Die Suche ergab 32 Treffer

von Manfred
Fr Aug 22, 2008 2:13 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Tabs von Metheny-Songs?
Antworten: 14
Zugriffe: 5130

Also wenn's nicht zuviel Aufwand ist, wäre ich schon interessiert an den Transkriptionen! Danke schonmal!
von Manfred
Fr Aug 22, 2008 9:48 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Tabs von Metheny-Songs?
Antworten: 14
Zugriffe: 5130

Danke für die Infos! Die Tabs von Letter from Home hab ich schon.

Für die Tabs von September 15th, Minuano 6/8, Bright Size Life u.a. wäre ich schon dankbar. Ist das Fingerstyle oder nur die Läufe?
von Manfred
Do Aug 21, 2008 2:55 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Tabs von Metheny-Songs?
Antworten: 14
Zugriffe: 5130

Tabs von Metheny-Songs?

Hallo! Ich bin immer wieder mal auf der Suche nach Gitarrentabs von Metheny-Stücken. Nicht die Solo-Läufe, sondern im Fingerstyle-Stil. Hab da auch schon ein paar, wie James, Letter From Home, Don't Know Why, First Circle. Weiß jemand eine Quelle? Mich würde z.B. Minuano und Last Train Home interess...
von Manfred
Do Apr 24, 2008 6:38 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: DADGAD auf Lakewood M14
Antworten: 11
Zugriffe: 3250

Habe jetzt die zwei dünnsten Saiten gegen dickere (013...) ausgetauscht. Gute Nachricht: die Gitarre lässt sich jetzt stimmen! Danke für die vielen Tipps und Beiträge! Jetzt kann ich loslegen mit Bensusan und Irish Tunes.
von Manfred
Di Apr 22, 2008 1:43 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: DADGAD auf Lakewood M14
Antworten: 11
Zugriffe: 3250

Danke für die Tipps! Werde das mit dem Ersetzen der dünnen Saiten probieren - mal sehen, was passiert.
von Manfred
Sa Apr 19, 2008 6:36 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: DADGAD auf Lakewood M14
Antworten: 11
Zugriffe: 3250

Na, dann werd ich beim nächsten Saitenwechsel mal auf einen 13er-Satz umsteigen.
Und mit der Kompensation kann das nicht zusammenhängen?

Danke für die Tipps!
von Manfred
Fr Apr 18, 2008 4:30 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: DADGAD auf Lakewood M14
Antworten: 11
Zugriffe: 3250

Nene, die Leersaiten kann ich schon richtig stimmen. Das Problem ergibt sich erst beim Greifen. Klingt wie Bundunreinheit, aber das kann ja nicht sein, in Standardstimmung gibts ja auch keine Probleme.
von Manfred
Fr Apr 18, 2008 3:50 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: DADGAD auf Lakewood M14
Antworten: 11
Zugriffe: 3250

DADGAD auf Lakewood M14

Hallo! Habe probiert, meine Lakewood M14 auf DADGAD zu stimmen. Was bei meiner Avalon A200 kein Problem ist, klappt da nicht, d.h. ich krieg das Teil nicht sauber gestimmt, sie klingt bei den hohen Saiten immer schief. Kann das an der nicht kompensierten Stegeinlage liegen? Avalon hat ein solche. Un...
von Manfred
Sa Apr 05, 2008 11:47 am
Forum: Allgemeines
Thema: Tolle Musik - sch?nes St?ck..........?
Antworten: 31
Zugriffe: 9124

Also ich finde TE auch genial, gerade über die langsameren Stücke bin ich in eine andere Gitarrenspielwelt vorgestoßen (früher habe ich viel Qualey gespielt). Auch die schnellen Stücke hör ich mir gerne an, jedoch muss ich sagen, dass TE live oft VIEL ZU LAUT aufdreht. Zumindest bei den letzten zwei...
von Manfred
Di Feb 12, 2008 2:08 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett abgen?tzt - lohnt sich Restaurierung?
Antworten: 8
Zugriffe: 3367

Danke für den Tipp! Bin aus Nürnberg. Den Typ werd ich mir merken, hab da noch andere Sachen, wie Ersatz Kunststoffbrücke gegen Knochen und so...
von Manfred
Mi Jan 09, 2008 4:48 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett abgen?tzt - lohnt sich Restaurierung?
Antworten: 8
Zugriffe: 3367

Danke für die Infos! Werd ich an meinen Bekannten weitergeben, dann kann er überlegen, was ihm die Gitarre wert ist.
von Manfred
Mi Jan 09, 2008 2:02 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett abgen?tzt - lohnt sich Restaurierung?
Antworten: 8
Zugriffe: 3367

Griffbrett abgenützt - lohnt sich Restaurierung?

Hallo! Bekannte haben eine Yairi-Gitarre (Dreadnought) aus den 80er Jahren. Ist eigentlich ein schönes Instrument mit gutem Klang, aber nach all den Jahren ist das Palisandergriffbrett ziemlich abgespielt, also Riefen und Vertiefungen besonders im Bereich erster und zweiter Bund. Nun o.g. Frage: was...
von Manfred
Mi Jan 02, 2008 11:17 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Test Avalon A200 in Akustik-Gitarre 1/2003
Antworten: 20
Zugriffe: 5996

Noch ne Frage: wo bohrt man am besten einen zweiten Gurtpin an? Sind am Halsansatz Schrauben zu vermuten?
von Manfred
Di Jan 01, 2008 10:12 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Test Avalon A200 in Akustik-Gitarre 1/2003
Antworten: 20
Zugriffe: 5996

[quote="mr335"]Hi Manfred, habe den Testbericht auch nicht, dafür aber eine Avalon A200 :-) Willst Du irgendwas spezifisches Wissen? Rolli[/quote] Hab heute von einem lieben Forummitglied selbige Gitarre erstanden *freu*. Ist ein edles Stück Holz! Zu dieser Gitarre wollte ich nun noch weitere Infos ...
von Manfred
Di Jan 01, 2008 8:46 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Test Avalon A200 in Akustik-Gitarre 1/2003
Antworten: 20
Zugriffe: 5996

Test Avalon A200 in Akustik-Gitarre 1/2003

Hallo! Bin auf der Suche nach dem o.g. Artikel, gerade diese Ausgabe der AG habe ich nicht. Hat den jemand und wäre derjenige bereit, mir das einzuscannen und zuzschicken? Wäre echt nett! Vielen Dank im Voraus!