Betthupferl

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:das war wohl nix...

kann ich nochmal von vorne...???

Also:
Also - so wäre es ja aintlich richtig gewesen:

Ich habe im ebay... was anderes gefunden.

Doch - was passiert? ;-)

Genau - shit happens! :twisted:

Keine Lust mehr! :evil:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Boah... Ich schmeiss mir wech....... :lol: :lol: :lol: :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
chevere

Beitrag von chevere »

Am WE mal wieder was Schönes:

Ojeh

oder für den Jazzfreund (G. von Herrn Hemken):

Achneee

Resonator:

http://www.gryphonstrings.com/instpix/24728/24728.html

Gute Nacht!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Frank, mein Freund... ich sehe, dass Du weiterhin auf erheblichem Kriegsfuß mit der URLs bist. :roll:


Mach Dir nichts draus, auch morgen wird wieder die Sonne aufgehen :roll:


:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

OldPicker hat geschrieben:Frank, mein Freund... ich sehe, dass Du weiterhin auf erheblichem Kriegsfuß mit der URLs bist. :roll:
Der will uns doch nur veralbern. :evil: :wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Gemeint war natürlich:

Am WE mal wieder was
:arrow: Schönes

oder für den
:arrow: Jazzfreund (G. von Herrn Hemken)

oder :arrow: Resonator

Gute Nacht!

* * *

Mensch Frank, beinahe hättest Du uns voll geleimt.... :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

OldPicker hat geschrieben:Gemeint war natürlich:

Am WE mal wieder was
:arrow: Schönes
Na wenn eins davon nicht ein Plagiat ist! :shock:
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Dieses Wochenende habe ich Besuch von meinem Freund Balazs Prohaszka, einem Gitarrenbauer aus Ungarn, der sehr ungewöhnliche Instrumente baut. Im Handgepäck hatte er dieses Schmuckstück dabei, eine Gitarre, die mich schlichtweg umgehauen hat. "This guitar has a sound bigger than life" -David Lindley-

http://www.celticsounds.de/prohaszka.htm
Bob
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Bob,

Kannst Du netterweise ein paar mehr Details zu Deinem Freund , seinen Gitarren,Sound, Bauweise, Spezifikationen, Preisen, Webseite, Kontaktdaten etc. und was Dir noch so einfallen würde, geben?

Danke und Grüße
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Chevere,

Balazs hat einige Jahre bei Lowden/Avalon Gitarren gebaut und will jetzt in seiner Heimat eine eigene Manufaktur aufmachen. Das sollen keine Lowden-Kopien, sondern ganz eigenständige Modelle werden. Bisher hat er einige Custom-Instrumente gebaut, die aufgrund der zeitaufwendigen Inlays preislich recht weit oben angesiedelt waren (3.500 – 4.000 Euronen), aber demnächst sollen auch günstigere Standard-Modelle entstehen. Genaue Spezifikationen gibt es noch nicht, aber kurz vor Weihnachten soll die Website fertig sein, dort wird man dann genaueres erfahren. Der Sound hängt natürlich sehr von der jeweiligen Korpusform und Holzkombination ab, speziell diese Gitarre könnte man als "well balanced, responsive and warm" bezeichnen.

Wer nähere Infos wünscht, kann Balazs eine Email schicken: proabroad@yahoo.com

Viele Grüße,
Bob
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Bob hat geschrieben:... Bisher hat er einige Custom-Instrumente gebaut, die aufgrund der zeitaufwendigen Inlays preislich recht weit oben angesiedelt waren
Moin!
Einlegearbeiten sind natürlich aufwendig und teuer.
Mit Blick auf einige meiner Liebsten kann ich das bestätigen. :wink:
Doch in diesem speziellen Falle?
Keine besonderen Randeinlagen, keine Halseinlagen - der Preis für diese Mehrarbeit sollte überschaubar bleiben.

Die Inlays find ich zwar ganz interessant, doch ansonsten ...
... find ich die Ketarre einfach nur hässlich und aufgrund der Proportionen auch recht unergonomisch.

jm2c.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich find den Kopf der Gitarre klasse. Die Einlegearbeiten auf der Decke sind doch sehr gewöhnungsbedürftig
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Gitarristen sind ja bekanntlich konservativ.... ich auch !!! :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Na dann schaunse doch mal hier!

(bitte die Gitarren mit den Einlegearbeiten ignorieren... :wink:)

Meine Herren, schönes Holz wird ja wohl noch bewundert werden dürfen!?

Viel Spass!

http://www.applegateguitars.com/prod01.htm
chevere

Beitrag von chevere »

Antworten