Martin J12-40 E Special

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

ich muss sie unbedingt testen sonst könnte ich irgendwie nicht mehr ruhig schlafen....*sabber*
pappenheimer, als gibson-spieler hätt ich dir jetzt eher eine 12-string von guild zugetraut :roll: du wirst doch wohl nicht bei martin fremd gehen :shock:
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Doch, doch, da sch***** ich mich doch garnichts, denn wenn so wie bei der J12-40E special das gesamte Konzept so stimmig ist - werd ich auch noch zum Martinisten! :mrgreen:

Ich hab zwar noch keine 12er von Gibson ausprobiert, aber eine Martin würde sich in meiner Sammlung auch gut machen. Vor allem dieses fette Gerät. Und Guild: Na ja, ich werde auf jeden Fall auch eine Guild testen bevor ich da zuschlage. Sonst könnte ich wieder nicht schlafen, weil ich das nicht getan habe ... aber das ist noch alles Spekulation, Ende Oktober weiß ich schon mehr.

Übrigens, auch der T hat sie jetzt auf seiner Seite (endlich), mit absehbarer Lieferfrist, was wohl hoffentlich bedeutet, dass die rechtzeitig eine haben werden. Kanns kaum mehr erwarten, na ja, ein Monat noch... *sabber, sabber* :wink:
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

na wenn du beim großen t. bist, probier die doch auch gleich:

http://www.thomann.de/at/guild_gadjf3012bld.htm

http://www.thomann.de/at/guild_f412_bl.htm

http://www.thomann.de/at/guild_f_412_atb.htm

und die http://www.thomann.de/at/gibson_songwri ... uxe_12.htm
haben sie nicht da.

kleiner tip. ruf vorher an und lass dir die gitarren zum testen bereit legen, dann musst du nicht so lange warten bis sie evtl. aus dem lager geholt werden müssen. du gehst dann nur an die theke und lässt dir die koffer in die kabine tragen. 8)
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chrisb hat geschrieben:na wenn du beim großen t. bist, probier die doch auch gleich:
:lol: das ist lustig: Vor einer Woche hab ich denen beim T. schon geschrieben, dass ich mich selber zum 40er beschenken werde und sie mögen mir folgende Gitarren zum Testen vorbereiten:

Martin J12-40E special
Guild F-412 BLD
Martin D-12-28
Gibson SJ-200 TV AN
Gibson SJ-200 Custom VS
Gibson SJ-200 Standard AN
Martin DC Aura
Martin D-18 VS
Martin HD 28-VS
Gibson Les Paul Custom EB GH
ESP Eclipse 1CTM Satin Black

Die Gitarrenabteilung vom T meint, das wird alles vorbereitet sein, soferne sie die Dinger auch am Ort haben, und jene, die jetzt noch nicht vor Ort sind werden, so T will, dann aber da sein wenn ich komme.

Ich glaube das wird ein schöner Tag beim T! Eine von denen wirds wohl werden! :mrgreen:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

@Pappenheimer: Das wird wohl sicherlich einer der schönsten Geburtstage, die jemals gefeiert wurden 8)

Aber warum gehst Du, bei dieser Preiskategorie, nicht zum Gitarrenbauer und lässt Dir was ganz persönliches anfertigen?

Gruß

Jan
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, Gawein aus Pappenheim;

zum Thema Guild: Die F-412 ist die "Referenz-Zwölfsaitige" mit Ahorn-Korpus; ich habe dieses Modell ohne die "Verzierungen" als Guild JF 30-12; in Palisander-Ausführung gibt es parallel dazu die Guild F-512 mit Mahagoni-Korpus; sonst baugleich. - Damit würde man allerdings auch in eine Holz-Diskussion einsteigen, die hier hinlänglich geführt wurde und bekannt ist.

Guild-GAD: Das ist der unte FEnder initiierte China-Nachbau der an sich bewährten ORiginal-Guilds der 70iger/80-iger Jahre. Klingen nicht schlecht; nahe am Original - aber in dedem Fall auf kleine VErarbeitugnsfehler achten!

Dann viel Spaß und offene (oder angelegte) Ohren.

- und Lotti;

die Sache mit dem Gitarrenbaumeister: Ich selbst bin da auch immer noch am rätseln, beispielsweise BGS; vielleicht einfach durch reine Hör-Gewohnheit, die zur täglichen Routine geworden ist, meine ich, dass gerade eine seit jahrzehnten bewährte Bauform, wie diese Guilds F-412/ F-512, ringsherum wirklich klanglich rund und abgerundet sind; jedenfalls hat sich bei mir überwiegend dieser Eindruck "verfestigt" oder "niedergeschlagen".

Beispielsweise spiele ich immer wieder gern andere Gitarren; aber meine Guild JF 65 nehme ich immer wieder glücklich in die Hand.

Dazu kommt bei Zwölfsaitigen das PRoblem, dass sie gern zu boomy klingen; ich denke, dass der Bau einer Zwölfsaitigen durch eine Gitarrenbauer in mehr besteht, als die Anzahl der Bohrlöcher in der Kopfplatte zu verdoppeln.

Für diesmal

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Corrigenda zu meinem vorigen Beitrag:

Irrtümlich falsch: Mahagoni-Korpus; selbstverständlich richtig: Palisander Korpus.

Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin pappenheimer,

die quilted-version der sj200 macht auch was her:
http://www.thomann.de/de/gibson_sj200_quilt_an.htm
hatte ich mal zu hause.

wenn du schon in franken bist, würde ich zum antesten auch dort hin fahren:
http://www.btm-guitars.de/index2.htm
kleiner schnuckeliger laden mit sehr viel hochwertigen instrumenten.

gitarrenbauer willst du ja nicht besuchen, denn erlangen und hersbruck liegen auch relativ nah :wink:
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lotti hat geschrieben:Das wird wohl sicherlich einer der schönsten Geburtstage, die jemals gefeiert wurden 8)
Das kannste annehmen! :mrgreen: Es wird mir die allgemeine Traurigkeit und Depression, 40 Jahre alt zu werden und damit zumindest die Halbzeit des Lebens hinter mir zu haben, entsprechend versüßen!
Lotti hat geschrieben:Aber warum gehst Du, bei dieser Preiskategorie, nicht zum Gitarrenbauer und lässt Dir was ganz persönliches anfertigen?


Das hat mehrere Gründe: Erstmal die verdammt lange Wartezeit, unter einem halben Jahr geht nix. Weiters kann man "fertige" Gitarren testen und einfach nehmen wenn man sie will. Bei einer bestellten Gitarre beim Gitarrenbauer weißt Du erst wie sie klingt, wenn sie fertig ist. Wenn Dir der Klang dann nicht gefällt haste Pech gehabt, denn dann musst Du sie nehmen. Was noch dazu kommt, ist die Optik. Bei den teureren Martins und Gibsons hat man teilweise optisch wirklich schönen Zierrat dabei, der das Auge erfreut. Wenn Du den bei einem Gitarrenbauer dazuebestellst, kostet das Ding dann ganz schnell 5, 6 oder 7 Tausender. Außerdem ist ja noch nichts entschieden: Sollte von den oben genannten keine dabeisein, die mich überzeugt, kann ich immer noch den Weg zum Klampfenmacher wählen.
Janpeter hat geschrieben:Das ist der unte FEnder initiierte China-Nachbau der an sich bewährten ORiginal-Guilds der 70iger/80-iger Jahre. Klingen nicht schlecht; nahe am Original - aber in dedem Fall auf kleine VErarbeitugnsfehler achten!


Ich würde niemals eine Gitarre aus China kaufen. Nicht nach dem Cort-Video und schon zweimal nicht nach meiner ehemaligen koreanischen Takamine und dreimal nicht nach meiner ehemaligen chinesischen Yamaha. Beide mussten wieder weg. Nö, wenn dann "Made in USA".
chrisb hat geschrieben:die quilted-version der sj200 macht auch was her


Schon notiert! Ich werde sie alle rannehmen, harr harr :wink: 8)
chrisb hat geschrieben:wenn du schon in franken bist, würde ich zum antesten auch dort hin fahren:
http://www.btm-guitars.de/index2.htm
kleiner schnuckeliger laden mit sehr viel hochwertigen instrumenten.


Schaumer mal, ob die Zeit reicht ... ist jedenfalls auch notiert.

Danke Euch allen!

LG vom Pappenheimer :guitar1:
Matze
Beiträge: 32
Registriert: Mi Nov 08, 2006 6:23 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Matze »

Moin,

bin gespannt auf deinen 40 igsten und deine Kaufentscheidungen. Ich halte allerdings nicht besonders viel von den Testberichten in der Akustikgitarre. Nur ne Kleinigkeit: im Test wird von einem schlanken Hals gesprochen mit Breite am Sattel von 57mm. Auch Peter Finger nennt diesen Wert im Testvideo. Das kann nie stimmen. Es muss 47 mm heißen. 57 wäre so gut wie unbespielbar und jenseits von schlank.
Vor einiger Zeit habe ich mal ne 12saitige Ibanez, die im Test super abgeschnitten hatte, im Laden angespielt. Grausam und mit meiner Cort Earth 200-12 billiger Bauart nicht zu vergleichen. Genauso ist es mir mit einer gut getesteten Takamine ergangen.
Nur selbst anspielen hilft.
Ich habe vor mir einen langgehegten Wunsch zu erfüllen. Ich teste am Samstag 2 gebrauchte Guild`s in Holland an.
Guten Kauf.

Matze
Benutzeravatar
ifeu
Beiträge: 50
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:51 pm
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von ifeu »

mit Breite am Sattel von 57mm. Auch Peter Finger nennt diesen Wert im Testvideo
ja, klar .... 47mm - 1-13/16" wären umgerechnet genau 46mm, die tatsächlichen Maße sind i.d.R. ein bißchen größer bei den Gitarren. 46/47mm sind in der Tat relativ schlank für eine 12-saitige - viele haben 48/49mm - wer jedoch von 57mm spricht, hat sich offensichtlich noch nicht mit den durchaus wichtigen Maßen an Gitarren beschäftigt.
Ich habe vor mir einen langgehegten Wunsch zu erfüllen. Ich teste am Samstag 2 gebrauchte Guild`s in Holland an
...das klingt ganz nach F-412 und F-512 :) :?:
Gruss, Ingo
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Matze hat geschrieben:Ich halte allerdings nicht besonders viel von den Testberichten in der Akustikgitarre.
Mir geht es langsam aber sicher ähnlich. Die Akustik-Gitarre ist nichts anderes als ein Selbstbeweihräucherungsblatt für Martin Guitars geworden. Gespickt mit Martin-Werbung, werden ständig Martins getestet und über den gründen Klee gelobt. Gibsons kommen höchstens mal in einem Vintage-Artikel vor, wenn man eben garnicht mehr daran vorbeikommt. Wahrscheinlich zahlt denen Gibson halt nichts und Martin schon. Wie auch immer: Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was in dem Test über die J12-40E special berichtet wird, vor allem dass sie sich wie eine 6Saiter bespielen lässt, dann spricht mich die Sache schon sehr an.

Fazit: Auch ich sehe diese Testbericht mehr als kritisch. Jedenfalls danke für Deine Hinweise!

LG vom Pappenheimer
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Matze hat geschrieben: Ich teste am Samstag 2 gebrauchte Guild`s in Holland an.
Hört hört! Der Matze fährt Gitarren kaufen. Ich erwarte umgehende Deinen Bericht! :D
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Matze
Beiträge: 32
Registriert: Mi Nov 08, 2006 6:23 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Matze »

Moin Pappenheimer,

vergiss diesen Satz "sie wäre wie eine 6 saitige zu spielen". Ich kann mich seit Jahren an keinen Test einer 12saitigen in dieser Zeitung erinnern, wo diese Aussage nicht gemacht wurde.
Wahr ist, dass gerade bei 12saitigen natürlich die Bespielbarkeit sehr wichtig ist. Da gibt es riesige Differenzen, aber einen Unterschied zu einer 6saitigen wird es immer geben. Ist auch gut so und macht nix.

Ich hoffe nur, dass meine Erkältung mich nicht von Holland abhält. Und dann bin ich mal gespannt, wie die Guilds gegen meine einfache Cort klingen. Ja, es geht in Richtung F 412 oder F 512. Auch ne Taylor ist da im Angebot. Wir werden sehen.

Matze
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

pappenheimer,

falls Du noch nicht auf Deinem trip bist -
schau mal in münchen beim folkladen vorbei und die

rüdiger helbig hd-28 signature an.

ein unglaubliches gerät... nicht ganz günstig, aber eben...
a how how how howl!
Antworten