Die Suche ergab 35 Treffer

von reliewsche
Do Aug 23, 2007 9:34 pm
Forum: Allgemeines
Thema: E-Z Chord Guitar Attachment (wei?t?bescheid)
Antworten: 8
Zugriffe: 2102

Also, bei dem Ding hat mal wieder jemand nicht zuende gedacht....
sonst hätten die auch noch kleine Motoren dran gemacht :lol:
von reliewsche
Mo Aug 20, 2007 7:22 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Vorstellung eines Neuen und direkt n paar Fagen
Antworten: 16
Zugriffe: 5373

Ah - so sieht Mr.335 aus. Immer schön, auch mal ein Gesicht dazu zu haben :D

Stefan
von reliewsche
Mo Aug 20, 2007 7:20 pm
Forum: Allgemeines
Thema: tabs
Antworten: 4
Zugriffe: 1736

Also ich hätte mal so auf Anhieb folgende Lesezeichen:

http://www.tinwhistler.com/index.aspx
http://www.celticguitar.de/html/de/start.html
http://www.jenskommnick.de/index.html
Ne Linkseite http://www.xs4all.nl/~hspeek/dadgad/ir_guit.html

Ich hoffe, das hilft erst einmal weiter

Stefan
von reliewsche
So Aug 19, 2007 1:57 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Vorstellung eines Neuen und direkt n paar Fagen
Antworten: 16
Zugriffe: 5373

Herzlich willkommen !

Und mal eine Vielleicht blöde Gegenfrage: Warum machst du nicht einen Gurtpin an den Halsblock ?

Stefan
von reliewsche
So Aug 19, 2007 1:54 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Dumpfe Basssaiten...
Antworten: 6
Zugriffe: 2593

Reinigen geht schon. Als früher (gg) die Saiten noch teurer waren, hab ich sie auch ausgekocht. Nur - gegen die Korrosion hilft das nix. Saiten kosten nicht die Welt (Alle Fachsimpeleien mal beiseite) Martins sind so ab 2,50 zu haben (Die spiele ich meist auf meiner Lowden, da mich anderes auch noch...
von reliewsche
Fr Aug 17, 2007 7:34 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kennt jemand dieses Mikrophon?
Antworten: 3
Zugriffe: 1868

Laut den Daten auf der AT_Seite ist das ganz in Ordnung. Der Frequenzgang hat eine Präsenzen-/Höhen- Überhöhung, was nicht unbedingt verkehrt ist und einen Abfall im Bassbereich, den man bei der Membrangröße erwarten dürfte. Ich finde den Frquenzgang nicht ganz optimal, aber er sieht aus, als wäre e...
von reliewsche
Do Aug 16, 2007 10:25 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Original-Bundgr??e Ovation
Antworten: 3
Zugriffe: 1642

Danke für das drüber nachdenken, ich hab die Originalmaße schon bekommen. Ich war heute beim Lietz und wir habe festgestellt, dass die Bünde lose sind. Das wird mein Problem mit dem Klang ausmachen. Ich könnte den Bundirer nachträglich schlachten (der Lietz wars NICHT!)

Stefan
von reliewsche
Sa Aug 11, 2007 7:59 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kunstkopf
Antworten: 17
Zugriffe: 5976

Mit den Mikros, das halte ich für so eine Sache, da müsstest du schon Kapseln haben. Kunstkopf basiert nicht nur auf der Positionierung, sondern auch auf den Laufzeit-, Verdeckungs- und Brechungseffekten der Kopfform sowie der ansatzweise nachgebildeten Ohrmuschel. http://www.drm-berlin.de/uebersich...
von reliewsche
Sa Aug 11, 2007 2:56 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Original-Bundgr??e Ovation
Antworten: 3
Zugriffe: 1642

Original-Bundgröße Ovation

Tach, zusammen, nachdem ich vor rund einem Jahr die Gitarristerei nach vielen Jahren wieder aufgenommen habe. hab ich meine Salatschüssel neu bundieren lassen. Wohl eher von einem Metzger, wie mir scheint. Ich hab seither Probleme mit der Spielbarkeit und an mangelnder Übung kann das eigentlich nich...
von reliewsche
Fr Aug 10, 2007 7:12 pm
Forum: Allgemeines
Thema: guitar-sharing
Antworten: 6
Zugriffe: 2292

Gajöl :lol:

Also mit 2 Gittis über Kreuz oder eine Gitarre mit 2 Leuten haben wir ja auch schon gemacht.
Memo an mich selbst: Agenda für die nächste Probe ändern 8)

Stefan
von reliewsche
Fr Aug 10, 2007 7:09 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett - eine gitarrenbautechnische Frage
Antworten: 13
Zugriffe: 4328

von reliewsche
Do Aug 09, 2007 7:37 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett - eine gitarrenbautechnische Frage
Antworten: 13
Zugriffe: 4328

Wer sagt, dass es das nicht gibt? Schau 'mal hier . Kürzlich habe ich auch von einem high-end Gitarrenbauer gelesen, der ebenfalls solche cantilever necks baut. Mir fällt nur gerade der Name nicht mehr ein. Recht hast du, Jürgen, und die sind nicht die einzigen, da gibt es so einen Amerikaner, der ...
von reliewsche
Mi Aug 08, 2007 6:23 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Griffbrett - eine gitarrenbautechnische Frage
Antworten: 13
Zugriffe: 4328

. weil bei flachen Decken das Griffbrett direkt auf der Decke liegt und der Steg flacher ist. versteh ich nicht. was sind bitte flache decken? kann man nicht bei jedem griffbrett in einem gewissen bereich (vielleicht ab 17. bund?) über der decke 1 mm zwischenraum lassen? selbst bei einer steel oder...
von reliewsche
Di Aug 07, 2007 4:16 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Saitenger?usche...wie loswerden
Antworten: 18
Zugriffe: 7955

Öhm - leider hab ich gerade nicht viel Zeit. Daher nur als Tip zum Suchen. Einen dequietscher gibt es quasi. Dies ist ein Kompressor, der - wie ein De-esser - im Steuerkanal einen Equalizer hat, der nur ein bestimmten Frequenzbereich durchlässt. Entscheidend ist nun, diese Stelle anzuhören und zu sc...
von reliewsche
Mo Aug 06, 2007 11:10 pm
Forum: Aufnahmetechnik & Notationssoftware
Thema: Welchen Kopfh?rer?
Antworten: 5
Zugriffe: 2872

Also - auch auf einem Kopfhörer für 20 Ocken steht HiFi drauf, ist aber meist nicht drin. Aber wie auch immer, man braucht vor allen Dingen Ohren. Leichte Verzerrungen lassen sich mit einem guten Kopfhörer besser auflösen, man sollte es aber auch sogar mit einem billigen Kopfhörer feststellen können...