Die Suche ergab 14 Treffer
- Fr Jan 17, 2020 7:29 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: Tone-Toys
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7034
Re: Tone-Toys
Wie man in anderen Foren in anderen Threads liest, waren die blumigen Beschreibungen der Plektren bei Tone-Toys nicht allzu ernst zu nehmen. Insbesondere soll Kasho kein japanischer Hersteller sein, sondern die Kasho-Plektren sollen in Bubenreuth für Tone-Toys gefertigt worden sein. Wie dem auch sei...
- Do Jan 16, 2020 8:26 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Waterloo (Collings) Händler in DE?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6031
Re: Waterloo (Collings) Händler in DE?
Bin in einer ähnlichen Situation, mich interessiert schon länger die WL-S (Stella-Kopie mit Ladder Bracing), aber ohne Möglichkeit zum Test werde ich wohl kaum einen Kauf riskieren.
- Di Jan 29, 2019 8:22 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Luftfeuchtigkeit
- Antworten: 49
- Zugriffe: 20486
Re: Luftfeuchtigkeit
Da hilft das Anhängen von Verdunstern und nassen Badetüchern an die Heizung herzlich wenig - sowas bringt vielleicht 2-3 Prozent, mehr nicht. Mit passiven Verdunstern (an der Heizung) schaffst Du das nicht, aber mit einem passend dimensionierten Venta z.B. durchaus. Ist halt eine Investition... und...
- So Jan 27, 2019 7:28 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Luftfeuchtigkeit
- Antworten: 49
- Zugriffe: 20486
Re: Luftfeuchtigkeit
Mir ist mal eine relativ hochwertige Gitarre (Godin Multiac Nylon) im Koffer völlig korrodiert, daher möchte ich an der Stelle auch mal vor zu hoher Luftfeuchtigkeit warnen. In meinem Fall war aber die Lagerung im Koffer im Schlafzimmer unter dem Bett das Problem, nicht ein Befeuchter im Korpus. (Vi...
- Fr Dez 21, 2018 5:38 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: The Spider finished mit letztem soundfile
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9447
Re: The Spider finished mit soundfile
Gefällt mir klanglich schon mal gut, schön straff und trocken.
- Fr Dez 07, 2018 7:59 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: The Spider finished mit letztem soundfile
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9447
Re: The Spider
+1 für die Spider-Gitarre. Ich finde es super, wenn ein Gitarrenbauer die traditionelle Bauweise von Akustikgitarren in Frage stellt und eine mögliche Verbesserung ausprobiert.
Bin gespannt, was hier im Thread noch so kommen wird.
Gruß myno
Bin gespannt, was hier im Thread noch so kommen wird.
Gruß myno
- Sa Sep 02, 2017 6:11 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9042
Re: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
Der letzte Schritt war jetzt auch erfolgreich. Habe den Stopper für die Ruhestellung runtergeschliffen, jetzt kann ich den Hebel auch über die Saiten ziehen und damit spielt es sich viel bequemer. Die Unterlegscheibe aus Hartpappe, auf der sich der Hebel normalerweise dreht, habe ich bei der Gelegen...
- Mo Jul 31, 2017 4:37 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9042
Re: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
Hallo zusammen, danke noch einmal für Eure Rückmeldungen. Ich habe mit Michael Schneider telefoniert und hatte auch noch mit bassturmator Kontakt, beide werde ich mir für die Zukunft merken! Da ich aber nicht schnell genug einen konkreten Termin zur Beurteilung bekommen konnte und die Money Back-Zei...
- Mo Jul 17, 2017 5:59 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9042
Re: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
Hallo myno, ist zwar kein guter Stil für sich selbst zu werben, aber für den Fall dass Du auswärts keine Hilfe findest, oder keine Lust hast so weit zu fahren, darfst Du Dich gerne mal für eine unverbindliche Beurteilung bei mir melden. Meine Werkstatt befindet sich in Dortmund. Ansonsten wünsche i...
- So Jul 09, 2017 3:59 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9042
Re: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten, das hilft mir schon sehr!
Wenn einer der Gitarrenbauer so einen kleinen Umbau
nicht macht, wird er es mir schon mitteilen und ich
kontaktiere eben den nächsten.
Nur reine "Klassiker" werde ich wohl ausklammern.
Vielen Dank noch mal
myno
danke für Eure Antworten, das hilft mir schon sehr!
Wenn einer der Gitarrenbauer so einen kleinen Umbau
nicht macht, wird er es mir schon mitteilen und ich
kontaktiere eben den nächsten.
Nur reine "Klassiker" werde ich wohl ausklammern.
Vielen Dank noch mal
myno
- So Jul 09, 2017 7:31 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9042
Gitarrenbauer im Raum Dortmund? Bigsby-Montage auf akustischer Archtop
Hallo liebes Forum. Habe auf meiner Godin 5th Avenue (akustische Archtop) gerade etwas Probleme, ein Bigsby B6 zu montieren (die neu zu bohrenden Löcher liegen zu nah an den schon vorhandenen Löchern zur Befestigung des bisherigen Tailpieces, daher möchte ich das lieber einem Profi überlassen). Leid...
- Do Jun 22, 2017 5:06 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenfrage Jazzgitarre/Archtop
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8353
Re: Saitenfrage Jazzgitarre/Archtop
Hallo Stephan, die vom TE genannte Gretsch New Yorker hat, wie er schreibt, keine Tonabnehmer (mehr), die Basisversion G9550 der New Yorker ist rein akustisch. Auch die von mir erwähnte The Loar LH-700 hat keinen Tonabnehmer. Für solche Instrumente stellt sich die Frage nach der Saitenwahl ganz ande...
- Mi Jun 21, 2017 5:21 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Saitenfrage Jazzgitarre/Archtop
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8353
Re: Saitenfrage Jazzgitarre/Archtop
Hallo Bluesopa, inzwischen hast Du ja schon andere Saiten bestellt, trotzdem hier noch eine weitere Rückmeldung. Ich spiele auf meinen Archtops ausschließlich akustisch mit Plektrum und habe im Laufe der Jahre (vor allem auf einer The Loar LH-700 VS) diverse .012er-Saitensätze durchprobiert. Hier me...
- Mo Mai 01, 2017 2:51 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Epiphone Masterbilt Century Olympic HB
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4752
Re: Epiphone Masterbilt Century Olympic HB
Hallo zusammen. Habe die Olympic VB und die Zenith NA (in der Variante mit normalen Schalloch statt F-Löchern) angespielt. Die Zenith Classic (mit F-Löchern) war leider nicht verfügbar. Die Olympic gefiel mir gut. Sie hat den trockenen, sehr nüchternen Klang einer Archtop und dabei den typischen "Bi...