Die Suche ergab 127 Treffer

von Herr Grau
So Nov 20, 2011 8:15 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch Stanford
Antworten: 19
Zugriffe: 7934

Christian Jablonski hat mir während des Verkaufs geschrieben, Stanford sei keine Marke von Furch. Das Label "Stanford" gehöre einem deutschen Vertrieb, der erst unter diesem Namen Gitarren von Furch vertrieben habe. Mittlerweile (schon länger) gibt es aber wohl auch Stanfords, die nicht bei Furch ge...
von Herr Grau
Di Nov 15, 2011 1:21 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Warum eine neu hergestellte Gitarre kaufen?
Antworten: 42
Zugriffe: 11329

Re: Warum eine neu hergestellte Gitarre kaufen?

Und jetzt frage ich Euch: Warum kauft ihr frisch hergestellte Gitarren:?: Aus dem selben Grund, warum man instinktiv was für weiß verschleierte Frauen und neue Autos übrig hat. Neu. Deins. Hat noch nie einer dran gepackt. DU bist der Herr des gesamten Potentials. Ich will am Ende sagen können: Von ...
von Herr Grau
Do Okt 13, 2011 12:45 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Lakewood Ukulele
Antworten: 30
Zugriffe: 9845

Holger Danske hat geschrieben:Auch wenn ich mit der Uke an sich wohl nicht mehr warm werde in diesem Leben, aussehen tut sie gut.
Geht mir ganz genauso. Wenn ich nur was damit anfangen könnte...
(...müsste ich wieder 150€ für etwas ausgeben, was ich "ganz dringend brauche". Okay, vielleicht keine Trauer dieses mal...)
von Herr Grau
Mi Okt 12, 2011 5:30 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Wunschzettel
Antworten: 56
Zugriffe: 15003

Auf die Dauer wird eine Art&Lutherie als "Reisegitarre" dazu kommen und meine Squier aus der Position drängen. An der ernsthaften Front könnte ich mir auch eine schöne Deerbridge oder sowas vorstellen, aber an und für sich bin ich mit meiner Lakewood absolut zufrieden, da hab ich keine Eile. Stromgi...
von Herr Grau
Di Sep 06, 2011 2:39 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Grammatik: April, come she will
Antworten: 6
Zugriffe: 3675

Der Satz hat auch einen Sinn, wenn man den Reim nicht kennt.
Man muss nur lyrischen Satzbau unterstellen - und dass April eine Frau ist... :wink:
von Herr Grau
So Sep 04, 2011 1:13 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Was für eini Sinn und Zweck erfüllt das Pickguard?
Antworten: 34
Zugriffe: 9177

Der Lack, den Lakewood verwendet (auch bei den älteren Modellen) ist ein 2K DD Lack. Das ist ein sehr strapazierfähiger Industrielack. ;-) Man stelle sich jetzt mal eine Gitarre vom Gitarrenbauer mit Schellack-Handpolitur ohne Pickguard vor... :shock: Das Natural-Finish ist so empfindlich wie nicht...
von Herr Grau
So Sep 04, 2011 11:46 am
Forum: Allgemeines
Thema: Was für eini Sinn und Zweck erfüllt das Pickguard?
Antworten: 34
Zugriffe: 9177

Ich habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich auf meine Lakewood dringend ein Pickguard kleben musste - der dünne Lack der offenporig-matten Natural-Lackierung ist sehr empfindlich. Da waren sofort krasse Spielspuren drin, ich hab mich nicht mehr getraut, darauf zu spielen, bis ich da...
von Herr Grau
Mo Aug 15, 2011 5:39 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Ein Freudentag
Antworten: 31
Zugriffe: 12474

Ein schönes Klampfophon. Ich teile zwar nicht ganz Deinen Geschmack, kann aber sehen, warum Du sie schön findest. :)
Klingt aber sicher klasse. Viel Spaß damit!
von Herr Grau
Sa Aug 13, 2011 10:07 am
Forum: Allgemeines
Thema: Lakewood Gitarren-Designer
Antworten: 16
Zugriffe: 4765

notenwart hat geschrieben:gut, habe ich auch was dazu gelernt :-)
Wenn ich jetzt die eventuellen Mehrkosten für eine kürzere Mensur mal außer acht lasse, komme ich für mein Wunschmodell auch auf ca EUR 2.800,-
Die würdest Du sehr wahrscheinlich für unter 2500 bekommen.
von Herr Grau
Fr Aug 12, 2011 2:30 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Lakewood Gitarren-Designer
Antworten: 16
Zugriffe: 4765

Solange ich die Mensur nicht frei wählen kann, steht das Thema noch nicht :-) Musste nur mal anfragen, die machen auch ne Menge Customarbeit abseits der Standardmöglichkeiten. Ich hab meine Klampfe im Gitarrendesigner zusammengefummelt. Ist echt ein tolles Spielzeug, man kriegt einen Eindruck von d...
von Herr Grau
Mo Aug 08, 2011 12:20 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Vinyl sucks!!
Antworten: 26
Zugriffe: 7175

Ich hab mir vor zwei Jahren einen Dual 721 restauriert. Mit nem Ortofon Vinylmaster Silver und einem selbstgebauten Röhrenphonopre ist das schon meine liebste Form, Musik zu hören. Meine Sammelung muss ich aber erst selbst aufbauen, meine Eltern haben nur Ranz, da kann man nix von nehmen. Fünfzig Pl...
von Herr Grau
Mo Aug 08, 2011 11:54 am
Forum: Allgemeines
Thema: Pickguard = Klangeinschränkung ?
Antworten: 38
Zugriffe: 12003

Dass der Lack Einfluss auf den Klang hat, kann man bei Lakewood sehr schön überprüfen. Die Standardmodelle sind offenporig matt, die highprice Dinger hochglanz lackiert, der Unterschied ist sehr deutlich. Ich habe mich in diese Naturallackierung verliebt, vor allem auch vom Klang. Nu ist sie eben ex...
von Herr Grau
Do Jul 28, 2011 9:28 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Plektrum - Plektren
Antworten: 55
Zugriffe: 22764

Der Unterschied verschiedener Hölzer untereinander ist sicherlich nicht so wahnsinnig groß. Das Material und die Zurichtung sind aber sehr wohl entscheidend. Man kann sich recht leicht vorstellen, dass Celluloid nicht wie Stein klingt. Der Unterschied ist schon sehr merklich, aber auch unterschiedli...
von Herr Grau
So Jul 24, 2011 5:30 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Eigenbau(versuch) aus Stollenkiste
Antworten: 90
Zugriffe: 30722

Sieht echt total klasse aus, bin auch gespannte.
Aber man sieht, wie unglaublich viel Arbeit da drin steckt - da hätte ich das bisschen mehr für einen richtigen Korpus auch noch auf mich genommen...
von Herr Grau
Di Jul 19, 2011 1:25 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Aria 9214 12-Saiter
Antworten: 4
Zugriffe: 2502

Aria waren häufig guter Gegenwert für das Geld, das sie kosteten, aber teure Instrumente sind es eigentlich nie gewesen. Ich kenne die zwischen 150 und 450€ und so ähnlich dürfte die Aria 9214 auch gelegen haben. Heute wird sie je nach Zustand wohl zwischen nix und 100undeinbisschen Euro wert sein.