgeschaltet habe- vielleicht liegt es ja daran. LOL ... wenn ich bei mir die Standardnotation ausschalte, seh ich auch kein Betonungszeichen ;-) Setzen tut GP es dann aber trotzdem. Man siehts auch dadran, daß beim Setzen des Betonungszei...
von Mark
Mo Mai 25, 2009 3:06 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: guitar pro: Betonungszeichen?
Antworten: 8
Zugriffe: 2683

Hi Holger, also bei mir klappt das einwandfrei. Ich könnt mir vorstellen, daß das evtl. ein Bug ist, so auf die Art : wenn irgendwo irgendwas angehakt ist oder bestimmte Einstellungen auf bestimmte Weise kombiniert werden, tritt der Fehler auf. Wenn Du ein ganz anderes GP-file reinlädst tritt das au...
von Mark
Mo Mai 25, 2009 12:18 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: guitar pro: Betonungszeichen?
Antworten: 8
Zugriffe: 2683

Moin Holger,

wird das nur nicht gedruckt, oder auch gar
nicht auf dem Bildschirm dargestellt ?

Gruß
Mark