Heilige --------, ich habs geahnt, wieder so ein LTD Teil und dann auch noch 25 & aus einem USA Shop wo nicht ein Teilchen hier in EU landet, probabbbbly, tssss...
...der hier vom Custom Shop zur Vorstellung der neuen handwound SC PU's benutzt wird :?: Noch nie gesehen, klingt cool & sieht spannend aus, was man so sehen kann (nur die Oberkante). Ich wollte eigentlich nur mal in die neuen PU reinhören. Habe die komplette Konversation durchgelesen zum youtube vi...
Vorbei sind die Zeiten, in denen man einfach mal zum Düsseldorfer Flughafen fahren konnte und in einer halben bis dreiviertel Stunde einen ganze Ladung neuer Gibsons aus den USA durch den Zoll bugsieren konnte. :cry: +1 exakt so siehts aus! vor 2012, also nach den razzien (in 2011war es glaube ich)...
...mal eine frage: waren da keine cites hölzer auf der sinker oder wieso ist die so einfach durch den zoll? ich wollte mir eigentlich gern mal wieder was altes aus usa kaufen, aber hab auf den cites stress keine lust. ps. das nadelöhr per überseekauf ist ja erstmal ffm flughafenzoll & dann auch noch...
hi franz/biwak, ich hatte schon 4 davon und die spielen und klingen sich anders als eine les paul. es waren die lemonburst, eine cobraburst, eine goldtop, eine goldtop mit wraptail. zur les paul fehlt untenrum der bumms mit 10er saiten, also sagen wir mal der punch, den eine schwere vollholz les pau...
Gutgemeinter Rat, schau nach einer gebrauchten aus der Traditional Serie Baujahr 2010-2013. Die sind fast vergleichbar mit den R8 aus dem Custom Shop, die das dreifache kosten. Ich habe mir die hier geschnappt! Sehr lecker! https://rolandkalus.de/images/gitarren/trad1.jpg https://www.youtube.com/wa...
hi pappenheimer, :whistler: trotzdem du in einem anderen thread über meine meinung & meine kleinschreibung meckerst, schreib ich dir zum 50. gutscheintrip hier mal was rein: der fundamentale unterschied deiner classic (die ich mir als lp purist nie kaufen würde) ist zunächst mal das dünne halsprofil...
...mit den prioritäten gebe ich dir natürlich vollkommen recht, bookwood :wink: was ich nicht schrieb, ist, das ich die custom shop paulas u.a. besonders gern hab wegen des fret edge bindings und das viele gitarrenbauer keinen bock haben, das beim neubundieren neu zu machen, da gibts immer endlose d...
aaaaaalso... pleken ist shice from the point of view eines gibson custom shop les paul gitarren connaisseurs, als den ich mich hier ja gerne schon mal geoutet habe! ob ich das auf alles andere an klampfen extrapolieren möchte: vielleicht. vor 2011 (wenn ich recht memoriere, es ist schon wieder so la...
oh je, den thread seh ich jetzt erst: john martyn ist eine klasse & gattung für und in sich selbst. wegen ihm habe ich mir die erste gitarre gekauft in den 70ern. er war der erste europäische gitarrist, der in jamaika war und von dort in den 70ern ein echoplex mitgebracht hat und dann diese unfassba...
hab den thread nicht komplett verfolgt, lese aber gerade von einem der größten eu-dealer über martin:
"Yes they lowered their Mexican guitar prices. And increased the American prices with 10-15%"
Schon klar ... aber bei uns hat es eben speziell diese Bedeutung, ist sogar ein Synonym dafür. Sprache ist nun mal vielfältig, insbesondere global gesehen. Es gibt da noch immer wieder mal witzige/unbedachte Namensgebungen. So heißt z. B. eines der neueren National Resophonic Modelle "Thunderbox". ...
Zur Namensfindung der Waterloo Gitarren: der Name hat nichts mit dem Ort der alten napoleonischen Schlacht zu tun sondern bezieht sich auf den ursprünglichen Namen der Stadt Austin in Texas - die meisten Amerikaner, zumal solche die Musiker sind, werden wohl dann auch diese Assotiation haben und ni...