Die Suche ergab 708 Treffer

von jafko
Mo Sep 28, 2009 7:33 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Wechselschlag Picking
Antworten: 9
Zugriffe: 3173

[quote="Maacbezz"]Naja, das Bananenbuch ist das Open Tunings Buch (zumindest vom Titel) [/quote] ...Sag ich doch... Und das DADGAD-Buch behandelt das Stück Steam von Ulli. Und das ist hoher Schwierigkeitsgrad!! Ich will dich jetzt nicht klein machen und finde auch deinen Elan echt lobenswert, aber w...
von jafko
So Sep 27, 2009 1:23 pm
Forum: Neuling
Thema: Servus !
Antworten: 11
Zugriffe: 2763

Herzlich wilkommen auch.
Fühl dich wohl, hab Spaß.
von jafko
So Sep 27, 2009 1:21 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Wechselschlag Picking
Antworten: 9
Zugriffe: 3173

Wenn du noch mit den Grundtechiken Schwierigkeiten hast, wärst du vielleicht mit "Vom Anfang an" besser beraten als mit dem Open Tuning Buch.
von jafko
Mi Sep 23, 2009 2:13 pm
Forum: Allgemeines
Thema: An welchen St?cken seid ihr dran ?
Antworten: 509
Zugriffe: 140662

[quote="Harald H. Morton"]... Die Puristen für klassische Gitarrenmusik werden zu dieser Meinung allerdings nur ein müdes Lächeln übrig haben :wink:. [/quote] Ich glaube das kommt aufs Stück an. Was Melodiöses wird sicher von dem längeren Sustain einer guten Steelstring profitieren. Wenn ein Stück m...
von jafko
Mo Sep 21, 2009 11:32 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: nach Noten spielen bei OPEN TUNING
Antworten: 4
Zugriffe: 1949

Also einfach mal auf Dadgad den Notentext abspielen geht für die meisten Notisten gar nicht! Mal ganz davon abgesehen, daß einzelne Stellen evtl. gar nicht spielbar sind. Eine andere Stimmung "generiert" ja schließlich auch einen anderen Fingersatz. Ich bezweifle aber auch nicht, daß manche in einem...
von jafko
Sa Sep 19, 2009 4:22 pm
Forum: Melodie und Harmonie ...
Thema: Intervalle
Antworten: 9
Zugriffe: 3758

[quote="Ecki"]Hallo Daniel, hallo Jafko,

vielen Dank für die Hilfe. Ich glaube nun ist der Groschen auch bei mir gefallen.

Gruß,

Ecki[/quote]

Keine Ursache :D
von jafko
Sa Sep 19, 2009 3:19 pm
Forum: Melodie und Harmonie ...
Thema: Intervalle
Antworten: 9
Zugriffe: 3758

C-Eb = kleine TERZ! - weil noch der Ton D dazwischen liegt. Folglich handelt es sich um ein Intervall über DREI Töne (C-D-Es)

C-Dis = übermäßige SEKUNDE weil es ein Intervall über ZWEI benachbarte Töne ist.

Beide sind 3 Halbtonschritte groß ( Dis/Es = enharmonische Verwechslung)
von jafko
Sa Sep 19, 2009 9:16 am
Forum: Melodie und Harmonie ...
Thema: Intervalle
Antworten: 9
Zugriffe: 3758

Ok ich versuch mal etwas Licht in die Verwirrung zu bringen. Unser Invallsystem beruht auf der Struktur unserer Stammtonreihe und die Intervall-Namen bezeichnen den Abstand (Zwischenraum) zweier beliebiger Töne. Die Stammtonreihe, also die C-Dur Tonleiter ist diatonisch aufgebaut. D.h. wir finden 2 ...
von jafko
Mi Sep 16, 2009 7:42 am
Forum: Melodie und Harmonie ...
Thema: "You've got a friend" / James Taylor, Carole King
Antworten: 14
Zugriffe: 5079

Re: "You've got a friend" / James Taylor, Carole

[quote="gahlenguitar"]...zielführender ist die Erkenntnis, dass es sich bei der Wendung F#m11-B7-Em um eine II-V-I-Verbindung bezogen auf E-moll handelt. [/quote] Noch genauer wäre ...bezogen auf E- Melodisch Moll, da in Natürlich Moll über der zweiten Stufe ein verminderter Akkord (F#m7b5) liegt. I...
von jafko
Sa Sep 12, 2009 4:33 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Hoppla, neue Bauform?
Antworten: 46
Zugriffe: 9814

"...persönliche Mimositäten..." ist gut! :lol: :lol:

Denke im Übrigen genau so...
von jafko
Fr Sep 11, 2009 10:41 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Hoppla, neue Bauform?
Antworten: 46
Zugriffe: 9814

Ok also: 1. Das mit dem Besenstiel diente nur zur verdeutlichung einer Reflektierten Energie und war nicht konkret auf die Gitarre bezogen. 2. Klar braucht die Saite zunächst eine Anregung. Deswegen wird sie ja auch angeschlagen. :wink: Aber wie lange sie dann klingt (schwingt) hängt eben auch mit d...
von jafko
Fr Sep 11, 2009 9:45 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Hoppla, neue Bauform?
Antworten: 46
Zugriffe: 9814

[quote="nolinas"] Eine Sustainverlängerung muss also dafür sorgen, dass der Saite die Energie sparsamer entzogen wird. Wie das funktionieren soll ? - Keine Ahnung. [/quote] Meiner sparsamen Kenntnis nach... Du schreibst: "...Die der Saite zugeführte Energie wird mittels des Resonanzkörpers "Gitarre"...
von jafko
Do Sep 10, 2009 11:09 am
Forum: Allgemeines
Thema: Sachen gibt`s..........
Antworten: 9
Zugriffe: 2279

...Dürfte im Umgang etwas Halslastig sein... :lol:
von jafko
Mi Sep 09, 2009 9:42 pm
Forum: Neuling
Thema: Ein Frischling stellt sich vor
Antworten: 31
Zugriffe: 8811

Herlich willkommen :D
von jafko
Mi Sep 09, 2009 9:39 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Klassische Spieltechnik ?
Antworten: 31
Zugriffe: 10578

[quote="Howein"] Der Gurt wird links ganz altmodisch mit einem stabilen Lederriemen an der Kopfplatte festgemacht, [/quote] Ich spiele aus genau den gleichen Gründen wie du mit Gurt [b]und[/b] im Sitzen.(Mit ner Lakewood D-54) Nur halte ich es für besser den Gurt am Halsfuß zu befestigen. Die Haltun...