Die Suche ergab 309 Treffer

von Liederbolt
Fr Apr 10, 2015 9:19 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Bach für Gitarre
Antworten: 87
Zugriffe: 46799

Jetzt mal ohne Quatsch: Kann mir mal jemand erklären, was an Bach so toll sein soll? Das Bildungsbürgertum in aller Wellt schmückt sich mit Bachkenntnis...ich finde diese Musik kalt. "Ich sprach mir's aus: als wenn die ewige Harmonie sich mit sich selbst unterhielte, wie sich's etwa in Gottes Busen...
von Liederbolt
Fr Apr 10, 2015 7:19 am
Forum: Allgemeines
Thema: Forums-CD 2015
Antworten: 38
Zugriffe: 9575

Halliederbolt, natürlich sind Mandoline und Waldzither nicht nur gestattet, sondern ausgesprochen herzlich willkommen. doc PS. Außerdem träumt hier schon einer allgemein von einem Porsche :cry: Das find ich supi - könnte es aber auch verstehen, wenn in einem Gitarrenforum gewisse Grenzen gezogen we...
von Liederbolt
Do Apr 09, 2015 7:13 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Forums-CD 2015
Antworten: 38
Zugriffe: 9575

Würd wohl auch gerne ein Stücklein beitragen, bin aber gerade so mit der Waldzither am zusammen kommen, dass ich dann die spielen würde. Mandoline war ja bisher nicht gestattet, Laute schon...
Wie sähe es mit der WZ aus?
von Liederbolt
Mi Apr 01, 2015 3:05 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Infos zu historischer (?) Gitarre - Reparaturprojekt
Antworten: 15
Zugriffe: 6835

Howein hat geschrieben:
Wie würdest du den Unterschied beschreiben zu "normalen" Westerngitarrensaiten gleicher Stärke, Vorteile/Nachteile?
Sind einfach "weicher", leichter zu greifen, und schaden dem alten Instrument weniger.

Für Mensuren ab 63 cm würde ich eher die Bergfee-Saiten nehmen.
von Liederbolt
Di Mär 31, 2015 9:25 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Infos zu historischer (?) Gitarre - Reparaturprojekt
Antworten: 15
Zugriffe: 6835

Es gab dafür spezielle Wandergitarrensaiten. Die gibt es immer noch: https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/products_id/7192 Hatte sie drauf, fand sie aber bei meiner 61er Mensur zu schlapp. Favorisiere nun die hier dafür: https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php/categories_id/62/...
von Liederbolt
Di Mär 31, 2015 9:07 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Infos zu historischer (?) Gitarre - Reparaturprojekt
Antworten: 15
Zugriffe: 6835

Würde sie auch als "Wandergitarre" benennen, finde dies aber in keinster Weise verwerflich. Als der Wandervogel in den 20er und 30er Jahren an Popularität gewann, wurden viele robust und einfach gehaltene Instrumente benötigt - zum Wandern als auch für Hausmusik. Die waren aber handwerklich gar nich...
von Liederbolt
Fr Mär 27, 2015 9:42 am
Forum: Allgemeines
Thema: John Renbourn...
Antworten: 17
Zugriffe: 7774

Er war mein allerliebster Gitarrist und trägt auch eine gewisse Teilschuld daran, dass ich zur Laute gekommen bin.

...nun kann er wieder mit Bert Jansch spielen...(?)

R.I.P.

https://www.youtube.com/watch?v=IzSQDuMI7WE
von Liederbolt
Di Mär 24, 2015 11:28 am
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

Es wird... ...noch etwas dauern... Das Griffbrett wurde von Renatus abgezogen: http://www11.pic-upload.de/24.03.15/krhmhshik2s.jpg Hatte vorher schon Saiten drauf - toller Klang! ...natürlich vor dem Abziehen mit mäßiger Saitenlage. Dabei zeigte sich, dass die Risse auf der Decke unter Spannung nich...
von Liederbolt
Mo Mär 16, 2015 7:30 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

Zeit für's Griffbrett - ganz "klassisch" mit Ponal... :D http://www11.pic-upload.de/thumb/15.03.15/nfm1d76lxr1r.jpg http://www11.pic-upload.de/thumb/15.03.15/qc7nunm3q1kd.jpg Muss dann ab Korpusübergang etwas abgezogen werden, da es dort leicht höher ist... http://www11.pic-upload.de/thumb/15.03.15/...
von Liederbolt
Fr Mär 13, 2015 7:04 am
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

... Wobei die ja dann echt ein Museumsstück ist. Auf jeden Fall ein Unikat. und warum war dieser neueste eingriff notwendig, bis jetzt habe ich fast alles verstanden, das nicht. http://www11.pic-upload.de/10.03.15/i4s1nnzrmy.jpg :roll: ...zu den Dingen gelegt, die einem nur einmal passieren... :win...
von Liederbolt
Mi Mär 11, 2015 12:58 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

Tolle Leistung und spannender Faden! Diese Geduld hätte ich wahrscheinlich gar nicht, ganz zu schweigen vom Handwerk. Hut ab! Gibt es schon einen Plan bezüglich der Bundierung - gerade oder fanned? LG coco bolo p.s. Etwas penetrante Werbungen in diesem pic-upload.de. Danke! Die Bünde kommen gerade ...
von Liederbolt
Di Mär 10, 2015 6:34 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

Wirst du noch etwas wegen der "Verjüngung" am Übergang Altes Halsende/eingepasstes Schaftstück machen? Jo! Zunächst leime ich eine Unterlage aus Sperrholz drauf, um dann gerade auf der Kreissäge führen zu können. Dabei wird eine Lage Papier zwischengefügt - so kann man es hinterher ganz einfach wie...
von Liederbolt
Mo Mär 09, 2015 8:57 am
Forum: Allgemeines
Thema: 432 Hz
Antworten: 89
Zugriffe: 19371

Zu dem mit dem Singen des Kamertons fällt mir spontan ein: War es nicht so, dass man wenn man von der Körpergröße her kleiner ist leichter hoch singen kann? Und die Hochsingenden waren doch früher äh na ja etwas Eunuchenmäßig? Also würde einiges für die Herabsetzung sprechen. Nee, die Größe/Beschaf...
von Liederbolt
So Mär 08, 2015 3:46 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Projekt Bass-Waldzither
Antworten: 31
Zugriffe: 13867

...the same procedure as from above...

Bild

Der Palisanderstreifen wurde mit Knochenleim eingesetzt:

Bild
von Liederbolt
Mo Mär 02, 2015 8:23 pm
Forum: Allgemeines
Thema: 432 Hz
Antworten: 89
Zugriffe: 19371

Der Stimmton wurde beständig angehoben, da es Mode wurde die Orchester "strahlender", "brillianter" klingen zulassen (Karajan!). Auf der Strecke blieben die Sänger: "...der deutsche Komponist Richard Strauss kommentierte die gestiegene Höhe des Kammertons 1942 folgendermaßen: «Die hohe Stimmung unse...