Die 2 bei Am ist identisch mit der 9 und = das b.
Amadd9 (57757) Amadd9/G (332200) F6 (100211) E7 (022130)
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mo Jan 30, 2012 5:45 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: Akkordfrage: Amadd2/G
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6505
- Fr Okt 08, 2010 5:21 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: Fingersalat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5001
F#9 --> 998999 (Standardstimmung EADgbe) --> bzw. korrekte Bezeichnung eigentlich F#9/C# wegem dem C# als Basston. F#m9 --> 997999 (F#m9/C#) Bei beiden würde ich die unteren Diskantsaiten mit dem Ringfinger (Teilbarreè) die D-Saite mit dem Zeigefinger und die oberen zwei Saiten E und A mit dem Mitte...
- Sa Sep 18, 2010 9:49 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenfage: Billigsaiten von Thomann
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6236
..denn ich habe nie diese Thomann oder Thomastik Saiten gehabt; Thomastik-Infeld ist ein Saitenhersteller aus Wien der qualitativ sehr hochwertige und teilweise auch sehr spezielle Saiten herstellt, die nicht gerade günstig sind. Diese Firma wurde von Dr. Franz Thomastik (ehemaliger Geigenbauer) un...
- Mo Sep 13, 2010 6:11 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Mechaniken schwergängig!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1829
Re: Mechaniken schwergängig!
Weiss jemand, ob und wie man das beheben kann bzw. ist es nötig, dass zu beheben? Wenn da wo sich der Flügel dreht zwei Ringe sind (Kunststoffring weiß oder schwarz und Metallfederring) dann kann man über die Flügelschraube den Anpressdruck einstellen und somit die Leicht- bzw. Schwergängigkeit der...
- So Mai 16, 2010 7:50 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: Open G - tiefe D-Saite?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2870
Eine Lösung Deines Problems wäre die tiefste Saite auch auf G zu stimmen (3 Halbtöne über E). Also: GGDGBD Dieses spezielle Open-G-Tuning wurde von Joni Mitchell des öfteren verwendet. Mir ist dieses Tuning auch lieber und ich stimme bei Songs in Open-G immer auf diese Variante. Ergänzung: GBDGBD-Tu...
- Do Aug 14, 2008 8:48 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: B-Band A5: Signalst?rke messbar?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5642
Mir würden da zwei Ursachen am B-Band einfallen: Es könnte sein, dass der UST (under saddle transducer), der bei B-Band aus einem "elastic electret film" besteht, defekt ist (mehr oder weniger haben sich die eingeschlossenen "Luftpolster" verflüchtigt bzw. sind plattgedrückt). Die neuere Generation ...
- So Jun 22, 2008 6:29 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: weiche, schonende Saiten? 0,11/0,12?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 12277
Dann ist meiner meinung nach Dein Sattel zu hoch. Wenn Du die Saite am 3. oder 4. Bund greifst sollte zwischen Saite und 1. Bundstäbchen nur ein minimaler Abstand sein (unter 0,4 mm) aber die Saite sollte auch nicht aufliegen. Was für Gründe sprechen dann überhaupt für 0,12er Saiten? Das Klangspektr...
- So Apr 13, 2008 11:41 am
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Vibrationen / Schwingungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2189
Das hat mit den Eigenfrequenzen der Gitarre zu tun. http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenfrequenz und mit Resonanz http://mathe-schule.de/download/pdf/Physik/Erzwungene_Schwingungen.pdf (besonders auf dieser Seite sind Resonanzschwingungen an einer Gitarre bildlich dargestellt) Meine Vermutung wäre das...
- Di Feb 19, 2008 9:41 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Vollst?ndig umsponnene Saiten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8726
- Mo Feb 18, 2008 9:49 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Vollst?ndig umsponnene Saiten
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8726
Möglicherweise: Thomastik Plectrum AC 111 T light (h und e tinplatet steel, G,D und A flatwound, E round-wound). Dann gibt es noch die Thomastik Classic S Serie KR 116 light (e,h und G - Nylon tape wound on rope core, D,A und E - silverplatet copper flat wound on rope core) - diese Saiten haben eine...
- Fr Sep 28, 2007 6:24 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saiten bei RIO?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3420
Du könntest diese Martin Marquis M2100L testen
und falls der Klang immer noch zu brilliant bzw. hell ist
wären diese Thomastik Plectrum noch eine Möglichkeit (bei denen sind die umwickelten Saiten A, D und g angeschliffen = semiflatwound; nur E ist Roundwound)
und falls der Klang immer noch zu brilliant bzw. hell ist
wären diese Thomastik Plectrum noch eine Möglichkeit (bei denen sind die umwickelten Saiten A, D und g angeschliffen = semiflatwound; nur E ist Roundwound)
- Do Sep 20, 2007 1:40 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: Tabs in open G
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2383
Joni Mitchell "This flight tonight"
hier: http://www.ultimate-guitar.com/tabs/j/j ... ht_tab.htm
oder "The circle game"
hier: http://www.ultimate-guitar.com/tabs/j/j ... me_tab.htm
hier: http://www.ultimate-guitar.com/tabs/j/j ... ht_tab.htm
oder "The circle game"
hier: http://www.ultimate-guitar.com/tabs/j/j ... me_tab.htm
- Fr Jul 27, 2007 10:49 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: H-Saite schnarrrrrrt
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6599
Hatte Vibrationsgeräuch mit der offenen D-Saite. nach vielen Kontrollen - Lage des Endballs der Saite (mit kleinem Spiegel mit integrierter Lampe) - Kabeln des UST, AST und UST, AST kontrolliert - mehrmals Saitenwechsel - Halskrümmung und Saitenlage kontrolliert - Brückenpins vertauscht und mit Feil...
- Do Dez 14, 2006 9:26 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Logo Wetbewerb
- Antworten: 96
- Zugriffe: 41659
- Mo Sep 25, 2006 9:03 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: St?rendes Ger?usch
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5776
Es gibt geschliffene Saiten (flat wound) bei denen die Umwicklung glatt geschliffen wird. Die werden hauptsächlich bei Jazz-Gitarren verwendet. Die sind meiner Meinung nach für Dich nicht zu empfehlen. Aber Du könntest halbgeschliffene Saiten (semi-flat-wound) ausprobieren wie die Thomastik Plektrum...