OM-Vergleich (Martin OM 21 vs Larrivée OM 03) Hörbeispiele

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Gitarre ist die Larrivée

1
20
57%
2
15
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35
Bernhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr Sep 10, 2010 8:06 am
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bernhard »

Hallo,

die 2. ist die Martin. Ich habe zwar nicht die OM Erfahrung, aber der
warme/transparente Strumming Sound und das trockene
"ploppen" bestimmter Single-notes beim Picken deutet auf die Martin hin.

Ansonsten Asche über mein Haupt. (im übrigen ist eine Larrivee für Martinisten eine wundervolle Ergänzung )

Liebe Grüße

Bernhard
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Bernhard hat geschrieben:Hallo,
...Ansonsten Asche über mein Haupt. (im übrigen ist eine Larrivee für Martinisten eine wundervolle Ergänzung )...
Liebe Grüße
Bernhard
warum asche auf dein haupt? das mit der ergänzung sehe ich inzwischen genau so.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Für mich ist die erste Gitarre die Larrivee. Sie klingt imho runder und ausgewogener, weniger knackig.

Mal nur so nebenbei, hast Du bei der Aufnahme eine Lederhose angehabt?
(das ist eine ernstgemeinte Frage!)

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: OM-Vergleich (Martin OM 21 vs Larrivée OM 03) Hörbeispie

Beitrag von kwb »

Herigo hat geschrieben:hi,

seit einigen tagen habe ich nun 2 OMs. ...

...
Nachdem ich nochmal mit dem Kopfhörer rein gehört habe würde ich "1" sagen auch wenn mein erster Tipp dann falsch war.
Was mich aber wiederum stutzig macht ist, dass die Aufnahme der "2" lauter und voller klingt. Das könnte der Grund gewesen sein weshalb du die Larrivee gekauft hast !?

Ich warte gespannt auf das Ergebnis.

Klaus
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@sperris, ich 'abe keine leder'ose, aufnahme 3 ende sektion 1 knarrt der bürostuhl, er hat einen lederbezug, doch dieser knarrt nicht, es ist das gestell des stuhls. hast du diese stelle gemeint?

@kwb, der unterschied ist in der wav-grafik noch deutlicher sichtbar. aber bis aufs picken sind die peaks in etwas gleich laut, bei der leiseren git. sind auch die amplituden nicht so dicht gezeichnet was wiedrum in dem etwas weniger vollen klangbild hörbar ist. bei dem insgesamt leisen picken habe ich #1 nochmals 3dB lauter gemacht um das handicap auszugleichen und trotzdem hört man es. wobei ich jetzt nicht mal den klang als solches deshalb schlechter finde. für mich als spieler kommt ja eben noch die bespielbarkeit zum eindruck hinzu. die eine gitarre klang auch weiter an der bridge noch voller als die andere bei der da kaum noch was kommt. da ich auch wegen der flamencas zur zeit gewohnt bin ziemlich weit hinten zu spielen habe ich dies unbewusst gemacht. man muss bei beiden gitarren etwas darauf eingehen und mit der anschlagsposition ausgleichen. natürlich konnte ich nicht exakt den gleichen abstand (zum mikro) bei der aufnahme einhalten, dafür hätte ich irgend eine vorrichtung gebraucht, auch der winkel ist entscheidend, hier für gibt es auch keine genauigkeit, ich hatte ja keinen assistenten. da ich aber vorher bereits mehrfach beide gitarren aufnahm entspricht das ergebnis der realität, außerdem habe ich schon aufgepasst, dass die bedingungen gleich sind. bei beiden git. habe ich zum beispiel den gurt benutzt damit die position optimaler ist.

ich kann mich ja kaum noch beherrschen euch die lösung mitzuteilen, wäre aber weniger spannend, oder? andererseits hat mich auch noch niemand bedrängt mit der "wahrheit" rauszurücken. finde diese geduld auch löblich, soll ich es bis weihnachten tun?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
milo
Beiträge: 50
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:04 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von milo »

Herigo
........auf jeden Fall warten bis das Glöckchen ertönt :lol:
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Milo
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

ich 'abe keine leder'ose, aufnahme 3 ende sektion 1 knarrt der bürostuhl, er hat einen lederbezug, doch dieser knarrt nicht, es ist das gestell des stuhls. hast du diese stelle gemeint?
Ja genau die meine ich. Auf einer unserer CD´s war es meine Lederhose und das hört sich ganz genau so an!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

milo hat geschrieben:Herigo
........auf jeden Fall warten bis das Glöckchen ertönt :lol:
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Milo

Was????

Nocheinmal schlafen?

Kanns kaum erwarten,endlich die Wahrheit (und nichts als die Wahrheit) zu erfahren,bitte,bitte.
Oder muß ich einen Wunsch-Brief ans Christkind schreiben?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

MOIN,
ich bin jetzt neugierig :-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ok, ich habs versprochen.

die #1 ist die larrivée und die #2 natürlich die martin.

ich war von beiden überrascht, wirklich schlecht hört sich nur der spieler an. :oops:

bin aber fleißig am üben und begeistert von beiden instrumenten. wobei die martin bei mir eindeutig noch vorne liegt. aber wie schon gesagt wurde, die larrivée ist eine tolle ergänzung zur martin.

die martin ist definitiv lauter, klingt voller und etwas süßer, die larrivée kann ich schon als transparenter bezeichnen, sie hat in den unteren mitten ein loch was sie offener, kultivierter macht, die martin brettert mehr, ist vielleicht manchmal etwas verwaschener.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

wouhou :D
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Herigo hat geschrieben:ok, ich habs versprochen.

die #1 ist die larrivée und die #2 natürlich die martin.

ich war von beiden überrascht, wirklich schlecht hört sich nur der spieler an. :oops:

bin aber fleißig am üben und begeistert von beiden instrumenten. wobei die martin bei mir eindeutig noch vorne liegt. aber wie schon gesagt wurde, die larrivée ist eine tolle ergänzung zur martin.

die martin ist definitiv lauter, klingt voller und etwas süßer, die larrivée kann ich schon als transparenter bezeichnen, sie hat in den unteren mitten ein loch was sie offener, kultivierter macht, die martin brettert mehr, ist vielleicht manchmal etwas verwaschener.

Haben nicht beinahe alle Gitarren in der Mitte ein Loch???? :shock: 8)

Fröhliche Weihnachten !!!
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Hätte mich auch sehr gewundert, wenn es andersrum gewesen wäre.

Da verwundert es mich doch, dass die Abstimmung gar nicht so eindeutig war.

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Die meisten hier sind ja doch Musiker mit einem gewissen Gefühl für Klänge..
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

scheinbar hinkt unser Gefühl für Klänge dem Potential unserer Gitarren hinterher :oops:
Zuletzt geändert von Masantalarri am Fr Dez 24, 2010 8:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Peinlich, peinlich für mich...

Mir hat definitiv die erste Gitarre besser gefallen.
Als Ex-.Besitzer wusste ich jedoch, daß die Saitenlage bei Larrivve sehr niedrig ist. Ich habe paar Mal die Gitarre Nr. 2 scheppern hören und dachte es wäre eben die Larrivee – ich war davon zu 95% überzeugt.

Super Herigo!!!

Gruß
Fidelio
Antworten