Es gibt ja auch Drummer, die ‘nen Koffer als Kick-Drum hernehmen - Fußmaschine dran und dann gib ihm. Mir schwebt jetzt ‘ne Band vor, die komplett mit Koffern auf die Bühne marschiert kommt... Eine Suitcombo, sozusagen.
Hi andi2, Herzlich Willkommen sage auch ich! Seit zwei Jahren Ü50. Man sagt, unsere Anzahl wüchse unwiderstehlich... Beste Grüße — belemnit PS: Mein Name stimmt mich heute irgendwie nachdenklich.
Selbstverständlich ist die Ukulele „ein ganz normales Instrument“. Übrigens gibts in dem Ukulelenforum, das weiter oben erwähnt wurde, jede Menge Audio- und Videomaterial, von Mitgliedern eingestellt, das sehr gute, teils hervorragende Fähigkeiten am Instrument widerspiegelt, finde ich; und das sehr...
Weiß nicht. Hatte über Jahre die Website nicht besucht - Sachen für Schlagzeuger gabs da ja nicht, und meine Gitarren lagen lange still. Als ich dann mal wieder vorbeischauen wollte, bei denen, da gabs die Seite nicht mehr. Schade. Was habe ich da Plektren gekauft! Ich war sehr neugierig! War immer ...
Klar! :pro: So ungefähr haben TT das auch durchaus verkauft, das Thema. Stimmt natürlich auch, prinzipiell. Bloß - das „es“ nur „auf diese Weise“ richtig sein kann , das ist (war), denn doch zu viel Verkaufselan für mich; gewesen. Habe, Mojo hin, Vintage her, ne ganze Menge schöner Sachen dort erwor...
Oh, ja! Stimmt schon. Randbemerkung: Ich hab seinerzeit bei ToneToys immer die vintagekorrekten Kohlebatterien gekauft, aus China - die mit der garantiert richtigen Spannung, mit der auch Hendrix & Co. spielten! Laut ToneToys. Und, fällt mir jetzt ein, diese Batterien haben ihre Mojo-Spannung auch g...
@pfunk In meinem Diablo sind innen noch einer oder zwei Potis, „Trim-Potis“ nennt man die, glaube ich. Kleine, gezahnte Plastikscheiben. Eines ist ne Art Feineinstellung für den bassigen Frequenzbereich, soviel weiß ich noch. Außerdem empfiehlt der Hersteller in den Beilageinfos, dass der Anwender m...
Servus späterblues, Herzlich Willkommen! Ich mache es wie folgt, das „entspannte Rumsliden“: Stahlseitengitarre mit Stahlsaiten; Saitenstärke 013-053; hoher Sattel und hohe Stegeinlage; gestimmt auf einen Dur-Akkord - hier gibt’s mannigfache Variationen der Art und Weise, wo, wie und wie oft man die...
Noch‘n Link - der höchstwahrscheinlich höchstbekannt ist, oder? http://www.guitartest.de/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
@pfunk Sicher, der Diablo kann sehr „heiss“. High Gain, eben. Aber - meiner (der von 2003 ist, glaub ich) kann auch „bloß nur so angeknuspert“. Toastbrot auf Stufe 1, sozusagen. Genauer gesagt, ich hab nen wirklich fließenden Übergang von quasi-clean zu beginnendem Crunsh, und dass selbst mit Humbuc...
@pfunk Schön gespielt! Gefällt mir! Sehr wohlklingende Instrumente. Überrascht, wie unglaublich rund die Lanikai klingt; die Gretsch ein bissl spröde, reizvoll. Beide sehr charaktervoll.