Vielen Dank für alle Rückmeldungen!
Der American Guitar Shop ist hier bei mir um die Ecke, hatte bisher nur den Tunnelblick für Gitarren, Mandolinen sind mir da gar nicht aufgefallen
Da werde ich mal schauen, was ich unter die Finger bekomme.
Hallo Angorapython, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, mag den teuren Gurthaken auch :D Schon peinlich, dass ich die Werbung auf der linken Seite (auf der ja Mandolinen zu sehen sind!!!) nicht beachtet habe :oops: Wie ist das mit den Loars? Bauen die nicht in China? Haben die Loars, die man beim...
Hallo, würde gerne anfangen Mandoline zu spielen. Ich habe keine Ahnung von der Materie, habe aber die Loar LM-500 VS und die Ibanez M700S im Auge. Optisch ansprechend finde ich auch die Eastman MD315, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wo man die kaufen könnte. Was haltet ihr von den ge...
Es ist für mich schon erstaunlich, wenn Musiker nicht mit "fremden" Tönen umgehen können oder ständig das Bedürfnis haben andere Schweigen zu sehen. Dass das ziemlich unhöflich und unsensibel ist, muss ich sicher nicht ausführen... keine guten Voraussetzung für gemeinsames Musizieren... Auch wenn i...
Allerdings hab ich das Gefühl, dass so ein Gerät teurer ist, als dein Mischpult ;-) Richtig :lol: Besser ist es auch mehr von einem pragmatischen Standpunkt aus zu diskutieren: Sprich, "was machst du, und wo hast du Probleme?", als von einem: "Hey, ich hab bei XYZ dies und das gesehen, wo gibt's da...
Hallo, mir ist klar, dass das Thema schon in diversen Threads aufgenommen wurde. Leider steig ich immer noch nicht so ganz durch. Bitte verzeiht mir also die erneute Threaderöffnung. In einem amerikanischen Forum habe ich diese Mikrophonierung für fünf Bluegrassmusiker gefunden: http://www.gearslutz...
@scifi, Pappenheimer Vielen Dank für die Antworten. iPad hab ich leider nicht, dafür aber das H1. Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. @Pappenheimer Hast du am H1 irgendetwas besonderes eingestellt (TorstenW sprach im anderen Thread von "Limiter") oder einfach nur angestöpselt? Die ...
ich hab hier einen Yamaha MW8CX-Mixer mit USB-Ausgang.
Nun würde ich gerne bei Proben das Signal aus dem USB-Ausgang aufnehmen. Gibt es eine Möglichkeit dies ohne ein Notebook zu tun? Gibt es vielleicht Festplatten, die man da direkt anschließen kann?
Hallo Uwe, ach das sollte handwerklich schon machbar sein. Das mit dem Spiegel ist ein guter Tip, werde ich dann ggf. machen. Ich schwanke im Moment noch ein wenig, ob nicht auch ein Fishman Neo-D reichen würde. Mal schaun. Vielen Dank auf jeden Fall für die angebotene Hilfe auf die ich gerne zurück...