Hallo,
Kuno - auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Woher kommst du denn genau? Ich zupfe in Schwaigern - da dürften wir ja nicht so weit auseinander sein.
Schick gerne auch eine Nachricht.
Viele Grüße,
Steffen
Ich denke Empfehlungen sind immer schwierig - der jedes Instrument und der persönlich Geschmack ist anders. Ich persönlich spiele auf meiner Albert&Müller mit Fichtendecke am liebsten Savarez Corum und auf der Schlemper mit Zederndecke komme ich immer wieder auf Daddario zurück. Die Kombinationen ge...
Ich habe vor 2 Jahren meine geliebte Albert & Müller bei Andreas Cuntz mit einem Pickup System nachrüsten lassen. Sie hat eine recht dünn gearbeitete Decke und da schied das ein oder andere System aus. Daher würde ich mich hier wirklich gut beraten lassen. Ich weiss nicht ob ich es noch einmal mache...
Hallo Misty, ich spiele regelmäßig im Gottesdienst - im Winter oft eine Herausforderung - eiskalte Hände und dann musst du vor und spielen :? Inzwischen mache ich da wenn möglich eine Winterpause. Wie wäre es mit einer Pavane von Milan - letztes Mal habe ich die Nr. 1 gespielt https://www.youtube.co...
... auf jeden Fall ein schönes Stück. Für mich als Gitarrenbegeisterter Amateur und Hobbymusiker der versucht neben Job und Familie bei unserer Leidenschaft in eine andere Welt einzutauchen zählt einfach nur ob mich ein Musikstück erreicht oder nicht. Klassik, Barock, Romantik etc sind in erster Lin...
... wie wärs hier mit - wenn auch Übergreifend zwischen Klassik und Fingerstyle. Die Version des von mir geschätzten David Qualeys von Bachs "Jesu meine Zuversicht" - Jesu Joy of man´s desiring . Ups, jetzt muss ich mich auch noch trauen das ich meine Aufnahme von dem Stück hier einzustellen https:/...
Schon mal Danke für Eure Antworten. Mit den Carcassi-Etueden op.60 befasse ich mich schon länger. Spiele z.B. die Nr. 2 - Akkodfolge mit verschiedenen Arpeggios. Habe die Chantarelle-Ausgabe. @tele: gute Ideen. Werde mal kreativ werden und die Ideen zum einspielen nutzen. Ich möhte meine Finger der ...
Nach längerer Forums-Abstinenz jetzt wieder "on board" - gleich mal mit einem neuen? Thema. Wurde aber vermutlich schon irgendwann besprochen. Habt Ihr Tipps zum effektiven Üben von Arpeggios? Neben Etueden haben wir da ja verschiedene Übungen z.B. von Tarrega, Giuliani oder Carlevaro. Arbeitet Ihr ...
Hallo miteinander, ich denke es gibt ausser mir noch einige Allan Taylor Fans hier. Hat jemand von euch evtl. TABs von dem Stück "los companeros"? Da wäre ich echt dankbar - im Netz finde ich da fast nichts. Ich vermute die Gitarre ist in Open G gestimmt, bin mir aber nicht ganz sicher. Gerne bin ic...
... ich habe mich bei "study with Adam" angemeldt da ich einfach etwas mehr Struktur in Spiel bzw. Üben bringen möchte. Zudem bin ich natürlich auch ein Adam Rafferty Fan :-) Adam bietet auf der Seite verschiedene Cover-Versionen (z.b. Yesterday, Michelle, usw.) als Videos aus rechtlichen Gründen oh...
ich denke für fast jeden in der aktuellen Ausgabbe was dabei ist. Da ich mich eh für Latin-/Brasilianische Sachen interessiere habe ich mich richtig über den Workshop mit Sivio Schneider gefreut. Ist echt empfehlenswert. Ich denke die Beiträge von A. Schulz sind schon sehr stark auf die Jazz-Fraktio...
Habe jetzt mal über die Suche recherchiert. War wirklich interessant.
Habe mich entschlossen das mit dem "pleken" lieber sein zu lassen.
Wie von Wolf vorgeschlagen, wenn ich mal in der Nähe bin werde ich bei Martin einen Termin machen.
Da habe ich ein beseres Gefühl dabei.
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken meine "geliebte" Albert & Müller S3 beim "Plekhaus" in Berlin optimieren zu lassen. Es ist eine tolle Gitarre, aber nicht einfach zu bespielen. Demnächst bin ich in Berlin und würde die Gitarre dort vorbei bringen. HAt jemand von Euch Erfahrungen, bereits eine Gita...