Die Suche ergab 52 Treffer

von Fabiansey
Sa Jan 17, 2015 7:39 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Finhol Auto Stomp Player an Aux-in anschließen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2154

Danke für die Antwort. Ich habe mir das Gerät noch nicht zugelegt, liebäugle aber nach wie vor mit dem Teil. Der Preis ist halt recht hoch, zumal ich auch noch eine Stompbox bräuchte. Vermute, dass ich das Teil irgendwie an den Eingang angeschlossen bekäme. Spielst du im Sitzen? Ich spiele fast nur ...
von Fabiansey
Fr Jan 02, 2015 10:45 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Finhol Auto Stomp Player an Aux-in anschließen?
Antworten: 4
Zugriffe: 2154

Finhol Auto Stomp Player an Aux-in anschließen?

Hallo Forumsgemeinde ich bin beim Stöbern über das oben genannte Produkt gestolpert und finde es für mich als Sologitarristen recht interessant. Nun habe ich eine Frage an die technisch versiertere Mitglieder. Das Produkt hat einen normalen "Klinken"-Ausgang. Damit soll man normalerweise in einen no...
von Fabiansey
Do Dez 05, 2013 12:14 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Bühnengitarre: Taylor Expression o. Lakewood LR Baggs Anthem
Antworten: 33
Zugriffe: 11050

Ich denke auch, dass jeder mal ein externes Mikro (auch mal ein gutes dynamisches) testen sollte und dann sehen sollte, ab die zu erreichende Lautstärke genügt. Oftmals wird das der Fall sein und der Klang ist um Welten besser als JEDES Pickup-System. Mir ist natürlich klar, dass dieser Vorschlag ni...
von Fabiansey
Do Nov 28, 2013 9:28 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Schertler Magnetico AG6 + Kondensatormikro S-MIC-M
Antworten: 46
Zugriffe: 17709

Die Frage ist, wie laut man das interne Mikro bekommt, bevor man die bei anderen Systemen bekannten Rückkopplungen erhält. Das reine Signal vom Magnettonabnehmer finde ich nämlich ebenfalls, wie bei allen Schallochtonabnehmern, viel zu elektrisch. Falls man das interne Mikro aber nur wenig aufdrehen...
von Fabiansey
So Jul 21, 2013 8:17 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Testserie Saiten/Sattel/Stegeinlage
Antworten: 3
Zugriffe: 2545

Danke für den schönen Test. Für steht im Ergebnis fest, dass ich nur wirklich gut den Unterschied zwischen Bronze und Phosphor-Bronze Saiten heraushören kann. Ein kleiner Unterschied fällt mir auch zwischen den Stegmaterialien auf. Da ich auch schon alle gängige Marken durch habe, bestätigt der Test...
von Fabiansey
Sa Jul 20, 2013 9:15 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: A&M 1988 ich habe meinen Traum gefunden!
Antworten: 37
Zugriffe: 12713

Albert und Müller baut einfach wahnsinnig gute Instrumente. Ich hatte mal eine S1, die ich aufgrund der Halsbreite wieder verkauft habe. Das Instrument war ansonsten einfach großartig-und ich hatte viele auch sehr teure Gitarren schon in meinen Händen. Ich überlege mir, ob ich mir einen meiner gitar...
von Fabiansey
Sa Jul 13, 2013 12:00 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: erledigt
Antworten: 8
Zugriffe: 3023

..........

..........
von Fabiansey
Fr Jul 05, 2013 12:06 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: erledigt
Antworten: 8
Zugriffe: 3023

Die Gitarre steht in einem Ständer im selben Raum. Ich spiele im Sitzen und habe schon das Gefühl, dass Boden und Zargen sich erwärmen. Vielleicht sollte ich das Instrument aber doch mal durchchecken lassen. Knöpfe ect. sind es aber nicht-wobei es sich um einen ziemlich ähnlichen Klang handelt.
von Fabiansey
Fr Jul 05, 2013 11:42 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: erledigt
Antworten: 8
Zugriffe: 3023

erledigt

......
von Fabiansey
Di Jul 02, 2013 2:55 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: 11er statt 12er
Antworten: 11
Zugriffe: 4356

so unterschiedlich sind die Geschmäcker: ich spiele mittlerweile auf allen Gitarren 13 er Saiten. Anfangs war das schon ein Kraftakt-jetzt möchte ich sie aber nicht mehr missen. Auch die Bespielbarkeit gefällt mir jetzt besser, da die Saiten mehr Spannung haben und ungewünschte "Bendings" ausbleiben...
von Fabiansey
Mi Jun 26, 2013 9:18 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Fishman Rare Earth Blend vs AER AK 15 vs Schertler DYN-G
Antworten: 3
Zugriffe: 2486

Ich selber habe den Dyn-G und mit einem guten Equalizer kann man sehr viel damit anfangen. Untern Strich muss man einfach sehen, für welchen konkreten Zweck man einen PU braucht. Wenn man mehrere Gitarren hat, nicht auf Batterien steht, und einen guten, wenn auch nicht perfekten Klang möchte, ist de...
von Fabiansey
Di Jun 18, 2013 6:44 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: LR Baggs Lyric microphone ...
Antworten: 45
Zugriffe: 17142

@Rolli

Der Klang des Systems gefällt mir schon recht gut nur hat der Klang für meinen Geschmack etwas viel "Sparkle"-welche Erfahrung hast du mit dem Presence-Regler gemacht?Wie ist er auf der Aufnahme eingestellt?

Übrigens: Schön gespielt
von Fabiansey
So Mär 31, 2013 12:46 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?
Antworten: 86
Zugriffe: 29669

Mein Lieblingsgitarrist:

Pierre Bensusan
von Fabiansey
Do Feb 14, 2013 7:33 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Aufnahmeraum-Dämmung
Antworten: 11
Zugriffe: 4296

Danke für eure Einschätzung. Ich habe mir unter der Rubrik "Technik" den Beitrag zum Homestudio von Doug... durchgelesen und er hatte ziemlich ähnliche Grundvoraussetzungen wie ich, nur dass mein Raum noch kleiner ist, was sicher bedeutet, dass der Grundklang noch schlimmer, die zu bearbeitende Fläc...
von Fabiansey
Di Feb 12, 2013 2:09 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Aufnahmeraum-Dämmung
Antworten: 11
Zugriffe: 4296

Aufnahmeraum-Dämmung

Liebe Kollegen, ich ziehe nun bald von meiner Stadtwohnung aufs Land und habe dort einen kleinen Keller, in dem ich in Zukunft wieder etwas engagierter aufnehmen möchte-in meiner bisherigen Wohnung war das nicht wirklich möglich, da eigentlich immer irgendwelche Störgeräusche auf der Aufnahme waren....