Zur Frage der Nutzung: Natürlich sind sie weniger / nicht für kerniges Strumming geeignet, aber ich nutze sie gerne für filigraneres Fingerpicking als Singer/Songwriter, wenn Gitarrenspiel und Gesang im Zentrum stehen.
Andreas
Die Suche ergab 46 Treffer
- Mi Feb 07, 2024 8:18 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenzug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22434
- Di Feb 06, 2024 6:54 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenzug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22434
Re: Saitenzug
Hallo Karsten, ich danke dir für deine Erfahrungswerte. Ich glaube, genau das wollte ich hören ...
- Di Feb 06, 2024 6:07 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenzug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22434
Re: Saitenzug
Danke für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
- Di Feb 06, 2024 10:51 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenzug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22434
Re: Saitenzug
Verwendete Instrumente wären gängige Steelstrings in Grand Concert- bzw. Small Jumbo-Form. Ich wundere mich auch über die Dicke der E-Saite, aber die Saiten fühlen sich insgesamt wirklich außerordentlich weich an. Das hat fast was von Nylonsaiten auf einer Klassikgitarre (sehr extrem ausgedrückt). D...
- Di Feb 06, 2024 8:28 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenzug
- Antworten: 21
- Zugriffe: 22434
Saitenzug
Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzungen zu folgender Problemstellung gehört: Wegen des weicheren Spielgefühls verwende ich hin und wieder ganz gerne die "Plectrum"-Saiten von Thomastik. Bisher war das der 11er-Satz, der aber schon sehr "schlabbrig" ausfällt. Ich möchte nun gerne auf den ...
- Mo Apr 17, 2023 1:16 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: AER AK15
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12617
Re: AER AK15
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Dann schaue ich mal, wie weit ich komme.
Andreas
Dann schaue ich mal, wie weit ich komme.
Andreas
- Sa Apr 15, 2023 5:39 pm
- Forum: Technik allgemein
- Thema: AER AK15
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12617
AER AK15
Hallo zusammen, hat jemand von euch das o.g. PU-System in seiner A-Gitarre oder hat es vielleicht sogar selbst eingebaut? Mein Problem ist, dass ich kein Mikrofon-Signal mehr zumischen kann. Ich weiß, dass ich den Pegel des Mikros vor langer Zeit mal wegen der ständigen Rückkopplungsgefahr absenken ...
- Di Apr 19, 2022 6:14 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Grafiker für CD-Cover und Booklet
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7343
Re: Grafiker für CD-Cover und Booklet
Um den Faden abzuschließen, möchte ich euch noch die fertige CD präsentieren. Dank des Forumsmitglieds Thomas ist das Ergebnis sehr ansehnlich geworden, wie ich finde. https://i.postimg.cc/zLvxmt4P/IMG-4010.jpg https://i.postimg.cc/jnfsMhsD/IMG-4013.jpg https://i.postimg.cc/Xrs0cPw2/IMG-4015.jpg Und...
- Do Feb 03, 2022 6:16 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Grafiker für CD-Cover und Booklet
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7343
Re: Grafiker für CD-Cover und Booklet
Danke für eure Antworten. Ich bin tatsächlich schon bei den Stichworten Grafikprogramme, Farbwerte und andere einzuhaltende Parameter raus aus dem Spiel! Was ist die Zielsetzung? Ich bin nur Hobbymusiker, habe mir aber jetzt den Traum einer eigenen CD erfüllt, d.h. das Ding ist von einem Tonstudio g...
- Mi Feb 02, 2022 8:28 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Grafiker für CD-Cover und Booklet
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7343
Re: Grafiker für CD-Cover und Booklet
Das ist natürlich toll, wenn du als Musiker eine vorherige Profession noch gewinnbringend einsetzen kannst.
- Mi Feb 02, 2022 6:32 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Grafiker für CD-Cover und Booklet
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7343
Grafiker für CD-Cover und Booklet
Hallo zusammen, bei wem lasst ihr denn eure Grafiken und Drucksachen für eure CDs machen? Ich habe in dem Bereich überhaupt keine Erfahrung und suche jemanden für meine 1. CD. Wenn ich so im Netz rumsurfe, habe ich den Eindruck, dass die meisten Grafiker auf Unternehmen und größere Projekte speziali...
- Do Jul 22, 2021 2:55 pm
- Forum: Resonator & Lapsteel
- Thema: Saitenlage für Slide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: Saitenlage für Slide
Ich danke euch "Spielverderbern" sehr. Offensichtlich sind recht normale Saitenlage plus recht dünne Saiten kein Hinderungsgrund für gutes Slidespiel. Das öffnet mir wirklich die Augen. Ich glaube, ich hatte da ganz falsche Vorstellungen ... Also, wie sagt ihr so schön: Üben, üben, üben. By the way:...
- Di Jun 22, 2021 5:35 pm
- Forum: Resonator & Lapsteel
- Thema: Saitenlage für Slide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: Saitenlage für Slide
Danke für deinen Beitrag. Saitenlage am 12. Bund beträgt nach der Trussrod-Betätigung ca. 3 mm. Saitenstärke sind 13er. Das sind, denke ich, jetzt gar keine so schlechten Bedingungen. Und ja, du hast recht, ich merke jetzt schon, dass die Intonation bei gegriffenem Spiel leidet. Höher darf es also n...
- Fr Jun 18, 2021 7:53 pm
- Forum: Resonator & Lapsteel
- Thema: Saitenlage für Slide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: Saitenlage für Slide
Das ist ein interessanter Aspekt. Ich habe (komischerweise?) vor allem auf den tiefen Saiten Probleme, das richtige Maß an Druck zu finden. Da lande ich mit dem Slide sehr schnell auf den Bundstäbchen. Gegen ein bisschen Schmutz im Sound ist ja nichts einzuwenden, aber irgendwie denke ich mir dann i...
- Do Jun 17, 2021 9:09 pm
- Forum: Resonator & Lapsteel
- Thema: Saitenlage für Slide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 11856
Re: Saitenlage für Slide
Danke, sieht sehr nach Gitarrrenbauer aus. Aber auch da gibt es wohl nicht so viele, die sich gut mit Resos auskennen.