Montag ist Umtauschtag

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Nun ist er wahrscheinlich schon ´on the road´, aber ich bin da wirklich mal ganz gespannt, was am Ende herauskommt. Eine OM oder eine D. Das ist nun wirklich etwas ganz anderes. Ich habe auch noch nicht so ganz verstanden, was an der OM-60 nun so falsch war. Eventuell wäre ja auch eine Mini-Jumbo die Lösung gewesen, Martin M-36/M-38, SC F, BSG J?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hallo wolfo,

ich frage noch mal aus purer neugierde nach.

was gefällt dir konkret an der larrivée nicht?

ich habe ja eine einfache martin om21 und die einfachste larrivée om03. ich kann also direkt vergleichen, spiele zur zeit fast ausschließlich die larri. obwohl ich die martin genauso mag.......ich möchte jetzt nicht irgendwas implizieren deshalb äussere ich mich mal nicht zu den von mir empfundenen subjektiven unterschieden.

es kann ja auch ein vorteil als nachteil (oder umgekehrt) empfunden werden.

bin gespannt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Wolfo
Beiträge: 182
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

So, da ja einige Fragen aufgetaucht sind kurz die Vorgeschichte,

vor ca 1,5 Jahren war ich auf der Suche nach einer bühnentauglichen Gitarre mit Tonabnehmer.
Beim Stöbern bin ich auf
http://www.takamine.com/?fa=detail&mid=2378&sid=352
gestoßen und losgebraust sie anzutesten. Ganz nette Gitarre, aber naja mein Händler hat wohl mein lustloses Gesicht gesehen und eine Larrivee OM03 gebracht. Da gabs dann nicht viel zu überlegen, da sie eine kleine Reparatur an der Decke hatte (ich hätte den Fehler beim Besten Willen nicht gefunden) gabs einen prima Preis, Klang, Bespielbarkeit, Tonabnehmer hat einfach alles gepasst.

Wurzel des Übels waren dann meine Gedanken - wenn schon die 3er Serie so gut klingt wie toll muss dann erst eine 9er oder 10er sein, also einen "Upgrade" durchführen.

Und genau das war dann nicht so leicht wie gedacht, die OM 60 ist im Geschäft noch eher an meine Vorstellungen gekommen.
An dieser Gitarre ist auch nichts "falsch", sie will aber auch gespielt werden, reagiert, so wie ich es noch bei keiner Gitarre gesehen habe auf Wechsel des Plecs, Schliff der Fingernägel, Position im Raum, also für meinen Begriff geeinget für den Meister im Konzertsaal und nicht den Wolfo in seiner Rumpelkammer alias Musikzimmer.

Deswegen der Umtausch und was, warum es geworden ist kommt morgen mit ein paar Bildchen :D

Euer wiedererglückter Wolfgang
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wieso Morgen :cry: ?

Spann´ uns nicht auf die Folter ... HEUTE HEUTE HEUTE .... :D !!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Wolfo hat geschrieben:So, da ja einige Fragen aufgetaucht sind kurz die Vorgeschichte,

vor ca 1,5 Jahren war ich auf der Suche nach einer bühnentauglichen Gitarre mit Tonabnehmer.
Beim Stöbern bin ich auf
http://www.takamine.com/?fa=detail&mid=2378&sid=352
gestoßen und losgebraust sie anzutesten. Ganz nette Gitarre, aber naja mein Händler hat wohl mein lustloses Gesicht gesehen und eine Larrivee OM03 gebracht. Da gabs dann nicht viel zu überlegen, da sie eine kleine Reparatur an der Decke hatte (ich hätte den Fehler beim Besten Willen nicht gefunden) gabs einen prima Preis, Klang, Bespielbarkeit, Tonabnehmer hat einfach alles gepasst.

Wurzel des Übels waren dann meine Gedanken - wenn schon die 3er Serie so gut klingt wie toll muss dann erst eine 9er oder 10er sein, also einen "Upgrade" durchführen.

Und genau das war dann nicht so leicht wie gedacht, die OM 60 ist im Geschäft noch eher an meine Vorstellungen gekommen.
An dieser Gitarre ist auch nichts "falsch", sie will aber auch gespielt werden, reagiert, so wie ich es noch bei keiner Gitarre gesehen habe auf Wechsel des Plecs, Schliff der Fingernägel, Position im Raum, also für meinen Begriff geeinget für den Meister im Konzertsaal und nicht den Wolfo in seiner Rumpelkammer alias Musikzimmer.

Deswegen der Umtausch und was, warum es geworden ist kommt morgen mit ein paar Bildchen :D

Euer wiedererglückter Wolfgang
Ist es nun eine OM-50 geworden?
Wolfo
Beiträge: 182
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

Jetzt aber,

Ich hab im Geschäft nochmals einige OM und L Modelle angespielt, egal was ich versucht hab im Strumming hat mir immer die Kraft unten rum gefehlt.
Besonderes die Larrivees der 9er und 10er Serie waren mir zu "silbrig" auch weil ich für diese Art eine wunderbare Gitarre habe.
Somit auf zu den Dreads.
Ein klanglicher Traum war die Santa Cruz DPW, sehr leicht, sehr schnelle Ansprache, dicker Bass ohne schwammig zu sein. Ich habs aber lieber ein wenig verspielt und hab mich deshalb für die Larrivee D10 entschieden.
Sie ist vielleicht eine Nuance hinter der SC zurück, dafür erst seit letzten Monat im Geschäft, wird sich damit noch weiter öffnen, und die SC gammelt seit 2004 dort rum.

Und Leute dieses Schmuckstück klingt....

Ich häng noch Bilder an, leider lässt das Licht nur Blitz zu und meine Stärke war das Fotografieren noch nie.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ach ja die Mechaniken tragen den klingenden Namen "Made in Germany"
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

glückwunsch und dauerhafte spielfreude mit der gitarre!
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich darf mich der Gratulation anschließen.

Für eine Larrivee ist sie auch optisch sehr schön. Viel Freude damit :!:
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Viel Spaß und herzlichen Glückwunsch
---------------------------------------
@Pappenheim - he?
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

eine wunderbare gitarre!
habe auf der musikmesse so eine gespielt und
fand sie da schon super :)

viel freunde!!

beste grüße

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Wolfo
Beiträge: 182
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

Vielen Dank für die netten Posts

und zum Pappe:

beim Kauf im Geschäft kam ich mit einem anderen Kunden ins Gespräch, der mir erzählte einen Freund zu haben der 2 Gibson besitzt, was meint ihr wohl wer das nur sein kann.
Kleiner Tipp, der Slash von Guns n Roses ist es nicht.

Weiß jetzt alles über dich :twisted:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Wolfo: Herzliche Gratulation --> Super Teil ! Ich bin ja auch ein Liebhaber der "dicken Ladies" (Gitarren meine ich :rotfl: ) und darf 3 Dread´s mein eigen nennen.

Super "Fang" den du da gemacht hast und ich hoffe du hast viele Jahre Spaß und Freude damit !
Antworten