Die Suche ergab 360 Treffer

von gruhf
Mo Jan 16, 2023 1:44 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Nach Beispielen aus dem Geigenbau habe ich die Gelatine mal mit etwas Kaseinleim (ca. 20 Vol.-%) angerührt. Die Wasserbeständigkeit der Leimfuge wurde dadurch leicht verbessert, ist aber insgesamt noch nicht zufriedenstellend (im Vergleich zu "reinem" Kaseinleim). Das Kasein wurde mit Natriumhydroge...
von gruhf
Mo Jan 16, 2023 1:02 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Mein Eindruck beim genauen Betrachten der Gitarre ist..... Da haben sich ein talentierter Gitarrist und ein talentierter Bastler/Handwerker in den Kopf gesetzt eine Gitarre zu bauen, eine rudimentäre Bauanleitung gehabt und das Material genommen, welches gerade greifbar war. Danke für die Einschätz...
von gruhf
Do Dez 29, 2022 6:25 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Gitarrenmacher, Danke fürs Zeigen, spannend! Kaseinleim hat natürlich einen großen Vorteil gegenüber Hautleim, die lange offene Zeit bei Raumtemperatur.

Hast Du mal gefragt, warum/welchen Leim Klaus Weiland verwendet hat? War Dadou Rosenberg gitarrenbautechnisch vorbelastet?
von gruhf
Mi Dez 28, 2022 12:39 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Bester Holzleim? Ich werfe mal 4-5 Teile Magerquark mit 1 Teil gelöschter Kalk in die Runde heißt Kaseinleim : und soll sehr hitzebeständig und auch wasserfest sein. Berechtigter Einwand, fingerstylist ! Der Kaseinleim hat sich allerdings im Gitarrenbau irgendwie nicht etablieren können (mein Eindr...
von gruhf
Fr Dez 23, 2022 1:14 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Problem beim Anmelden im Forum
Antworten: 30
Zugriffe: 8339

Re: Problem beim Anmelden im Forum

Juhuu... muss mir jetzt nimmer den Kopf zerbrechen aus was Nylonsaiten gemacht werden... 8) Ich habe immer noch nicht herausgefunden, was beim Spielen der Gitarre über eine Anlage benötigt wird: Verstärker? Lautsprecher? Kabel? Tonabnehmer? :?: RB , wäre es möglich, die Fehlfunktion wieder herzuste...
von gruhf
Mi Dez 21, 2022 1:49 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Keine Ursache. Eine Ergänzung noch: Prinzipiell funktioniert jede Gelatine in Blatt- oder Pulverform, die sogenannte "Sofort-Gelatine" enthält allerdings oft zusätzlich Stärke. Gelatine mit dem (vom jeweiligen Hersteller vergebenen, nicht einheitlich verwendeten) Zusatz "Gold", "Gold extra", "Platin...
von gruhf
Mo Dez 19, 2022 1:47 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

@ rwe : Am Wochenende habe ich eine Leimprobe für ca. 1 Stunde in lauwarmes Wasser gelegt, die Leimfuge hat gehalten. Was eher zum Problem wird ist dabei die Restfeuchtigkeit im Holz, die die Leimfuge danach über Stunden langsam aufweicht. Normale Luftfeuchtigkeit ist also kein Problem, kurze Wasser...
von gruhf
Mo Dez 19, 2022 11:55 am
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Ich hoffe nicht! :lol: Die Leimflächen im Gitarrenbau sind ja nicht sooo groß, da bleibt genug für die gesunde Ernährung übrig...
von gruhf
So Dez 18, 2022 8:15 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Wie angekündigt (und nach ein paar vergeblichen Anmeldeversuchen) hier die Auflösung: Der (für mich) beste Holzleim ist...
Bild
von gruhf
So Dez 18, 2022 12:45 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Re: Der beste Holzleim!?

Bei dem Versuch oben war die Leimfläche etwas größer als 10 cm², und damit viel zu groß, um beim Verspannen der Probe mit einer Personenwaage in die Nähe des Versagens zu kommen. Deshalb habe ich nochmal ein paar Leimproben mit einer kleineren Leimfläche von 1 cm² gemacht. https://abload.de/img/2022...
von gruhf
Fr Dez 16, 2022 9:09 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Der beste Holzleim!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6160

Der beste Holzleim!?

Leimprobe: https://abload.de/img/20221216_1622198ces8.jpg Leimprobe unter Last: https://abload.de/img/20221216_170903qoexa.jpg Die Skala der Personenwaage reicht nur bis 130 kg, und durch die punktuelle Belastung beim "Pressen" im Schraubstock ist die Blechoberseite der Waage schon ziemlich deformie...
von gruhf
Do Dez 15, 2022 9:32 am
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Ich bin rückfällig geworden
Antworten: 34
Zugriffe: 8036

Re: Ich bin rückfällig geworden

Auch wenn ich handlichere Küchenmesser und Holzgriffe bevorzuge, möchte ich mich den Vorschreibern anschließen: Sehr schöne Arbeit! Hat die Klinge einen leichten Hohlschliff oder täuscht das auf den Fotos?
von gruhf
Sa Nov 26, 2022 12:33 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Binding-Malheur
Antworten: 107
Zugriffe: 25668

Re: Binding-Malheur

RB hat geschrieben:
Sa Nov 26, 2022 12:18 am
Was macht das Holz so viel aufwendiger ? Das würde mich in Echt interessieren.
In erster Linie das Anpassen der Ränder, gerade an die "kleinen" Radien am Mittelbug, Cutaway usw.. Da muss man bei Holz mit dem Biegeeisen arbeiten, während Plastikränder von Hand in Form gebracht werden können.
von gruhf
Di Nov 22, 2022 7:09 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Riddle me this …
Antworten: 63
Zugriffe: 13339

Re: Riddle me this …

Etwa ein englischer Schimmel in all seinen Bedeutungen?
von gruhf
Di Nov 22, 2022 4:40 pm
Forum: Baubericht, Reparaturbericht, Bastelei
Thema: Riddle me this …
Antworten: 63
Zugriffe: 13339

Re: Riddle me this …

Niels Cremer hat geschrieben:
Di Nov 22, 2022 4:25 pm
Am nahesten dran ist der gute Gruhf, aber nicht mit dem Himmelbett! :wink:
Hätte ich den englischen Fachterminus verwenden sollen, "Go-bar deck"? Bin gespannt auf den Baubericht! :wink: