Moinsen,
du kannst dir im Lakewood 3D-Designer ein Concert Modell mit den gewünschten Spezifikationen für knapp 1.500€ inkl. Händlerrabatt zusammenstellen. Mit Mahagoni für Boden/Zargen kommt das preislich hin, wenn du keine Deko, Hochglanz und Glitzer brauchst.
Viele Grüße
BluesBro
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo Apr 19, 2021 4:43 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Beste vollmassive 12 Fret Steelstring?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 23148
- Di Mär 09, 2021 3:36 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Stevens Custom Guitars - Empfehlenswert?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7416
Re: Stevens Custom Guitars - Empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal, das bestätigt meinen guten Ersteindruck. Der Kundenservice scheint auch unglaublich flexibel auf spezielle Wünsche einzugehen. Die Alternative wäre wieder eine Lakewood Grand Concert Custom (M), liegt auch ungefähr in derselben Preisklasse (Leider komme ich mit der Halsbreite/...
- Di Mär 09, 2021 1:35 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
- Antworten: 123
- Zugriffe: 43040
Re: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
Jetzt macht es alles Sinn 

- Di Mär 09, 2021 1:21 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Tips gesucht
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8330
Re: Tips gesucht
Was spricht denn dagegen sich das Lakewood Concert Modell im 3D-Designer mit der gewünschten Sattelbreite, etc. anfertigen zu lassen? Preislich sind die Custom Gitarren ja nicht teurer als die Standard-Modelle, man kann dann auch gleich teure Verzierungen/Goodies der Standardmodelle - wenn man den P...
- Di Mär 09, 2021 1:16 pm
- Forum: Spieltechnik (Steelstring)
- Thema: An wie vielen Stücken übt ihr gleichzeitig?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 29767
Re: An wie vielen Stücken übt ihr gleichzeitig?
Ich übe meist an 1-2 Stücken, meist ca. 45 Minuten. Wenn ich mehrere Stunden zur Verfügung haben wiederhole ich auch gerne mal alte Stücke
- Di Mär 09, 2021 1:14 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Stevens Custom Guitars - Empfehlenswert?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7416
Stevens Custom Guitars - Empfehlenswert?
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, wer von euch Erfahrungen mit Stevens Custom Gitarren und inbesondere mit dem OM (000) Modell gemacht hat, da ich demnächst mal wieder zuschlagen werde und das Modell mit Hinblick auf Preis/Leistung eine ernsthafte Option wäre. :bide: :guitar1: Wie seht ihr die ...
- Fr Feb 19, 2021 9:50 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
- Antworten: 123
- Zugriffe: 43040
Re: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
Cool, danke für die vielen Rückmeldungen. Vielleicht läuft es dann am Ende doch auf die Martin hinaus, würde gerne mal von Lakewood den V-Hals mit 44 oder 45mm ausprobieren, da müsste ich dann aber beim Werk vorbei schauen
- Mi Feb 17, 2021 5:49 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
- Antworten: 123
- Zugriffe: 43040
Re: Fingerstylegitarre versus Dreadnought
Der Thread ist alt, aber das Thema ungelöst :D Da ich mit meiner Lakewood M-32 mit 46mm Sattelbreite und dickem C-rund Hals nicht so gut beim Flatpicking, Strumming und eigentlich auch nicht beim Fingerpicking zurecht komme :aua: suche ich einen neuen Allrounder. Gerne würde ich wieder einen kleiner...
- Mi Feb 17, 2021 5:35 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8795
Re: Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
Hallo zusammen,
wegen meines Cuts könnte Lakewood nur das Profil verändern, aber nicht die Sattelbreite. Wäre aufwendig und kostet knapp 500€. Da macht es fast mehr Sinn die Gitarre zu verkaufen und sich ein anderes Modell zuzulegen.
Viele Grüße
BluesBro
wegen meines Cuts könnte Lakewood nur das Profil verändern, aber nicht die Sattelbreite. Wäre aufwendig und kostet knapp 500€. Da macht es fast mehr Sinn die Gitarre zu verkaufen und sich ein anderes Modell zuzulegen.
Viele Grüße
BluesBro
- So Feb 14, 2021 6:44 pm
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8795
Re: Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das klingt tendenziell eher kompliziert und teuer. Ich frage mal bei Lakewood direkt an, ob sie mir da ein Angebot machen können. VG BluesBro
- So Feb 14, 2021 10:48 am
- Forum: Gitarren (Steelstring)
- Thema: Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8795
Gitarrenhals nachträglich bearbeiten
Guten Morgen zusammen, der Hals meiner Lakewood M-32 (Profil: D-rund, Halststärke: 21mm auf 23mm und Sattelbreite: 46mm) ist nach 2 Jahren Testphase für meine eher schlanken Hände einach zu klobig. Der Low Profile Hals mit 44,5mm Sattelbreite meiner Sigma lässt sich deutlich besser bespielen. Jetzt ...