Literatur über Gibson und Martin?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Hallo Papenheimer, spiel doch ´ne Gitarre von H-Bone, der kann Dir alles auf deutsch erklären...

..wer soll denn ein Buch über amerikanische Gitarren schreiben, wer soll es verlegen und wer kaufen? (Die paar Leute in dem Forum hier?)

@H-bone:

Für Deinen schönen Seitenhieb auf diese Nebelkrähe sei Dir die Bemerkung eines amerikanischen, (der konnte kein Deutsch) hohen Offiziers kolpotiert, der zu dem Thema M.Carey und Konsorten meinte "that´s why mankind invented the blowjob".

Grüße, liebe Gemeinde!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Einige sehr interessante Sachen scheint es nicht auf Deutsch zu geben, beispielsweise Phillipp F. Gura's "C.F. Martin and his Guitars". Das Buch ist aber hochinteressant, weil es zwar am Thema bleibt, gleichzeitig aber auch die Kulturgeschichte Europas und Amerikas in der Zeit des beginnenden 19ten Jahrhunderts und schließlich die amerikanische Seite bis in das 20ste Jahrhundert hinein beleuchtet, desgleichen verschiedene kulturelle und wirtschaftliche Aspekte, die mit dem Instrumentenbau und dem Musikalienhandel in der damaligen Zeit zu tun haben. Das Buch ist eine derartige Bereicherung, daß man es in der Sprache lesen sollte, in der man es zu fassen bekommt. Die Fachbegriffe hat man doch nach einigen Seiten gelernt und es schadet nicht, das Vokabular auch sonst zu erweitern falls nötig.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:... der zu dem Thema M.Carey und Konsorten meinte "that´s why mankind invented the blowjob".
Hallo GRW, schön dich mal wieder zu lesen ;-)

Wie geht's dem Piano ?

Grüsse, Martin
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

H-bone, Du würdest vor lauter Verliebtheit die Kontrolle verlieren, ICH vögel die!! (fürs Forum: die Six-String-Piano) Das muss so schräg sein wie einen Schwiegersohn zu bekommen, das sehe ich ein, aber wenn man so geile Töchter hat, muss man damit rechnen.

Ein Traum ein Traum ein Traum. Im Unterschied zu den etwas verwaschenen Konturen einer Gibson oder der tonalen Strenge einer edlen Martin genau das, was wir verabredet haben; beim letzten Liederabend waren weder meine Gibson Prewar-Western-Classic noch meine Bellezza Nera Martin konkurrenzfähig.Danke, ich bin froh!!!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gut, fassen wir zusammen: Es gibt ein deutsches Buch über Martin, das Schrott ist; ein englisches über Gibsons Flattops und zwei englische über Martin, wobei eines davon (Gura) Pflichtlektüre ist.

Na fein :? Dann werma uns mal was wünschen, kommt ja bald das Christkind :P

Danke für Eure Tipps und Ratschläge!
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Sooooo schlecht ist The Martin Book auch nicht.
Zu mindest zum Bilder anschauen und etwas über die Familiengeschichte zu erfahren ist das Martin Book gut. Vor allem das Bild vom Boden der Martin die Elvis mit seiner Gürtelschnalle beim Hüftenwackeln zerkratzt hat.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, guter Pappenheimer;


wenngleich sehr umfangreich und sehr breit / allgemein:


www.zvab.de oder
www.abebooks.de

- dort findest Du die Unendlichkeit der Bücher - und da gibt's sicherlich was in Deine Richtung!!


Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es gibt über Martin schon ein paar mehr Bücher als zwei, aber von allen, die ich gelesen habe, war P. F. Gura's Buch das mit Abstand interessanteste und informationsreichste. In einem gewissen Sinn möchte ich beinahe sagen, es ist das einzige Martin-Buch. Alle anderen mögen schöne Farbphotos aufweisen, sie sind aber in ihrem redaktionellen Teil oft nicht mehr, als zusammengetragene Collagen einzelner Texte und Bilder, die in der Gesamtheit eine gewisse Willkürlichkeit und nur ein geringes Maß an innerem Zusammenhang erkennen lassen. Gura hingegen schreibt einen ausführlichen und zusammenhängenden Text, der die Ursprünge beleuchtet: Die kulturelle Szene in einem Europa, das Napoleon I. überwunden hatte, ein Instrument, daß sich aus den Wirren instrumentenbauerischer Vorzeit allmählich herausgebildet hatte und eine Kultur, in der plötzlich alle Gitarre spielen wollen. Man bekommt den Hauch einer Ahnung, wie es mit der bis heute anhaltenden Dominanz dieses Instruments in der populären Musik angefangen hat. Das alleine ist schon des Lesens wert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sehr schön, nochmals danke, RB. Jetzt muss ich mir die Schwarte schon alleine deswegen kaufen, weil ich Historiker bin :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Lustig, der Herr Gura auch. Er kam wohl anläßlich eines Besuchs bei CF M in das Archiv und erkannte, daß man dort alle Geschäftspapiere, Bücher wie Korrespondenz bis in das Jahr 1833 zurück vollständig liegen und stehen hatte. Auf Anfrage gab man ihm ohne weiteres einen Karton voll Unterlagen seiner Wahl mit. Das hat bei ihm den Stein ins Rollen gebracht, so beschreibt er das im Vorwort.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hm, dann ist der Gura wohl der Pionier der Martinschen Geschichtsschreibung, und schätzungsweise haben alle anderen, wie das in unserer Zunft so üblich ist, von ihm abgeschrieben, und den gleichen Senf halt mit "anderen Worten" wiedergegeben.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

...über Gibson und besonders die unglückseligen "Mark"-Gitarren (und einen interessanten Einblick in die Fabrik [Jawoll! Fabrik!] gibt es auch noch) steht in "Guitars - From the Renaissance to Rock" von Tom und Mary Anne Evans einiges drin.
Leider schon lange vergriffen.

Wenn man das irgendwo findet: Gleich kaufen!
(Aber, na klar, is auf englisch)

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

jab hat geschrieben:...über Gibson und besonders die unglückseligen "Mark"-Gitarren (und einen interessanten Einblick in die Fabrik [Jawoll! Fabrik!]
Wenn Du nochmal Bozeman, Montana (Gibson Acoustic Guitars) als Fabrik bezeichnest, dann hau ich Dich! :violin:

Schau Dir mal das hier an und krieche dann zu Kreuze, vielleicht erteile ich Dir dann die Absolution, auf dass Dir ein wenig Frieden gewährt ist.... :)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2285
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Pappenheim hat geschrieben:
Schau Dir mal das hier an und krieche dann zu Kreuze, vielleicht erteile ich Dir dann die Absolution, auf dass Dir ein wenig Frieden gewährt ist.... :)
Na, das ist doch mal eine schoene Reportage :)

Jorg
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gell, sehe ich auch so! :mrgreen:
Antworten