Die Suche ergab 1178 Treffer

von tele
Di Apr 01, 2014 12:28 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Brauchbare Links
Antworten: 8
Zugriffe: 3158

Und das soll länger halten als herkömmliche ? Ich denke, der Hauptgrund für den Preis ist eher der klangliche Vorteil. Aber um den ganz auskosten zu können, muss man wahrscheinlich erst mal entsprechende Summen ins Instrumentarium investieren. Mandolinst Chris Thile benutzt ein Blue Chip, um seiner...
von tele
Mo Mär 31, 2014 2:35 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Brauchbare Links
Antworten: 8
Zugriffe: 3158

Für Folkies mit Gitarre, Banjo oder Ukulele: http://ezfolk.com/ Für alle Akustiker: http://www.acousticguitar.com/ .Neben Workshops und Storys sorgen Scott Nygaard (Flatpicking) und Teja Gerken (Fingerpicking with a slight tschörman accent) mit ihren gear reviews dafür, dass mein GAS nicht recht aus...
von tele
So Mär 30, 2014 7:34 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Jetzt hat mich diese Krankheit auch noch erwischt!
Antworten: 43
Zugriffe: 11286

Eine Alternative zu den Dunlop Ultex Plectren sind übrigens die Clayton Ultem. Aus ähnlichem Material, aber etwas größer, bringen auch sie den authentischen Sound, ohne dass eine unschuldige Karettschildkröte über einen löchrigen Panzer klagen müsste. https://schneidermusik.de/shop1/product_info.php...
von tele
So Mär 30, 2014 4:52 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Jetzt hat mich diese Krankheit auch noch erwischt!
Antworten: 43
Zugriffe: 11286

Ein Flatpicker, der nicht in einer Formel 1-mäßigen Bluegrassbesetzung spielt, sondern die Mehrzahl seiner Platten im Duo mit seiner Frau Nancy aufgenommen hat, ist Norman Blake. Nancy ist übrigens klassisch geschulte Cellistin, aber um ihren Mann zu begleiten, tauscht sie hin und wieder ihr Hauptin...
von tele
So Mär 30, 2014 1:32 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Jetzt hat mich diese Krankheit auch noch erwischt!
Antworten: 43
Zugriffe: 11286

Ich bevorzuge für meine Dreadnaught dieses Plektrum. Die Spitze feile ich aber etwas runder.http://www.thomann.de/de/dunlop_ultex_s ... cks140.htm
von tele
Fr Mär 28, 2014 8:47 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Jetzt hat mich diese Krankheit auch noch erwischt!
Antworten: 43
Zugriffe: 11286

Hallo Ludwig, ein Buch in deutscher Sprache, das das Thema Flatpicking eingehend behandelt, ist das großartige "Best in the West" von Richard Köchli. Obwohl der Untertitel "Nashville Guitar" eher auf das elektrische Spiel von Telemeistern wie James Burton schließen lässt, behandelt die Hälfte des Bu...
von tele
Di Mär 25, 2014 3:17 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Jetzt hat mich diese Krankheit auch noch erwischt!
Antworten: 43
Zugriffe: 11286

Hallo Ludwig, der Plektrumstil, der mir persönlich am meisten Spaß macht, ist der sogenannte Carter-Style. Das ist eine Art zu spielen, bei der man die Melodie im Bass mit Akkordanschlägen auf den höheren Saiten kombiniert. Maybelle Carter, nach der der Stil benannt ist, hat das auf ihrer Gibson L-5...
von tele
Di Mär 25, 2014 11:33 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

@Bernd: Du scheinst keine Möglichkeit auszulassen, deinen Con-Foristen insuffiziente didaktische Kenntnisse zu unterstellen. Hättest du meine früheren Beiträge aufmerksam gelesen, wäre dir sicher aufgefallen, dass ich mir der Lotsenfunktion, die dem Lehrer beim Weg durch die Fülle des zur Verfügung ...
von tele
Mo Mär 24, 2014 6:24 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

Hallo Principal, die Bücher "Easy Baroque Pieces for Classical Guitar" und "Easy Rennaissance Pieces for Classical Guitar" von Jerry Willard könnten was für dich sein. Ich selbst kenne sie nicht, aber was da auf Youtube zu hören ist, klingt doch ganz ansprechend. Gerade bei älterer Musik, sehe ich k...
von tele
So Mär 23, 2014 9:23 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

@Bernd:Also, ich bin immer froh, wenn ich als Lehrer nicht so viel zusätzliches Material beisteuern muss... @Principal: Mit der Hanika bist du schon mal auf dem richtigen Weg, habe auch eine, tolles Instrument. Richtig oder falsch sind in künstlerischen Dingen immer relativ. Das was man heute als kl...
von tele
So Mär 23, 2014 2:18 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

@rwe: Der in musikalsichen Dingen Unkundige weiß das aber nicht, welchem Etikettenschwindel er hier erliegt Ebenso wie es bei Berufen, die sich um das Seelenheil ihrer Mitmenschen bemühen, oft eine ziemliche Vegriffsverwirrung gibt (Psy-Chiater,-Chologe) ist dies bei musikalischen Abschlüssen so. Wo...
von tele
Sa Mär 22, 2014 2:18 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

"Gerade, wenn jemand ausschließlich an einfacher Liedbegleitung interessiert ist, kann man sich überlegen, ob man das nicht auch bei einem Freizeitgitarristen lernen kann"[quote] Wenn jemand auschließlich an einfacher Liedbegleitung interessiert ist, kann er das auch bei Youtube-Videos(down-down-up-...
von tele
Fr Mär 21, 2014 3:08 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

@Ulrich: So wie man ein Buch, gefüllt mit Halbwissen und Spinnereien, erwerben kann, so kann man an einen halbwissenden Spinner als Lehrer geraten. Nur ist es realistischer seine Information aus mehreren Büchern gleichzeitig zu ziehen, als bei mehreren Lehrern gleichzeitig Unterricht zu nehmen. Wenn...
von tele
Do Mär 20, 2014 2:42 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassische Gitarre lernen
Antworten: 111
Zugriffe: 70378

"Doch lese einfach weiter", "Nehme dankbar an...""Gebe deinen Gefühlen Ausdruck."... Wahrscheinlich hat der gute Georg bei aller Fortschrittlichkeit seiner Herangehensweise an das E-Gitarren-Solieren übersehen, dass der Imperativ für "lesen","nehmen" und "geben" immer noch ganz althergebracht "lies"...
von tele
Di Mär 18, 2014 9:30 pm
Forum: Mandolinen
Thema: Lehrbuch gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 5506

Hi Mediachaos, ich kann eigentlich alles empfehlen, was Yorkshireman Simon Mayor verfasst hat. Es gibt von ihm auch ein Einsteigerbuch "The Mandolin Tutor", das ich zwar nicht kenne, ich nehme aber mal an dass es genauso gut ist wie "The Celtic Mandolin". Mayor hat darüber hinaus auch einen guten Hu...