Suche ultimative Fingerpicking-Anfängerlied

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Suche ultimative Fingerpicking-Anfängerlied

Beitrag von Orange »

N´ Aaaaaaabend,

bin ja eigentlich der typische "Strummer", aber ich glaube es ist an der Zeit mal ein Fingerpicking-Lied zu lernen.

Wer kann mir also ein ultimatives Fingerpicking-Anfängerlied vorschlagen (von mir aus auch gerne "Alle meine Entlein" 8) oder ähnliches), sollte halt wirklich einfach sein ?

Und wie lerne ich es am besten ? Tabs (bin ich nicht sehr bewandert, kann man allerdings glaub ich relativ rasch erlernen?)

Schon mal ein Danke im voraus ...

p.S.: Und wenn es nicht "Alle meine Entlein" ist passt es auch, denke da gibt es dann doch Alternativen :guitar1:
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Hi,

"House of the rising sun"? Das findest du überall im Netz als Tabs (911 Tabs etc), kann mit Pleck als auch mit Picking gespielt werden und muss man ja eh können;-)

Ansonsten empfehle ich dir einfach mal ein Picking-Lehrbuch (z. b: von Hans Westermeier) zu holen. Das hat zumindest mir bei den ersten Hürden extrem geholfen.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

für mich war das Problem des Fingerpicking nicht die Einfachheit der Melodie, sondern zu verstehen (das hat glaube ich ein paar Monate gedauert), dass Daumen und Finger zwar in einer Hand mechanisch verankert sind, aber sich wie zwei Werkzeuge bewegen müssen.

Für einen Strummer würde ich empfehlen, zunächst C-Dur zu greifen, mit dem Daumen das C im Bass anzuschlagen, dann einmal Abschlag, dann den dritten Finger der linken Hand auf´s G zu setzen; G anschlagen, dann Abschlag
also: 1 -2 -3 - 4 =
C - Abschlag - G - Abschlag

Diesen Wechsel von C zu G immer auf 1 und 3 beizubehalten und mit der 2 und der 4 eben diverse Anschläge, die man sonst im Strumming schon beherrscht, zu machen
1 - 2 und - 3 - 4 und.....

So als einführende Übung
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu,

also ich würde auch nicht mit irgendeinen einfachen Fingerpickinglied zu probieren, sondern systematisch vorgehen. Alles andere wäre schon ziemlich straight. Die Frage ist schon allein, ob du jemals etwas mit Zupfen gemacht hast, wie etwa im klassichen Muster: Etwa C-Dur

-------------------R---------------------------
-------------M---------M----------------------
--------Z--------------------Z---------Z------
-----------------------------------D----------
-D--------------------------------------------
-----------------------------------------------

Ansonsten würde ich auch mit dem Westermaier Buch: Fingerpicking Basics anfangen, das wäre eine gute Grundlage.

Und wer weiß vielleicht bekommst du ja Spass an der Sache.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich hatte mich damals in "Freight train" verliebt. Auch heute wäre es meine erste Wahl, wenn es um das Erlernen von Folk-Picking ginge.

Da es aber damals solche Sachen wie Noten dafür nicht gab, und da ich keinerlei Zugang zu Tabs hatte und diese auch nicht ( wie auch Noten ) hätte lesen oder umsetzen können, da letztlich auch keiner meiner Bekannten Picken und mir etwas zeigen konnte, blieben mir nur, mir durch intensives Hören und eisernes Üben auf Try and Error - Basis diese Technik anzueignen.

Tja, aber wer mag sich heutzutage noch solche Mühe machen....

[OT]Ich habe oft das Gefühl, dass heute manche erwarten, nur mit dem Ansehen von Tabs und Lehr-DVDs und einem Abend mit einem Glas Bier wäre alles getan.[/OT] :roll:

**

Ich rate zu "Freight Train". Das ist hinreichend bekannt und kann auf verschiedenen Leveln gespielt werden. Allerdings muss man diese Art Musik auch ein wenig mögen.

Viele Erfolg und viel Spass,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Da ich die Bücher von Westermeier hier habe, kann ich da nur zustimmen.
Damit kann man nicht verkehrt machen. Und am Schluss sind auch 2
Songs drin die man dann auch gespielt bekommt(Greensleves und ein Blues).
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

OldPicker hat geschrieben: Ich rate zu "Freight Train". Das ist hinreichend bekannt und kann auf verschiedenen Leveln gespielt werden. Allerdings muss man diese Art Musik auch ein wenig mögen.

Viele Erfolg und viel Spass,
der olle
Ich schließe mich an. Es gibt eine gute Quelle für Tutorial und Tabs bei Youtube. Der user heißt Heronymusic, ist Holländer und hat Freigth Train in vier verschiedenen Level als Tutorial aufbereitet.
http://www.youtube.com/results?search_q ... rial&aq=0s

'ne Alternative ist aus meiner Sicht "My Creole Belle" auch als Tutorial bei YT http://www.youtube.com/watch?v=kFg3TW5FpfU, Tabs gibts dafür kostenlos auf der Stefan Grossman-Seite. hier: http://guitarvideos.com/dvd/pdf.htm
ziemich weit unten bei GW817dvd "Guitar of Mississippi John Hurt, Vol. 1" taught by John Miller

Viel Spaß, Geduld und Durchhaltevermögen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Vielleicht sollte man mit etwas einfacherem und langsameren anfangen, wenn es das allererste Stück ist. Ich habe eine extrem leichte Version von Scarborough fair mit der schon etliche Schüler angefangen haben.

als PDF

als GP5
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Mein Vorschlag: Schau dich mal auf der Seite von Hans Westermeier (wurde hier bereits genannt) um, dort gibt es Tabulaturen und Hörbeispiele:
Hans Westermeier.
Sein Stück Little Roamer finde ich klasse für den Anfang.
Hab sogar ich hingekriegt... :)

Gruß Iris

PS; Das Scarborough Fair von Vauge sieht auch gut aus und wäre für den Anfang noch etwas leichter als "Little Roamer".
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
wieso "ultimativ" ? Du willst doch weiter machen, oder ? Eine der besten Schulen nach wie vor ist die von Marcel Dadi (gibt's sicherlich noch antiquarisch).
Hi
Hei
Benutzeravatar
wfp
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jul 07, 2010 8:38 am
Wohnort: Schwenningen a.N.

Beitrag von wfp »

Hai,

ich kann mich scifi und Iris nur anschliessen und Hans Westermeier empfehlen.

Ich hab' meiner Tochter (13) zum letzt dieses http://www.chords-online.de/Schulen/Wes ... lusiv.html geschunken.
Kam gut an. Und ich spiel' auch selber gerne Dinger da draus.

Bei aller Einfachheit ist "November Days" wunderschön,
und beim Kugleralm-Stomp oder Nils' Ragtime -- da geht fei scho was...

Paul
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

RB hat geschrieben:Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
jawohlllllll! Sehr zu empfehlen!!

Damit hab ich auch begonnen :D

Und "Bobby McGee" vom Reverend Becker war mein erstes richtiges Ding!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Finnes hat geschrieben: Die Frage ist schon allein, ob du jemals etwas mit Zupfen gemacht hast, wie etwa im klassichen Muster: Etwa C-Dur

-------------------R---------------------------
-------------M---------M----------------------
--------Z--------------------Z---------Z------
-----------------------------------D----------
-D--------------------------------------------
-----------------------------------------------

Greetings
Finnes

Erstmals großes Dankeschön an die vielen Anregungen, ich werde mich da heute am Abend mal durchrackern und @Finnes: Gute Frage über mein Level: JA, ich habe schon einiges an den Zupfmustern (wie z. B.: das von dir beschriebene) gemacht, und dabei tu ich mir eigentlich sehr leicht das zu erlernen.

Beispiele:

-----------------O-------------------------------O---------------
----------O-----------O-----------------O----------------O-------
-------O----O-----O-----O----------O-----O---------O-----O----
---------------------------------O----------------------------------
---O---------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------


------------O--------O-----------------------O------O---------
------------O--------O-----------------------O------O---------
-------O-------O---------O---------------O-----O-------O-----
-------------------------------------O----------------------------
---O--------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------

und so weiter ...

Solche Sachen halt ... sind kein Problem ...

Buch von Hans Westermeier werde ich mir schleunigst bestellen, und "Freight Train" werde ich mir (da das scheinbar euer "Favorit" ist :) ) auch raussuchen .... werde über erste Fortschritte berichten .... DANKE !
Zuletzt geändert von Orange am Mo Jan 03, 2011 12:58 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Dann wirst du auch mit ersten, einfachen Fingerpicking-Stücken kein Problem haben.

Falls du Tom Petty magst, kann ich dir ggf. eine recht einfache Fingerpicking-Version von "Learning to fly" zukommen lassen. Sehr schnell zu lernen, und die Melodie kommt trotzdem sehr schön raus.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten