Die Suche ergab 34 Treffer

von LuTz.
Mo Jun 04, 2007 7:28 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Wieder im Ruhrgebiet
Antworten: 6
Zugriffe: 3449

...nun ja, wenn Tommy für Dich noch/schon zum nördlichen Ruhrgebiet zählt, die "Szene" kenne ich ein wenig. Wo genau bist Du denn nun "stationiert"?

Gruss aus dem Rheinland,

LuTz.
von LuTz.
Mo Mär 19, 2007 2:23 pm
Forum: Konzerttermine
Thema: Don Ross in Viersen!
Antworten: 0
Zugriffe: 1503

Don Ross in Viersen!

...zufällig beim Vorbeigehen entdeckt:

Don Ross in Viersen in Tommy Workshops Specials,

Freitag, 23. März
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 12.- Euro, VVK 10,- Euro

In Tommy's Workshop
Gereonsplatz 3, Viersen
Tel.: 02162-1029507
www.tommys-workshop.de - Specials
von LuTz.
Do Dez 14, 2006 1:04 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

...ist zwar letztendlich nicht wirklich befriedigend, aber ich die Aufnahmen mal ausgewertet. Ich habe nacheinander alle zur Verfügung stehenden Gitarren (2xB-Band in Stahl und Nylon, 1x Takamine Nylon, 1x Cort (Stahl) mit FishmanPreFix, ...nein, die sind nicht alle von mir...) mit dem gleichen Kabe...
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 10:29 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

Hi H-Bone, die technische Erklärung ist ziemlich gut, jetzt mir auch vorher der Unterschied zwischen B-Band und Piezo klarer. Den Preamp, der ja im A1 in der Endpinbuchse integriert ist, läßt sich aber leider nicht regeln und der Output vom B-Band ist jetzt nicht auch wirklich hoch. Ich kann natürli...
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 5:27 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

Der Tipp mit Lakewood klingt ganz gut, ich werde hier bei mir auch noch einen weiteren Gitarrenbauer kontaktieren. Mit AMI hab ich schon telefoniert, die haben mich ja wieder zu "meinem" Gitarrenbauer geschickt und gemeint, das würde vielleicht am Transducer liegen. Mein Problem ist auch ein wenig, ...
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 2:22 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

...Kabel wurde auch getestet. Auch nicht dran gespart. Mit dem gleichen Kabel rauscht die andere Gitarre mit Fishman bzw. Takamine ja nicht. Und bei dem Behringer ist das Rauschen auch garnicht aufgefallen.
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 2:13 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

Einfach austauschen hätte ich ja gerne gemacht (wobei alle 3 Jahre rund 35 Euro für einen Tonabnehmer, der keine konstante Leistung bietet? Muss ja nicht wirklich sein, oder?). Wir haben eine NEUEN UST mit A1 und A2 ausprobiert, und der hat genauso gerauscht... Genau das ist ja so frustrieren, daß w...
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 11:52 am
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

...der Preamp ist demnach der gleiche. Ich habe auch das Gefühl, daß der Transducer (also der UST...) das Problem ist. Aber der bringt letztendlich ja auch den "schönen" Klang. Trotzdem nervig. Den AST hab ich in dem Zusammenhang noch nicht gehört.

Gruss,

LuTz.
von LuTz.
Mi Dez 13, 2006 9:46 am
Forum: Technik allgemein
Thema: B-Band und Rauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 5968

B-Band und Rauschen

Hallo Forum, ich bin ein wenig frustriert mit meinem B-Band-Pickup (UST+A1) in zwei Gitarren (Nylon + Stahl) und wüßte gerne, ob ich einfach nur überempfindlich bin oder an der falschen Stelle suche... Ich habe die Pickups seit über zwei Jahren an einem Akustik-Amp (Behringer ACX100 und Marshall AS5...
von LuTz.
Fr Nov 04, 2005 8:53 am
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

...bis jetzt hab ich mich bzgl. des Akkordeons eigentlich immer eher unterfordert gefühlt, wenn man die reine Melodielinie spielt (die kann ich sogar raushören...). Schöner wären natürlich Stücke, wo beide Instrumente gleichwertig sind ("Rory" ist finde ich ein klasse Beispiel dafür! Ich kann Dir ge...
von LuTz.
Do Nov 03, 2005 5:16 pm
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

Sorry,... Lutz[at]saitenwechsel.org! s.u.

Gruss,

LuTz.
von LuTz.
Do Nov 03, 2005 5:13 pm
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

Hi Libelle, ein Tipp wären die oben erwähnten Ian Carr & Karen Tweed. Ansonsten jede Menge Musette (ist natürlich 'ne ganz andere Richtung... Aber läßt sich auch mit Gitarre und Akkordeon prima machen. Da weiß ich jetzt auf Anhieb keine Namen, aber da findet sich bestimmt was.). Ich such nachher zu ...
von LuTz.
Do Nov 03, 2005 4:29 pm
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

Hi Fuxli, es gibt ein Stück namens "Rory" von Ian Carr und Karen Tweed, da hab ich mal ganz verzweifelt nach gesucht... Das war mir zum "Raushören" dann auch zu schwer, bin da aber auch nicht besonders begabt... Hab mir dann aus Frust noch eine CD von den beiden gekauft... Aber Noten hab ich nirgend...
von LuTz.
Do Nov 03, 2005 1:52 pm
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

Hi Libelle! Was hörst und machst Du gerne für Musik auf der Gitarre? Das Spektrum für die Kombination Gitarre-Akkordeon reicht meiner Meinung nach von Klassik über Folk (Irish, Musette, deutsche "F"olks-musik ;-) etc.), bis hin zu rockigeren Sachen (Rory Gallagher hat mal ein Stück mit einem Akkorde...
von LuTz.
Do Nov 03, 2005 11:14 am
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Antworten: 14
Zugriffe: 6074

Hi Tarek, da such ich auch nach... Es gibt von Patrick Steinbach ein Buch über "Irish Folk", die Stücke sind alle für Gitarre und Melodieinstrument (relativ einfach) gesetzt. Dann gibts auch von Eddie Nünning ein Buch "Grooving gutitar Duos". Auch die Stücke können alle mit Gitarre und Melodieinstru...