Die Suche ergab 1947 Treffer

von bookwood
Fr Feb 25, 2011 10:25 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Drumcomputer
Antworten: 18
Zugriffe: 5649

...die Midisoftware BANDSTAND würde mich auch interessieren. Ich hab danach gegoogelt, aber leider scheint es diese Software neu nicht mehr zu geben... Ja, diesen Software-Methusalem (ist ja schließlich schon älter als 5 Jahre :roll: ) gibt es nicht mehr vom Hersteller. Derzeit aber bei Ebay im Ang...
von bookwood
Fr Feb 25, 2011 9:38 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Drumcomputer
Antworten: 18
Zugriffe: 5649

es gibt durchaus Geräte, mit denen man Melodiestimmen aus Musikstücken eliminieren kann. Kannst du da mal bitte ein Beispiel geben? Ja, z.B. der KORG MP-10PRO Media Player . Ich hab's noch nicht probiert und nehme an, dass die Brauchbarkeit des Ergebnisses stark von der Struktur des Audiomaterials ...
von bookwood
Fr Feb 25, 2011 12:06 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Drumcomputer
Antworten: 18
Zugriffe: 5649

Hallo Pappenheim, es gibt durchaus Geräte, mit denen man Melodiestimmen aus Musikstücken eliminieren kann. Aber das würde Dir nun so auch nicht helfen. Einen Drumcomputer testen, bevor Du ein paar Hunderter dafür hinlegst, würde ich empfehlen. Manchmal ist es nämlich gar nicht so einfach, aus fertig...
von bookwood
Mi Feb 23, 2011 5:28 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Welche Saiten passen am besten zur Martin DC Aura?
Antworten: 182
Zugriffe: 48108

Ich sehe also sehr wohl die Möglichkeit, mit einer Les Paul was zu machen, ohne in einer Rockband zu spielen. Korrrrrekt! Vor rd. 20 Jahren hat mich selbst auch nicht der harte Bumms, den eine Paula wohl hat, zum Kauf animiert, sondern der glockige Cleansound (vorzugsweise PU-Schalter in Mittelposi...
von bookwood
Mi Feb 23, 2011 2:14 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Helles Griffbrett .. ?
Antworten: 12
Zugriffe: 5921

Aber bei ner Schallochrosette kommt das Muster wahrscheinlich eh nicht so intensiv raus ? Zeigst Du mal Bilder, wenn sie fertig ist ? Ist es denn auch ne DCZZII ? Ja, das Muster ist mangels großer Fläche nur eingeschränkt zu erkennen. Aber das Wissen um die individuelle Spezialität ist ja auch was ...
von bookwood
Mi Feb 23, 2011 1:30 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Höhe der Stegeinlage - Frage an die Gitarrenbauer
Antworten: 32
Zugriffe: 11804

Ich bezweifle, dass ein vermeintlicher Lautstärkegewinn durch eine höhere Stegeinlage den Komfortverlust durch die erhöhte Saitenlage auch nur im Ansatz rechtfertigt. Käme für mich never in Frage. Auch halte ich es für absurd, dass die Stegeinlage min. 3 mm aus der Nut lugen muss, um Klangeinbußen o...
von bookwood
Mi Feb 23, 2011 12:23 am
Forum: Allgemeines
Thema: Helles Griffbrett .. ?
Antworten: 12
Zugriffe: 5921

Hi Mark, das ist ja lustig. Aus den Resten des übrig gebliebenen Schlangenholzes hat Hennig für meine Classic-Jazz, die er gerade in Arbeit hat, eine schöne Rosette gemacht. Für Griffbrett und Steg bleibe ich aber beim Standard Ebenholz und Palisander. Dafür bekommt das Schätzchen edle Scheller- Ein...
von bookwood
Mo Feb 21, 2011 11:50 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Helles Griffbrett .. ?
Antworten: 12
Zugriffe: 5921

Das Schlangenholz-Griffbrett würde ich gerne mal an einer fertigen Gitarre sehen Kein Problem. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens, Henning Doderer, hat mal eine Nylonstring-Sonderanfertigung mit Snakewood gemacht. Hier leider nur ein Ausschnitt: http://www.meine-saite.de/Dateien/Foto/classic-jazz_...
von bookwood
So Feb 20, 2011 11:56 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Höhe der Stegeinlage - Frage an die Gitarrenbauer
Antworten: 32
Zugriffe: 11804

Ich habe fast alle Gitarren etwas, teilweise sogar deutlich tiefer gelegt, ohne dass es signifikante Lautstärkeunterschiede gegeben hat. Wenn allerdings der Winkel, mit dem die Saiten über die Stegeinlage gehen, zu flach wird, wird es am nötigen Druck auf dieselbe fehlen. Das dürfte Klangeinbußen be...
von bookwood
Fr Feb 18, 2011 12:41 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Voyeurs Delight ;-)
Antworten: 4
Zugriffe: 1770

Voyeurs Delight ;-)

Ich gestehe: Bin ein Gerne-Bilder-Gucker. Vor allem, wenn attraktive „Mädels“ mit schönen Kurven zu sehen sind. Und hier habe ich dazu viele gute Gelegenheiten: LuthiersCollection bietet zahlreiche Instrumente, teils aus wunderschönen Hölzern, auch von hier weniger bekannten Gitarrenbauern an. (Wenn...
von bookwood
Fr Feb 18, 2011 12:40 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Voyeurs Delight ;-)
Antworten: 0
Zugriffe: 738

Voyeurs Delight ;-)

Ich gestehe: Bin ein Gerne-Bilder-Gucker. Vor allem, wenn attraktive „Mädels“ mit schönen Kurven zu sehen sind. Und hier habe ich dazu viele gute Gelegenheiten: LuthiersCollection bietet zahlreiche Instrumente, teils aus wunderschönen Hölzern, auch von hier weniger bekannten Gitarrenbauern an. (Wenn...
von bookwood
Do Feb 17, 2011 12:25 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Plektrumhaltung
Antworten: 61
Zugriffe: 12082

Wie Herigo schon angedeutet hat, hängt die Spielhaltung davon ab, was ich wie spielen, hören oder manchmal eben nicht hören und deshalb abdämpfen will. Überwiegend spiele ich eine Kombination aus 1 und 2. Und auch der Ringfinger ist oft dabei. Probleme mit Geschwindigkeit, Spielfluss und Ton habe ic...
von bookwood
Sa Feb 12, 2011 12:29 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Umstieg auf schmaleres Griffbrett
Antworten: 10
Zugriffe: 3804

Ich mag es, wenn die Bundenden nicht nur gratfrei, sondern auch etwas verrundet sind.
Habe einige Gitarren dafür nacharbeiten lassen. Bei den Nylons brauche ich dann aber
auf der Diskantseite min. 4 mm Abstand zum Griffbrettrand, um gelegentliche "Abstürze"
zu vermeiden. Beim Bass reichen 2-3 mm.
von bookwood
Fr Feb 11, 2011 2:29 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Fotos des Heimstudios/der Aufnahmesituation
Antworten: 69
Zugriffe: 27736

Gitarrenspieler hat geschrieben:
bookwood hat geschrieben:...das lange her... :roll:
Was für ein Jahrgang bist du?
1953 (...und sie nannten ihn Altes Gesicht... :? Oder wie meine Nichten schon zu sagen pflegten,
als sie noch ganz klein waren und ich dafür noch viiieel zu jung: "Du hast ja Reservehaut am Hals..." Pah! - Kindermund! :evil: )
von bookwood
Fr Feb 11, 2011 10:13 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Fotos des Heimstudios/der Aufnahmesituation
Antworten: 69
Zugriffe: 27736

Ja, so ein altes Dampfradio war auch mein erster Röhren-Amp. Klang gar nicht übel, weil man bei der bescheidenen Leistung schnell in die Endstufensättigung kam. 8) In den Jahren zuvor habe ich an diesem Gerät trotz lausigen Mittelwelle-Empfangs samstags immer mit viel Spannung den "Großen Acht" von ...