Die Suche ergab 126 Treffer

von AtinPlatin
Sa Sep 28, 2013 8:57 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: USB Audio Interface mit 4 Preamps
Antworten: 46
Zugriffe: 18361

Ich habe mir gerade in USA ein gebrauchtes Focusrite Starlett 18i8 für 200 Euro ersteigert. Ist dieses Jahr auf den Markt gekommen. Bringe ich mir im Oktober mit und werde dann mal berichten.
von AtinPlatin
Mo Sep 23, 2013 7:06 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Neu im Stall: Ortega RCE158SN-TSB
Antworten: 7
Zugriffe: 4195

Vielen DANK für die Hinweise. Und JA, ich bin, wie ich schrieb, von der Stahlsaitenfraktion. Nach fast 40 Jahren mit Plek, Picks und autodidaktisch gekrümmter Handhaltung sehe ich in Klassik und Flamenco zwar immer noch eine reizvolle Herausforderung - in meinem Fall allerdings vermutlich erst wiede...
von AtinPlatin
Sa Sep 21, 2013 8:43 am
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Neu im Stall: Ortega RCE158SN-TSB
Antworten: 7
Zugriffe: 4195

Neu im Stall: Ortega RCE158SN-TSB

Hier meine Bewertung des Neuzugangs (2 Wochen alt): http://www.thomann.de/de/ortega_rce158sn_tsb.htm Heirat nach Speeddating: Jetzt müssen wir uns noch aneinander gewöhnen. Nach 35 Jahren Stahlsaiten erwarb ich jüngst diese Nylonsaitengitarre. Gemessen an anderen Gitarrenkäufen war meine Motivation ...
von AtinPlatin
Sa Apr 06, 2013 12:31 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Wichtige Akustikgitarristen - was sind Eure Vorbilder?
Antworten: 86
Zugriffe: 29371

Für mich war, ist und vermutlich bleibt prägend in der Akustikabteilung: Neil Young. Werner Lämmerhirt hat mich ans Picken gebracht. Kottke auch, aber da waren es eher noch die "offenen Stimmungen". Aus der Generation der Urväter waren es Mississippi John Hurt und noch mehr John Lee Hooker. Hooker (...
von AtinPlatin
Sa Apr 06, 2013 11:44 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: USB Audio Interface mit 4 Preamps
Antworten: 46
Zugriffe: 18361

Das ist unstrittig ein Unterschied. Allerdings fällt der bei mir nicht so gravierend ins Gewicht. Wenn ich die Gitarre abnehme, brauche ich i.d.R. zwei Eingänge. Einen für den Pickup und einen für das "on-board" Mikro (K&K Trinity). Dann sind zwei von vier Eingängen beim 44VSL belegt und es bleiben ...
von AtinPlatin
Sa Apr 06, 2013 7:53 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: USB Audio Interface mit 4 Preamps
Antworten: 46
Zugriffe: 18361

Ich glaube es wird das Focusrite 18i6. Das Presonus 44VSL liegt m.E. auf gleicher Höhe. Im Fotofinish punktet aber das 18i6 wg. a) mehr Eingängen b) ADAT - und das für den gleichen Preis. Beim 44VSL gefällt mir besser, dass alle Eingänge an der Frontseite liegen. Die Mixersoftware ist breiter aufges...
von AtinPlatin
Mo Apr 01, 2013 9:15 am
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: USB Audio Interface mit 4 Preamps
Antworten: 46
Zugriffe: 18361

Habe nach einigem "HackMack" Cubase LE 6 aus der KEYS Beilage als 64 Bitversion auf meinem ASUS PC mit AMD FX 8120, 8 GB RAM installiert . Erwartungsgemäß klingt es nicht besser als mit der alten Cubase SX Version, die ich bereits hatte. Auch die Latenzen sind "hörtechnisch" identisch. Kein Wunder, ...
von AtinPlatin
So Mär 31, 2013 2:31 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: USB Audio Interface mit 4 Preamps
Antworten: 46
Zugriffe: 18361

Wie ist denn das Thema ausgegangen? Stehe nämlich vor einer ähnlichen Situation. Will mein altes Tascam US-122 (Urversion) gegen ein aktuelleres Interface auswechseln. Gerne auch mit 4 Mikroeingängen. Behringer bietet auch an. Wie immer günstig. Aber ich glaube, hier gehen die Meinungen teilweise we...
von AtinPlatin
So Feb 10, 2013 6:53 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Tonabnehmer in Martin HD-28 ja/nein? Welcher?
Antworten: 13
Zugriffe: 5518

Bei mir hieß die Antwort letztlich: K&K Trinity. Siehe hierzu im einzelnen den Thread "Auf der Suche nach dem guten Ton".
von AtinPlatin
Mi Feb 06, 2013 9:46 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Recording Lösung für Zuhause gesucht
Antworten: 22
Zugriffe: 9649

Stehe vor einer ähnlichen Fragestellung

Ich nehmen derzeit mit dem PC auf. Mein Compi ist ein ca. 1 Jahr alter Asus, der m.E. grundsätzlich tauglich ist. Darauf nutze ich jedoch ca. 10 Jahre altes Equipment: a) US-122 Tascam Audio Interface b) Cubase SX (Version 2.0.1 v.2003) Ich spiele mit der Gitarre entweder direkt in das Tascam oder n...
von AtinPlatin
So Nov 11, 2012 9:23 am
Forum: Allgemeines
Thema: Meine neue Martin D-28
Antworten: 92
Zugriffe: 22997

Bei einem "guten" Service erwarte ich als Mindestmaß, dass auf den ersten Blick (bzw. auf das erste Anspielen) fehlerhafte (!) Geräte gar nicht erst ausgeliefert werden. Wahrscheinlich steht einer 100% Kontrolle bei T das beabsichtigte Verkaufspreisniveau entgegen. T ist m.e. eher ein Logistikzentr...
von AtinPlatin
So Nov 11, 2012 9:07 am
Forum: Allgemeines
Thema: Meine neue Martin D-28
Antworten: 92
Zugriffe: 22997

Wo gibt´s denn in Konstanz ein Musikhaus, das z. Bsp. FÜNF D-28 da hat? .8) Habe mich durch die Rechnungen der vergangenen Jahre gewühlt. Es war Biberach am Riß!! Ca 80 km vor Konstanz von WI kommend. Musikhaus Hermann. Insofern Entwarnung für Dich! Die hatten im Sommer 2003 eine Aktion mit D28 in ...
von AtinPlatin
Sa Nov 10, 2012 10:44 am
Forum: Allgemeines
Thema: Meine neue Martin D-28
Antworten: 92
Zugriffe: 22997

Nun ja, eine Gitarre in dieser Preisklasse würde ich niemals online kaufen. . Ja, zumindest nicht eine D28, die gut distribuiert ist. Ich habe meine D28 damals in Konstanz gekauft (war schon ne Autofahrt von WI), weil sie dort deutlich billiger war. Ich hatte fünf zur Auswahl. Das war mir wichtig. ...
von AtinPlatin
Sa Nov 10, 2012 9:35 am
Forum: Allgemeines
Thema: gelöscht
Antworten: 32
Zugriffe: 8575

Ich spiele jeden Tag ein wenig, um die Finger in Übung zu halten. Häufig geistesabwesend mit der "trockenen" E-Gitarre vorm 'Fernseher. Das ist natürlich kein "wirkliches Spielen" aber m.E. besser als nix. Dabei mache ich ab und an immer auch ein wenig Griffbrettmathematik. Auch ohne großes Nachdenk...
von AtinPlatin
Sa Nov 10, 2012 9:16 am
Forum: Allgemeines
Thema: Meine neue Martin D-28
Antworten: 92
Zugriffe: 22997

Gitarrenmacher hat geschrieben: die Häufung der "Fehlermeldungen" bei hochpreisigen Instrumenten diverser Hersteller lässt mich zumindest die Augenbrauen hochziehen.
Christian

Ja, der Adel neigt zur Nachlässigkeit. Und in Zeiten von Sigma und Co. ist das in der Tat sehr waghalsig.