Die Suche ergab 42 Treffer

von Matze
Mo Apr 14, 2025 3:07 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Samick SW210 12
Antworten: 12
Zugriffe: 34077

Re: Samick SW210 12

Also wenn`s auch bei Standardstimmung schnarrt stimmt was nicht. 1 bis 1,2 mm sind definitiv zu wenig; es sollten mindestens 2 mm bis 2,5 mm sein und das ist schon wenig. Teste mal: Saiten lockern, Stegeinlage raus und ein Stück Pappe 2 mm zurechtschneiden und unter den Steg in die Nut legen. Allles...
von Matze
Mo Apr 14, 2025 10:42 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Samick SW210 12
Antworten: 12
Zugriffe: 34077

Re: Samick SW210 12

Hallo Kai, gute Idee einen Gitarrenbauer rüberschauen zu lassen. Deine Beschreibung hört sich so an, als wenn die Saiten durch den Anschlag am vorherigen Bund aufsetzen. Das kann passieren, wenn die Krümmung des Halses nicht in Ordnung ist. Welche Saitenstärke hast du drauf? Wieviel tiefer ist die G...
von Matze
Mo Mär 31, 2025 4:22 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sattel/Nullbund Ersatz
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Re: Sattel/Nullbund Ersatz

Hallo L1, ich für meinen Teil freue mich, dass du dich zu Wort gemeldet hast, um die Mär von "ein paar Euro" klarzustellen und die Wartezeit zu erwähnen. Natürlich sind 40 Euro nicht viel für einen optimalen Sattel; das hat aber auch niemand infrage gestellt. Ich bin leicht verwundert, was für eine ...
von Matze
Sa Mär 29, 2025 2:58 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sattel/Nullbund Ersatz
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Re: Sattel/Nullbund Ersatz

Hallo, jetzt sind wir uns ja alle einig: Es ist eine schnelle Lösung für ein bestehendes Problem. Es kostet nichts, bedarf keiner handwerklichen Fähigkeiten, ist im Nu gemacht und der Nullbund hat dann auch genau die richtige Höhe, um sofort optimal weiterspielen zu können. Ob es dann eine Notlösung...
von Matze
Fr Mär 28, 2025 7:44 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sattel/Nullbund Ersatz
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Re: Sattel/Nullbund Ersatz

Wie du siehst, wird die individuelle Verkürzung der Mensur am ersten Bund sogar von Gitarrenbauern genutzt, um die Intonation zu verbessern. Nennt sich Haifischsattel.
von Matze
Fr Mär 28, 2025 7:25 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sattel/Nullbund Ersatz
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Re: Sattel/Nullbund Ersatz

Hallo kaman, warum sollte das ein Scherz sein? Was soll diese Bemerkung? Hast du es schon jemals probiert? Wenn nicht; wovon ich ausgehe, steht dir kein Urteil zu. Wie und womit begründest du denn auch, dass es sich um einen Scherz handeln muss? Deiner Empfehlung konnte ich nicht folgen, da es an ei...
von Matze
Fr Mär 28, 2025 5:03 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sattel/Nullbund Ersatz
Antworten: 15
Zugriffe: 2310

Sattel/Nullbund Ersatz

Moin, ich habe einmal die Kerben im Sattel nachgeschliffen und bin dabei bei 2 Saiten zu tief gekommen. Was machen, einen ganz neuen Sattel feilen oder den Trick mit Backpulver und Sekundenkleber nutzen, um die Kerbe aufzufüllen? Dann fand ich im Netz den Trick unter den Saiten ein Stück alte Gitarr...
von Matze
Fr Mär 21, 2025 1:15 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Baritonsaiten
Antworten: 24
Zugriffe: 4083

Re: Baritonsaiten

Moin, erst einmal: was für ne Mensur hat deine Bariton? Das spielt eine Rolle. Meine 8 saitige Guild Bariton hat einen Mensurlänge von 69 cm (tiefe E)., es gibt aber Gitarren bis 72 cm Länge. Weißt du, welche Saiten drauf sind? Und wenn ja, klingen sie für dich gut? Drauf waren auf der Guild Saiten ...
von Matze
Fr Mär 14, 2025 4:12 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Samick SW210 12
Antworten: 12
Zugriffe: 34077

Re: Samick SW210 12

Hallo Kai, gratuliere dir zu dem guten Kauf, das hört sich ja alles erst einmal sehr ansprechend an. Wenn dann die Saitenlage auch noch ohne viel Arbeit zu optimieren ist; umso besser. Stutzig macht mich nur der Hinweis, dass der Vorbesitzer jedes Mal nach 24 Stunden die Saiten entspannt hat. Davon ...
von Matze
Mi Mär 12, 2025 2:33 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Samick SW210 12
Antworten: 12
Zugriffe: 34077

Re: Samick SW210 12

Hallo Kai, ich lass dich mal an meinem Erfahrungsschatz mit 12saitigen teilhaben. Gerade für dich als Einsteiger (und alle anderen auch ist eine optimale Saitenlage und Einstellung des Halses das absolut Wichtigste. Sonst macht es überhaupt keinen Spaß und du stellst sie frustriert in die Ecke. Das ...
von Matze
Di Mär 19, 2024 12:27 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Statik/Deckenwölbung 12 Saiter
Antworten: 3
Zugriffe: 8319

Re: Statik/Deckenwölbung 12 Saiter

Hallo meistermichel, danke für deine Tipps und die Weitergabe deiner langjährigen Erfahrungen. Ich bin da eher der schlichte Typ; also Griffe in den ersten Lagen, Normalstimmung, Elixiersaiten 10-47 und fertig. Wie beschrieben klappt das bei der Cortdread auch ganz wunderbar ohne Deckenwölbung. Nur ...
von Matze
Di Mär 05, 2024 3:28 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Statik/Deckenwölbung 12 Saiter
Antworten: 3
Zugriffe: 8319

Statik/Deckenwölbung 12 Saiter

Meine langjährigen Erfahrungen mit 12 Saitern: 2005 kaum Ahnung, einfach Gitarren verglichen. Es wurde eine Cort Earth 200. Um die 400 Euro, normale Dread- Ich hätte nie gedacht, dass sie bis heute meine Referenz in Bespielbarkeit und Klang sein würde. Keine Veränderungen in fast 20 Jahren. 2012 jet...
von Matze
Do Jul 02, 2015 2:39 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: james taylor tuning
Antworten: 8
Zugriffe: 3673

Hallo, ich nutze die Methode seit einigen Jahren und komme damit gut klar. Gerade mit Capo führt das zu einem guten Ausgleich, da sonst die tiefen Saiten durch den höheren Andruck meistens einen Tick zu hoch sind. Insbesondere mit der 12saitigen klappt das gut, da ich oft gar nicht die Zeit habe nac...
von Matze
Do Jul 02, 2015 2:34 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Sanden Michael
Antworten: 2
Zugriffe: 1732

Hallo, ich habe seit einigen Jahren eine Tanglewood Masterdesign TSR-2C. Die Reihe ist von Michael Sanden entwickelt worden und wird zu einem halbwegs moderaten Preis vertrieben. Ich bin sehr zufrieden damit. Gute Verarbeitung, guter Tonabnehmer und Klang. Für mich ist nur der Hals ein wenig zu "dün...
von Matze
Mi Mär 13, 2013 7:25 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Head-Set Mikrofone Erfahrungen damit ?
Antworten: 7
Zugriffe: 2825

Hallo, danke für eure schnellen Antworten. Bisher hatte ich mit Mikros wenig zu tun, da beim Üben im Duo mit akustischen Gitarren keine Verstärkung nötig war. Unser einziger große Auftritt hat mich dann zur Mikroarbeit "gezwungen" mit entsprechenden Erfahrungen. Ich fange jetzt erst an im Stehen zu ...