Hallo Viennapickers neue Gitarre Martin D-18 Authentic 1937

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
viennapicker
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:53 pm
Wohnort: wien

Hallo Viennapickers neue Gitarre Martin D-18 Authentic 1937

Beitrag von viennapicker »

Hallo ein Servus aus Wien !!!!!!!
Nach längere Absenz freue ich mich mein neues Baby vorzustellen. Eine Martin D-18 Authentic 1937 . IFEUU war so nett und hat mich beraten und in die Geheimnisse eingeweiht, was eine gute Gitarre ausmacht, und auf was es ankommt. Zu guter letzt hat er mir auch seine Authentic verkauft. Es ist wirklich verblüffend was IFEUU für eine Kompetenz und Fachwissen hat. Ich möchte mich bei IFEUU noch in aller Form für die Unterstützung und Hilfe bedanken.

Als ich das Instrument in der Hand gehalten habe ist sofort der Hals aufgefallen der von einer rund in eine V Form übergeht. Einfach traumhaft dieses Halsprofil und super zu bespielen. Der Klang , Sustain , Klarheit und Differenziertheit ist enorm. Ifeuu sagte mir das sie auch liebevoll The Monster genannt wird, Ich weiss jetzt auch warum woooouuuuwwwwww.
Da ich eigentlich nur picke und nicht strumme müsste man sagen hallo das ist das falsche Instrument für dich. Weit gefehlt habe angefangen mit dem Bourree von Bach und mir sind fast die Ohren abgefallen. Der Bass klar und differenziert hat mich durch das Stück getragen und die höhen haben mich kristallklar begleitet einfach wunderbar. Ragtime Stücke klingen einfach knackig und haben einen tollen Drive. Ich könnte jetzt Stundenlang so weitererzählen aber ich empfehle euch wenn ihr irgendwo eine Authentic in die Hand bekommt nützt die Gelegenheit und bespielt sie einmal. Ich bin sicher euch wird es nicht anders gehen. Dadurch rechtferigt sich meiner Meinung auch der Listenpreis von 8600 $
Sie ist jeden einzelnen Wert.

Anbei ein paar schöne Fotos die IFEUU aufgenommen hat. Danke
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Liebe Grüsse an das Forum Alfred Viennapicker
Meine Gitarren:

Collings SJ-Indian,
Blazer & Henkes OM28,
Blazer & Henkes D18,
Santa Cruz H13,
Resonator Dobro Karel Zacal,
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Gratuliere zur tollen Gitarre,viel Freude damit,lass' Wien erbeben!!! 8)

Gruß aus der Steiermark!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servas!

Da ich seit 6 Tagen nunmehr auch zu den Martinisten zähle, kann ich Dir ebenfalls aus vollem Herzen zu diesem Prachtstück gratulieren!

Und wehe ich höre Dich nicht bis ins Gaweinstal! :lol:

Der Pappenheimer
Benutzeravatar
viennapicker
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:53 pm
Wohnort: wien

Hallo Pappenheimer

Beitrag von viennapicker »

Habe gelesen von deinem langen Leidensweg bis du dein Schätzchen gefunden hast aber nun ist dir Freude für Dich um so grösser oder ???
Bist du zufrieden mit deiner Martin, kann man Vergleiche zu deinen Gibsons ziehen ????
Wünsche Dir nachträglich noch alles gute zu Deinem 40er und viel Freude mit deinen Gitarren .

Alfred / Viennapicker
Meine Gitarren:

Collings SJ-Indian,
Blazer & Henkes OM28,
Blazer & Henkes D18,
Santa Cruz H13,
Resonator Dobro Karel Zacal,
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

so Pappenheim

und jetzt kommst DU mit sonen billigen Martin daher


skandalös!!! :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Fidelio, Fidelio, ts ts ts, also wenn 3 Tausender billig sind, dann soll mich doch der..... :rotfl: na gut verglichen mit der vom Alfred -

@Alfred, was hast Du denn hinlegen müssen für dieses Edelholz?

Und ja, ich bin mehr als zufrieden mit meiner Martin - man kann es eher mit "überglücklich" beschreiben. Sie ist eine Augen- und Ohrenweide und klingt - vielleicht bilde ich mirs auch nur ein - von Übungsstunde zu Übungsstunde immer (noch) besser. Es ist schwer, sie mit den beiden Gibsons zu vergleichen. Sie klingen alle drei wirklich verdammt gut (haben mich ja auch einen Riesenhaufen Kohle gekostet) - aber jede klingt irgendwie anders - es ist eindeutig, dass jede Gitarre ihren eigenen, ganz individuellen Charakter hat. Die schwarze Gibson hat einen lauten, dennoch feinfühligen; die Songwriter einen zarten, anschmiegsamen und die Martin kommt irgendwie wild daher, als ob sie in den Wilden Westen ziehen wollte um dort ... na ja was weiß ich, was sie dort will, aber irgendwie macht sie den Eindruck. Die Martin klingt von allen drei am meisten nach "Westerngitarre", die beiden Gibsons - schwer zu sagen was die wollen - aber am ehesten wollen sie rocken, bluesen, laut sein und Eindruck machen.

Ich liebe sie alle drei! Alleine wie sie schon im Wohnzimmer stehen, auf ihren Ständern, Gibson - Martin - Gibson und ganz rechts das 280-Euro-Yamaha-Teil von meiner Holden. Die hat halt nie die Barreegriff-Hürde genommen :wink: und weiß demnach auch überhaupt nicht, was ihr entgeht.

Ach ich sags Euch, es geht wirklich nichts über gute und schöne Gitarren! Zum ersten mal fühle ich mich akustikgitarristisch vollständig. Hoffentlich bleibt das auch so, man kann ja nie wissen! Aber wem sage ich das.... 8)

Liebe Grüße vom Pappenheimer!
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Pappenheim,

war nur ein Scherz :lol: :lol:

Gratuliere beiden Herren zu Super-Gitarren!!!!


Fidelio
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

wow ,wenn man diese "Geräte" sieht,möchte man schon mal einen kurzen Blick auf Eure Gehaltszettel werfen (***Neidmodus aus***)


Mercedes,Mercedes!!!!!!!!! 8)


seuf'z....... :cry:

aber:lasst sie klingen!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Siehste, deswegen fahr ich einen Seat und lass die Mercedesfahrer Chinaklampfen spielen... 8)
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Da ich eigentlich nur picke und nicht strumme
Das scheint ja ein richtiges allround Baby zu sein. Johann Sebastian Bach fingergepickt auf einer Dreadnought :shock:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich finde es einfach ekelhaft, mich mit solchen Bildern zu quälen. Zum Glück habe ich alles an Instrumenten, was ich jemals brauchen werde


nehme ich an.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Lotti hat geschrieben:Johann Sebastian Bach fingergepickt auf einer Dreadnought :shock:
Da bekenne ich mich auch zu! :lol: Ist voll g***! :oops:

Das Bourrée ist auch immer mit das erste, was ich beim Probespielen spiele...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Admin hat geschrieben: nehme ich an.
:lol: Nehme ich von mir auch an. Ich hoffe es zumindest. Jedenfalls habe ich in den letzten eineinhalb Jahren drei Gitarren im Gesamtwert von 8000 Euro eingekauft. Irgendwann muss es ja mal reichen, oder nicht? :D
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Zum Glück habe ich alles an Instrumenten, was ich jemals brauchen werde


nehme ich an.
der winter steht vor der tür, da kann man sich schon mal einen virus einfangen, auch einen GAS-virus. und der wird meistens mit hübschen bildern eingeschleust. scroll noch mal nach oben admin, ................, immer noch ekelhaft :?: :lol:
chrisb
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Authentic

Beitrag von leimenbollen »

möchte mich hiermit auch bei ifeuu bedanken.
netter Kerl , hohes Fachwissen , guter Spieler , geile Gitarren hat er auch noch.
Die Authentic ist echt so wie viennapicker beschrieben. Gratuliere
Antworten