Die Suche ergab 1582 Treffer

von JazzDude
Fr Nov 08, 2013 6:43 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saitendicke und Stegkompensation
Antworten: 4
Zugriffe: 1808

Ich hab die Saiten jetzt nochmal an Steg und Sattel runtergedrückt. Bei der E6 ist es etwas besser geworden, bei den anderen keine Veränderung.
Aber danke für den Tipp, das war mir nicht bewußt, dass das darauf Einfluss hat.

Der Kern der Newtone-Saiten kam mir in der Tat ziemlich dünn vor...
von JazzDude
Fr Nov 08, 2013 6:29 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saitendicke und Stegkompensation
Antworten: 4
Zugriffe: 1808

Herigo hat geschrieben:bei dickeren u. U. auch härteren saiten muss der steg etwas weiter vom hals weg. bei dünneren, weicheren eigentlich näher an den hals.
Das ist merkwürdig, bei mir scheint es umgekehrt zu sein.
von JazzDude
Fr Nov 08, 2013 5:54 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saitendicke und Stegkompensation
Antworten: 4
Zugriffe: 1808

Saitendicke und Stegkompensation

Wie ist der Zusammenhang zwischen Saitendicke/Saitenspannung und Stegkompensation? Hintergrund: eine vorher oktavreine Gitarre ist nach Wechsel auf Saiten mit geringerer Spannung hörbar sharp im 12. Bund. Ist es möglich, dies bei einem Lowden-Steg auszugleichen? Oder bin ich auf die Saitenmarke bzw....
von JazzDude
Fr Nov 08, 2013 5:50 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Phosphor Bronze-Saiten - keine sind besser als Elixir
Antworten: 31
Zugriffe: 11974

Noch ein Nachtrag zu den Newtones: die Gitarre ist nicht mehr oktavrein! Alle umwickelten Saiten sind jetzt sharp , die H-Saite nur ganz minimal, nur die hohe e-Saite stimmt. Das war bei den Elixirs definitiv nicht so. Nun werde ich noch die Newtone Custom probieren, wenn es da ähnlich aussieht, fli...
von JazzDude
Fr Nov 08, 2013 10:40 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Phosphor Bronze-Saiten - keine sind besser als Elixir
Antworten: 31
Zugriffe: 11974

Einen ersten Versuch habe ich gemacht mit der einen Hälfte eines 12-Saiter-Satzes von Daddario , den ich noch rumliegen hatte (Phosphor Bronze 12-52): Ganz am Anfang war das eine Art Offenbarung, die Gitarre (Lowden F-35 Cedar/Indian Rosewood) hat mehr Obertöne als mit den Elixir-Saiten (ebenfalls P...
von JazzDude
Di Nov 05, 2013 10:38 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Dachbodenfund, Riss am Korpusübergan
Antworten: 7
Zugriffe: 2623

Ganz ehrlich? Der Winter wird bestimmt kalt...
von JazzDude
Di Nov 05, 2013 7:57 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Phosphor Bronze-Saiten - keine sind besser als Elixir
Antworten: 31
Zugriffe: 11974

Danke, ich werd die Newtones mal probieren.
von JazzDude
Di Nov 05, 2013 1:54 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Phosphor Bronze-Saiten - keine sind besser als Elixir
Antworten: 31
Zugriffe: 11974

Phosphor Bronze-Saiten - keine sind besser als Elixir

Nein, das soll kein Popcorn-Thread werden ;-) Als ich gestern meine Lowden gekauft habe, hab ich mich ein wenig mit dem Verkäufer über Saiten unterhalten. Er meinte, die Elixirs seien für selten gespielte Gitarren optimal, deswegen hat er die auch auf allen Gitarren im Laden, aber das letzte Quentch...
von JazzDude
Di Nov 05, 2013 12:56 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: diamond guitars!
Antworten: 6
Zugriffe: 2441

Volkmar hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:Holland als zentraler europäischer Umschlagsort für akustische Gitarren... :) eine "interessante Perspektive".... 8) :lol:
Jaja, schau dich mal bei uns in good old Germany nach neuen (oder auch gebrauchten) Lowdens um! ---> Wüste...
Eben. Was bleibt einem denn da übrig als "rüberzumachen"?
von JazzDude
Di Nov 05, 2013 12:55 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: diamond guitars!
Antworten: 6
Zugriffe: 2441

Hast Du zufällig auch die gebrauchte O12 getestet? Ich meine.. so als "Lagerfeuergiterre"... könnte die doch interessant sein ..:wink: Nee, dafür war wirklich keine Zeit. Ich hatte drei Gitarren vorausgewählt und mich überwiegend mit denen beschäftigt (F 23c, O 25c, F 35). Zusätzlich hatte ich noch...
von JazzDude
Mo Nov 04, 2013 4:54 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: diamond guitars!
Antworten: 6
Zugriffe: 2441

So, ich war da nun, im tiefsten Holland (Reise mit dem Zug nicht empfehlenswert!). Der Wil hat in seinem schönen Einfamilienhäuschen einen kleinen Anbau mit reichlich lekkeren Gitarren. Außerdem ist er ein sehr netter Kerl. Bei Kaffee und Schnittchen konnte ich in aller Ruhe die umfangreiche Lowden-...
von JazzDude
So Nov 03, 2013 9:10 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: diamond guitars!
Antworten: 6
Zugriffe: 2441

diamond guitars!

Moin,
hat hier schonmal jemand bei Diamond guitars (http://www.diamondguitars.nl) was gekauft? Sind die okay ( Termine nur nach Vereinbarung)? Ich überlege, da morgen hinzufahren und ein paar Lowdens anzuspielen...
von JazzDude
Fr Okt 18, 2013 10:16 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Martin D 16GT versus Lakewood D12
Antworten: 16
Zugriffe: 7958

Re: Martin D 16GT versus Lakewood D12

habe eher kleine Hände und komme von der Bespielbarkeit auch gut mit Takamine EF 340 SC und Santa Fe zurecht. Super zurecht komme ich mit flachen Hälsen einer Gibson Les Paul de Luxe (hab ich 35 Jahre besessen) Vielleicht ist eine Dreadnaught nicht so das Richtige für dich. Wie kommst du denn ausge...
von JazzDude
Fr Okt 11, 2013 4:57 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Taylor Factory Tour
Antworten: 46
Zugriffe: 11060

Re: Taylor...

Wenn ich durch Rationalisierungsmaßnahmen und den intensiven Einsatz von Maschinen auf Produktionskosten komme, die gleich oder höher liegen als bei Handfertigung... was soll das ganze Theater denn dann? :?: Konstant hohe Fertigungsqualität ohne "human factor"-Toleranzen bei hohen Stückzahlen. Schä...
von JazzDude
Di Okt 08, 2013 9:03 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Was sagt ihr zu dieser Gitarre?
Antworten: 94
Zugriffe: 32627

Ich verstehe wirklich nicht, was es an den Ausführungen von Herrn Götz zu beanstanden gibt. Ist doch legitim, dass er die Marke gekauft hat. Die "echten" Larson Bros. sind nun mal tot, kein Mensch käme auf die Idee, dass die Gitarren noch unter damaligen Bedingungen am gleichen Ort gebaut würden. Da...