Erfahrungen mit Walden D550-CE vs. Ibanez AW10ECENT?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Walden D550-CE vs. Ibanez AW10ECENT?

Beitrag von westfeuer »

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem mir OldPicker Mut gemacht hat, hier Fragen zu stellen, tue ich das auch.
Wer kennt diese Modelle? Ich habe beide Gitarren im Auge.
Erst einmal die Links:
WALDEN:
http://www.waldenguitars.com/steel/natu ... /d550.html

IBANEZ:

http://www.musikland-online.de/onlinesh ... tarre.html

Beide Gitarren bewegen sich in der Preisklasse um die 300€uronen - sicher werden hier im Forum viele hochpreisige Gitarren besprochen. Vielleicht gibt es aber auch Member, die diese Gitarren kennen und schätzen.

Die Walden habe ich in einem Magdeburger Musikhaus angespielt. Vom Klang sehr überzeugend. Die Technik an Bord ist ein Fishman Classic 4.
Die Ibanez habe ich noch nicht gestestet - dafür ihr Schwestermodell AW40ECE. Deshalb nun die Frage zur AW10ECENT: Kennt jemand diese Klampfe? Wer hat Erfahrungen?
Was sagt ihr zur Firma Walden?

Viele Grüße

westfeuer
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Hallo,

ich hatte mal eine Walden D410T. Aus Sperrholz wohl , aber für meine Zwecke als Kindergartengitarre vollkommen ausreichend. Sie war gut verarbeitet und auch sonst einwandfrei. Ich war zufrieden.
Ich habe mich auch schon gewundert, warum so selten der Name Walden fällt. Im Vegleich mit anderen Instrumenten in der Preisklasse bis 300 Eur (+ massive Decke) können die doch gut mithalten.

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Hm genau das ist meine Meinung. Mit ihrer neuen Produktpalette sind sie besser geworden als früher vermutet. Leider findet man in diesem Forum und auch bei musikinstrumente.de keine Meinungen zu diesen Klampfen. Natürlich sind die teuren Instrumente wie Takamine oder Martin um Längen besser. Aber um die 300€uro Marke gibt es nicht viele Hersteller, die da was vernünftiges anbieten. Und für ne Martin oder Taylor reicht meine Kohle leider nicht :roll:
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hallo,

muss denn unbedingt ein Pickup drin sein? Da würde ich bei 300€ Limit als erstes drauf verzichten!

Hast du dir mal die Crafter's angeschaut und probegespielt?
Als ich auf der Suche war, habe ich mal eine :arrow: GAE648 angesehen und gespielt. Hat mir richtig gut gefallen...allerdings 5xx€.
Für ca. 330€ dann vieleicht diese hier :arrow: GAE-6/N .
Eine Seagull würde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren bevor ich mich auf 'Walden' festlegen würde - z.B. diese hier :arrow: S6+ Folk.
Oder die Ibanez die in der letzten AG vorgestellt wurde? :arrow: AC-90NT
und selbstverständlich noch die :arrow: Yamaha DW7

Auf jeden Fall viel Spass bei der Qual der Wahl... :wink: :D

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

westfeuer hat geschrieben: Natürlich sind die teuren Instrumente wie Takamine oder Martin um Längen besser. Aber um die 300 €uro Marke gibt es nicht viele Hersteller, die da was vernünftiges anbieten. Und für ne Martin oder Taylor reicht meine Kohle leider nicht :roll:
Hallo Westfeuer,

300€ waren vor 4 Jahren noch 600,- DM. Das finde ich schon nicht wenig Geld für eine Gitarre. Wenn man sieht, wieviele Schrottgitarren bei Ebay und sonstwo für 79€ verkauft werden, dann ist das schon eine gute Investition von dir.
In der Regel ist der Unterschied einer 300€-Gitarre zu einer 79€Gitarre wesentlich größer als der Unterschied der 300€-Gitarre zu der 1300€-Gitarre.
Ich hatte schon richtig gute Gitarren in deiner Preisklasse gesehen und gehabt, kann dir aber zu Walden nichts sagen. Zu Ibanez im Allgemeinen schon, aber besagtes Modell widerum nicht. Und selbst wenn, dann wäre das mein persönlicher Eindruck der sehr unterschiedlich zu deinem sein kann.

Viel Spaß beim Kauf. Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich seine zukünftige Lady auszusuchen ... ;-)
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

@Klaust: Die Qual der Wahl - jetzt umso mehr :D Ja, Crafter hab ich auch schon im Auge gehabt. Art&Lutherie auch. Die Walden hat mir dennoch am besten gefallen. Naja, die neuen Modelle, die Du beschrieben hast (bis auf die Yamaha), sind maximal "Grand Auditorium" Bauweise. Ich möchte gern ne Dreadnought-Form haben, weil ich fast mehr unverstärkt als verstärkt spiele.

@Treehugger: Ja, das hat schon etwas sehr schönes, die neue Klampfe auszusuchen. Es ist echt anstrengend, sich für ein Modell zu entscheiden. Ja, 300€uronen sind schon ganz schön heftig. Vor nem Jahr hab ich schon bei den 169€uronen für die Ibanez V70CEBK http://www.westfire.de/frame_hobbies/ib ... 0cebk.html gedacht, das wäre viel Geld. Nun ist die Klampfe aber wirklich ein Einsteigermodell. Beim Anspielen anderer Gitarren habe ich extrem gemerkt, dass ich mit dieser ersten Westernklampfe auf Dauer nicht glücklich sein kann (~hört sich jetzt eher so an, als geht's um ne Frau als um ne Gitarre :wink: ). Naja, ein Kumpel von mir hat Interesse an der Klampfe und wird sie mir abkaufen. Da haben wir beide was davon.

An alle Member: Vielen Dank für die konstruktive Hilfe! Sehr freundlich!!!

Gruz

westfeuer
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Westfeuer,

ich würd Dir empfehlen die Gitarren von Furch und Stanford einmal anzuspielen.

Ich hab letztens eine Furch Durango angetestet, die mir auch im Vergleich zu teureren Gitarren besser gefallen hat. 45er Griffbrett, schnelle Ansprache, sauberer Ton, gutes Spielgefühl, Lautstärke.
Das kannst letztlich jedoch nur Du selbst im persönlichen Test herausfinden.

Diese Gitarre habe ich schon im Preisrange von 499,- bis 599,- gesehen. ich weiß Du wolltest nur 300,- Öre ausgeben, aber ich bitte zu Bedenken:

a. bald ist heilige Nacht, wo ja vielleicht noch was zu erwarten ist, wenn Du nicht gerade in der Band der "Zeugen Jehovas" jammst! :wink:

b. die von Dir geschilderten Erfahrungen bezüglich veränderter Ansprüche an Dein Instrument könnten sich ggf. sonst allzu früh wiederholen.

c. Freude


Grüße
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

@Chevere:

Ja, aber Westfeuer wollte einen Pickup haben, oder?
Da kommt nochmal was drauf. Und schnell bist du beim doppelten Preis.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Habib
Beiträge: 73
Registriert: Fr Feb 18, 2005 1:43 pm

Beitrag von Habib »

Hallo,

nur zwei "Stimmen":

Ich selbst habe u.a. eine Walden D-450 mit Pickup und nehm die nach wie vor gerne mal zur Hand- Trotz Tacoma und Norman.

Der Gitarrenbauer meines Vertrauens (bei Lakewood gelernt) meint das die Walden vom P/L- Verhältnis her mittlerweile absolut Top sind.

Alternativ kann ich die Modelle von Baton Rouge empfehlen. Speziell die neue Serie ist echt der Hammer- da dürfte für das Geld(evtl nen fuffi mehr) schon was ordentliches zu finden sein-mit Pickup und massiver Decke versteht sich. Immerhin haben die früher für Godin die Seagull Modelle gebaut .... und ihr Know-How natürlich mitgenommen...


Gruß
Klaus
chevere

Beitrag von chevere »

oder sowas, damit kommt man durch jeden Monsun...
:wink:

http://cgi.ebay.de/Tokio-Hotel-Gitarre- ... 1756QQrdZ1


Grüße :wink:
Habib
Beiträge: 73
Registriert: Fr Feb 18, 2005 1:43 pm

Beitrag von Habib »

chevere hat geschrieben:oder sowas, damit kommt man durch jeden Monsun...
:wink:

http://cgi.ebay.de/Tokio-Hotel-Gitarre- ... 1756QQrdZ1


Grüße :wink:
Eines fernen Tages, wenn du auf dem Sterbebett liegst- kurz bevor du die Augen für immer zumachst- was werden wohl deine letzten Worte sein...??

Ganz klar: "Einen Link habe ich noch" :lol: :wink:

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Habib hat geschrieben:Ganz klar: "Einen Link habe ich noch" :lol: :wink:
und wer macht mal bitte Cut_and_Paste für mich? :shock: :lol:

:wink:
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Der Link zur Tokio-Hotel Klampfe ist cool. Es gibt bestimmt ein paar Interessierte, die das Hackbrett kaufen! Schlimm, dass mit solchen Angeboten Geld gemacht wird ohne Ende...

@Habib: Endlich jemand der ne Walden hat! Die D-450 gibt es ja nun nicht mehr. Wird nicht mehr gebaut. Das neue Produktprogramm ist höchst interessant - leider findet man kaum Meinungen dazu. Baton Rouge Modelle hab ich am Montag in Erfurt in der Hand gehabt. Da hat mir aber dann doch die IBANEZ AW40ECENT besser gefallen.

Es ist wirklich prima, wieviele Meinungen hier zusammenkommen. Nun habe ich ein noch größeres Spektrum, welche Klampfe ich kaufen werde... Naja, macht ja auch Spaß, sämtliche Modelle zu testen und zu "fachsimpeln".


Gruz

westfeuer
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

... :arrow: hier ist auch ein schönes Ibanez-Angebot.
Aber die Gitarre selbst habe ich noch nicht gespielt.
Außerdem hat die keinen PU.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Antworten