Hi Leute,
ich mach mal den Vorschlag, alte Dinge nicht in neue Foren mitzunehmen, denn sonst wird sich auch in neuen Foren das Alte wiederholen.
Was meint ihr? Hat doch eh noch nie was gebracht, warum solls diesmal was bringen?
Just my two pence...
Michael
Die Suche ergab 23 Treffer
- Do Sep 27, 2012 11:02 am
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: unbekannte Gitarre
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10935
- Mi Sep 26, 2012 12:00 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenbauer und Manufakturbauer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11682
@RB Ich kenne das aus Vorträgen von bekannten und in Deutschland bedeutenden Gitarren"fabriken" (also sowas wie Hopf, Höfner, Hannika ... ohne dass ich den jetzt genau nennen möchte), dass dort eine Mischung aus Mensch und Maschine am Werk ist. Was mich überrascht hat, ist dass dort auch an den hoch...
- So Sep 23, 2012 2:30 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Korpusform - warum eigentlich?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9099
Servus beinand! Ich war grad auf der Wies'n und hab die erste Mass (mit kurzem a und kräftigem ss bitteschön) genossen, jetzt schnell wieder heim, weils zu voll wird und das geht mit zwei kleinen Kindern nicht und ich bin mal wieder erstaunt, wie schnell sich dieser Thread füllt. Dafür vielen Dank, ...
- Sa Sep 22, 2012 6:23 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Korpusform - warum eigentlich?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9099
Wow! Das ging ja Ratzfatz! Danke euch! Also ist es doch nicht ganz soooo arg, wie ich es bislang empfunden habe und es sind doch eher persönliche Vorlieben. Kurz noch was zur Konstruktion: Klar hat die Silhouette einen gewissen Einfluss, aber noch viel wichtiger ist das Korpusvolumen und die Beleist...
- Sa Sep 22, 2012 4:09 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Korpusform - warum eigentlich?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9099
Korpusform - warum eigentlich?
Hallo Leute! Ich frage mich - als schwerpunktmässig auf Klassikgitarren fixierter Gitarrenbauer - warum es bei Steels diese von einigen fast schon dogmatisch geführte Disskussion um die Korpusformen gibt: Jumbo, Dreadnought, Grand Auditorium usw.... Jetzt frag ich mal euch: Was sind die für euch ent...
- Sa Sep 22, 2012 3:56 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenbauer und Manufakturbauer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11682
Ach sooo, bei dem ...! Da bin ich aber nicht gem! Das ist ein anderer! Ich war da mal kurz als Michl, konnte mich aber irgendwann nicht mehr einloggen. War dann auch egal! Also, dann bin ich ja doch überrascht! Ich bin mittlerweile auf FB aktiv www.facebook.de/gitarrenseite und hab dort recht regen ...
- Sa Sep 22, 2012 12:24 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenbauer und Manufakturbauer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11682
Wie was... wart ihr wieder beim Franzosen unterwegs???? Dass der nicht ganz gerade tickt ist doch schon lange klar... und ihr seid - natürlich - wieder rausgeflogen, weil ihr ... wie hat er damals geschrieben... ich sei "les personnes mal elevée et je regrette des vous bannies de cette forum"... Na ...
- Do Sep 13, 2012 9:00 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: unbekannte Gitarre
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10935
Hi! Eine Freundin ist Japanerin und hat den Zettel wie folgt entschlüsselt: Es steht folgendes geschrieben: 手工品 Handarbeitsware (auch der rote Stempel oben links) 木曽 Kiso (Ort in der Präfektur Nagano, im Südosten Japans) 貳拾号 Nummer 2 10 (Zeichen für Nummern in Dokumenten) 鈴木バイオリン社 Firma Suzuki Violi...
- Mi Sep 12, 2012 5:20 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Decke hat "Wellen" - EILT kann da was passieren??
- Antworten: 37
- Zugriffe: 18083
- Mi Sep 12, 2012 5:07 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenbauer und Manufakturbauer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11682
Was genau....
....willst'n wissen?
- Fr Jan 19, 2007 12:35 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Nach innen gew?lbtes Griffbrett?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3807
Der Leim wars...
Hi! Ich kenne das Problem konkaver Griffbretter daher, dass es durch Veränderungen der Feuchtigkeit passiert, dass Griffbretter zur Dachrinne werden und zwar durch zwei Möglichkeiten: 1. meist bei neuen Instrumenten: Durch das Aufbringen von Leim auf die Griffbrettunterseite quillt dieses gerne auf ...
- Mo Dez 18, 2006 9:55 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenst?tze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6578
nönö
Hi Bernd! Du widersprichst mir doch gar nicht, sondern bestätigst mich ja mit Deiner Erfahrung, dass ein Golpeador dem Lack nichts anhat. Genau das habe ich ja gesagt, dass die Weichmacher chemisch von den Lacklösemitteln so verschieden sind, dass sie dem Lack nichts anhaben können. Viel gefährliche...
- Mo Dez 18, 2006 3:58 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenst?tze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6578
Weichmacher
Hi nochmal! @hbone und Bernd C. Die Sache mit den Weichmachern ist mir bewusst. Aber lt. Auskunft des Herstellers meiner Saugnäpfe sind diese aus reinem Silikon und deswegen ohne Weichmacher. Aber das Thema ist keines, 1. weil die Saugnäpfe nur für die Zeit des Spielens am Instrument bleiben 2. weil...
- Fr Dez 08, 2006 11:45 am
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenst?tze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6578
Deine Fragen
Hi Mark! Und, wie wars beim Arzt? Hast Du schon mal Osteopathie versucht? Da schwöre ich drauf, weil es ein sanfter und extrem wirkungsvoller Heilungsansatz ist. Ich habe noch Feedback zu Deinem Post: "So feucht kann mMn kein Raum sein. Da müßte die Axt schon richtig "beschlagen", oder ?" Das lag da...
- Mo Dez 04, 2006 7:07 pm
- Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
- Thema: Gitarrenst?tze
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6578
ein paar mehr Details
Hi Mark! Danke für die Fragen! Ich habe die Gitano selber benutzt und sie ist schon recht klapperig... die beiden Saugnäpfe sind auch eher schwach und mir ist es schon öfter passiert, dass mir die Stütze verrutscht ist. Auffallend dabei war, dass es jedesmal passiert ist, wenn ich vor Leuten gespiel...