Die Suche ergab 309 Treffer

von Liederbolt
Di Jan 29, 2013 1:23 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

Danke für die Antworten und Tipps! Habe gerade erfahren, dass ich den Saitenhalter morgen abholen kann. Ob eine neue Schelle drauf ist, oder die alte gelötet/geschweißt wurde, weiß ich noch nicht. Es ging mir ja vornehmlich darum den alten Saitenhalter zu erhalten - einen anderen hatte ich ja noch a...
von Liederbolt
Fr Jan 25, 2013 2:06 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

Der Schlosser würde wohl auch nichts anders machen... (Ich habe gestern noch mal mit meinem Schlosser-Freund geredet und der meinte das sollte sich eigentlich gut schweißen lassen, so lange es Stahl und nicht zum Beispiel Messingblech oder sowas wie Nirosta ist. Müsste man hinterher eventuell neu v...
von Liederbolt
Fr Jan 25, 2013 2:14 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

So, Gitarrengalerie kann mir nur 'nen neuen Saitenhalter anbieten. Ein anderes Musikgeschäft könnte einen Ähnlichen von Höfner besorgen... ...für 150 € ... Aber ein Arbeitskollege kennt den Schlosser, und stellt ihm das Teil vor. Sollte das Nichts werden, hab ich mir folgendes überlegt: - das alte S...
von Liederbolt
Do Jan 24, 2013 12:57 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Forums-CD 2013 - Anmeldefaden
Antworten: 56
Zugriffe: 15999

42. Liederbolt
von Liederbolt
Mi Jan 23, 2013 11:10 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

Hartgelötet hab ich noch nie... Wenn Gitarrenmacher Christian noch etwas passendes herumliegen hat, nähme ich es natürlich gerne. Ansonsten frag ich morgen mal in der Gitarrengalerie, und dann gibt es hier auch noch einen Schlossermeister - der könnte es ja auf seinen Gesellen abwälzen...(?) :) :idea:
von Liederbolt
Mi Jan 23, 2013 10:26 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

Danke für die Antwort. Klar, Karsten könnte ich auch fragen. So, hab versucht es deutlich zu machen. Dort, wo die Schelle mit dem Saitenhalter verbunden ist, ist sie 2,5 cm lang. Habe hier noch eine alte Deko-Archtop, jedoch ist dort die Schelle an der Stelle viel breiter. [img] [img]http://www10.pi...
von Liederbolt
Mi Jan 23, 2013 9:52 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen
Antworten: 28
Zugriffe: 8920

Schlaggitarre, Schelle vom Saitenhalter gebrochen

Da ist gerade heute morgen meine bei Ebay erstandene 50er-Jahre Schlaggitarre angekommen. Nach einigen Stunden Akklimatisierung auf Raumtemperatur mal angespielt - sehr schön, Saitenlage nicht perfekt, aber doch annehmbar. Habe dann mal vom Griffbrett den Spark von 50 Jahren entfernt, und es schön g...
von Liederbolt
Di Jan 22, 2013 12:25 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Niknames und so...
Antworten: 151
Zugriffe: 28407

Ein "Bolt" ist (Mittelhochdeutsch) ein Bote, und wie ein Witzbold die Witze bringt, mag ich allerlei Liedgut von mir geben. Auf den Mittelaltermärkten bisher der "Minnebolt", war ich aber im Repertoire nie auf Minnesang beschränkt - daher nun einfach "Liederbolt".
von Liederbolt
Mo Jan 21, 2013 3:04 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Gitarre Akklimatisieren
Antworten: 5
Zugriffe: 2108

scifi hat geschrieben:Boah, ist die scharf :shock:

Wahnsinns Optik! Bin gespannt auf deine erste Aufnahme.
Yess! :D

Zuerst kommen die flatwounds runter, und Pyramid 11er roundwounds drauf!
von Liederbolt
Mo Jan 21, 2013 1:05 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Gitarre Akklimatisieren
Antworten: 5
Zugriffe: 2108

Laut Angabe des Verkäufers mit feinjähriger Fichtendecke... ...auch wenn es nach eigener Recherche keine "Heinz Seifert" ist... http://www.ebay.de/itm/Jazzgitarre-Markneukirchen-oder-Vogtland-Anschauen-/230912203310?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEWNX%3AIT&nma=true&si=pBiXJwPCUA2B8cDuPSai...
von Liederbolt
Mo Jan 21, 2013 12:45 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Gitarre Akklimatisieren
Antworten: 5
Zugriffe: 2108

Gitarre Akklimatisieren

Da hab ich grad bei Ebay 'ne schicke, alte Schlaggitarre aus dem Osten des Landes erstanden. Sie wird nun bei klirrender Kälte per DHL verschickt. (Die Saiten werden dazu nur ganz locker gespannt) Extreme Temperaturschwankungen sind ja nicht gerade günstig für's Holz. Wenn sie nun ankommt, sollte si...
von Liederbolt
Do Jan 17, 2013 10:57 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Übungen für Hybrid Picking
Antworten: 19
Zugriffe: 7846

Zitat Holger Danske: "Das würde mich auch noch mal interessieren, ob jemand HP mit Wechselschlag im Plek spielt." Der Wechselschlag in einer Hybrid-Technik findet Anwendung in der Rekonstruktion des Lautenspiels aus der Zeit von ca. 1450-1500. Im Mittelalter wurde die Laute mit Plektrum/Feder gespie...
von Liederbolt
Do Jan 17, 2013 10:25 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: ...mal wieder: Plekführung flatpicking...
Antworten: 20
Zugriffe: 10088

Hier mal eine Frage zu den Betonungsverhältnissen: Wenn ich mit Anwendung der reststrokes eine Tonleiter spiele, und der letzte Ton vor einem Saitenwechsel zur nächsthöheren Saite ein Abschlag war, lande ich ja auf dieser Saite und spiele "gleitend" (gesweept) wiederum einen Abschlag. Nun ist es bei...
von Liederbolt
Di Jan 15, 2013 11:16 am
Forum: Allgemeines
Thema: Medizinische Probleme bei Gitarristen – Ursache und Präv...
Antworten: 22
Zugriffe: 7045

Über Umfänge und Mindestanforderungen von Diplom-, und Masterarbeiten weiß ich nichts. Jedoch kann ich als Betroffener sagen, dass schon die Wikipedia-Seite über fokale Dystonie einiges mehr hergibt als in dem "Aufsatz" zu erfahren ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Fokale_Dystonie
von Liederbolt
Di Jan 15, 2013 10:47 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Klangliche Eigenschaften der Mensurlänge
Antworten: 59
Zugriffe: 14768

Re: Klangliche Eigenschaften der Mensurlänge

Hallo, gibt es eigentlich bestimmte grundsätzliche klangliche Auswirkungen einer kürzeren (630mm) im Gegensatz zu einer längeren (650mm) Mensur ?? :roll: :roll: Je mehr Masse bei gleichem Saitenzug schwingt, desto tiefer klingt der Ton. Mit zunehmender Saitendicke wird zwar mehr Masse bewegt, so da...