Die Suche ergab 152 Treffer

von Stephan F.
So Dez 03, 2006 2:29 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch S24 SR
Antworten: 33
Zugriffe: 11774

und hier ist die Schöne...

Bild
von Stephan F.
Fr Dez 01, 2006 9:06 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Mikros
Antworten: 2
Zugriffe: 2007

Hallo spiele seit einiger Zeit live mit dem EV-Mic 967. Auf der Bühne sicher was vom Feinsten, insbesondere was Rückkopplungen und einen warmen, authentischen Sound angeht. Frequenzgang lässt sich beeinflussen durch einen Schalter am Mic selber. Persönlich sehr zufrieden. Mein Grund war der gleiche ...
von Stephan F.
So Nov 26, 2006 6:37 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch S24 SR
Antworten: 33
Zugriffe: 11774

Kurz zwei Fragen: wenn ich bei mir durch's Schallloch schaue, schimmert durch das Binding, wo die Verstrebungsenden auf die Ecke Boden-Zarge treffen das Licht durch. Ich hab das noch bei keiner anderen Gitarre festgestellt. Hallo Stephan, keine Sorge... die Kunstoffbindings sind lichtdurchlässig un...
von Stephan F.
So Nov 26, 2006 5:22 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch S24 SR
Antworten: 33
Zugriffe: 11774

und welche Saitenstärke war werkseitig bei dir montiert?

Gruss
Stephan
von Stephan F.
So Nov 26, 2006 4:21 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch S24 SR
Antworten: 33
Zugriffe: 11774

Hallo Stephan, ich habe seit fünf Wochen eine Furch S 22 SR und diese auch schon hier vorgestellt: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=2443 Die von Dir genannte BSG kenne ich leider nicht, aber Konkurrenten meiner Furch beim Anspielen waren zwei Avalon Legacy 32 (einmal Zeder, einmal F...
von Stephan F.
Fr Nov 24, 2006 1:21 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saiten auf Furch
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

Das Natron dient als Füllmasse. Normalerweise wird Backpulver empfohlen, wahrscheinlich deshalb, weil es sehr fein ist. Der Sekundenkleber durchdringt das Ganze und bindet recht schnell ab. Gestern habe ich die Saiten gewechselt und festgestellt, daß die tiefe E-Saite ca. 1 mm vor und hinter dem Bu...
von Stephan F.
Fr Nov 24, 2006 9:51 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Saiten auf Furch
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

PS: Ach ja - wie ist das nun mit der Tiefe der Kerben? Wenn der Schlitz doch breit genug für 12'er ist, dann passen soch auch 11'er bestens? Nur andersrum nicht - wenn die Schlitze für 11'er gerade noch reichen, und die 12'er dann schon klemmen, dann "zirpts" doch, oder wie? Denke, dass Problem ist...
von Stephan F.
Fr Nov 24, 2006 8:59 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Saiten auf Furch
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

Ich nehme eher an, daß es ab Werk schon .12er sind. Es wäre ungewöhnlich, wenn ein Hersteller eine Gitarre mit .011ern ausliefern würde. Die dünneren Saiten bringen gegenüber den .012ern bereits eine deutliche klangliche Einbuße. Selbst wenn aber .011er aufgezogen wären, würde ich es mit .012ern ve...
von Stephan F.
Do Nov 23, 2006 11:28 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saiten auf Furch
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

Besten Dank, hab die Info über die 11-Saiten vom Verkäufer. Habe bislang aber immer 12er gespielt. Werde jetzt aber frohgemut mal 12er aufziehen. Habe übrigens festgestellt, dass die h-Saite nicht gegriffen (also leer) schnarrt, obwohl sie keinen Kontakt zu den Bünden hat, mag das an den Saiten lieg...
von Stephan F.
Do Nov 23, 2006 5:29 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Saiten auf Furch
Antworten: 14
Zugriffe: 4840

Saiten auf Furch

Guten Tag miteinander

weiss jemand, welche Saitenstärke auf der S Serie (z.B. S24) von Furch werkweise aufgezogen wurde? Mal angenommen, es wäre 'ne 11er und ich würde eine 12 aufziehen, müsste man da nachjustieren?

Grüsse
Stephan
von Stephan F.
Di Nov 21, 2006 8:36 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Furch S24 SR
Antworten: 33
Zugriffe: 11774

Furch S24 SR

Hallo zusammen hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Furch S24 SR (Fichte/Palisander)? Was ist denn generell von Furch zu halten, z.B. im Vergleich mit BSG? Man hört und liest ja (auch hier im Forum) diesbezüglich Dinge, die reichen in der Beurteilung von Furch von gehobenem Durchschnitt bis sau...
von Stephan F.
Mo Nov 06, 2006 7:34 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Hinweise zum Darstellen von Akkorden und TAB im Textmodus
Antworten: 21
Zugriffe: 14078

Tja, das hätt' ich eigentlich auch auf deinem Avatar entnehmen können. Merci quand même für deine Antwort. Hab's selber mal probiert (rechtshändig zu spielen) und mir dabei fast die Finger gebrochen. Aber vielleicht hatte ich ganz einfach nur zuwenig Geduld.

viele Grüsse
Stephan
von Stephan F.
Fr Nov 03, 2006 8:22 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Hinweise zum Darstellen von Akkorden und TAB im Textmodus
Antworten: 21
Zugriffe: 14078

Ähm, das liegt vielleicht daran, daß ich Linkshänder bin ........... :? Hei RB, freut mich, mal einen Leidensgenossen, sprich Linkshänder zu treffen im Forum. Ganz kurze Frage: welche Gitarren spielst du als Linkshänder (ist ja jeweils nicht ganz einfach, man kann ja nicht wie andere einfach so in ...
von Stephan F.
Fr Nov 03, 2006 8:47 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Mit der Bitte um Pickup-Empfehlungen ....
Antworten: 31
Zugriffe: 11107

Muss hier mal Werbung machen für Mikros: der Vorteile sind viele: authentischerer Sound kaum möglich, keine, aber wirklich gar keine Veränderung an der Gitarre (kein Leimen, Bohren oder sonst was), sehr dynamisches Spiel mit Mic möglich (nach etwas üben). Nachteil: Rückkopplungsgefahr. Benutze selbe...
von Stephan F.
Do Nov 02, 2006 3:57 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Welche Finger f?r G-Dur-Akkord?
Antworten: 4
Zugriffe: 2294

Welche Finger für G-Dur-Akkord?

Hallo miteinander wollte mal kurz nachfragen (eher aus statistischer Neugier), wer von euch welche Finger für den G-Dur Akkord braucht: Zeige-Mittel-Ringfinger, Zeige-Mittel-Kleiner Finger oder - gemäss Lehrmeinung - Mittel-Ring-Kleiner Finger. Persönlich brauche ich, je nach Lied und vorangehenden,...