Gitarrenhersteller - vergessen und vergangen?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
wilderreiner
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 14, 2011 8:04 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Gitarrenhersteller - vergessen und vergangen?

Beitrag von wilderreiner »

Immer wieder stosse ich auf Gitarren von Herstellern über die nur sehr schwer oder gar nichts herauzufinden ist.
Daher meine Frage in die Runde ob einer etwas über Gitarren der Marke "Baltimore" erzählen kann?
Nein, ich habeselbst keine, mich interessieren aber vergessene und / oder vergangene Namen und welche bekannteren Modelle damit vergleichbar sind.
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Hallo wilderreiner,

nach meinem Eindruck ist Baltimore eine Fernost-Billigmarke.
Da stecken keine Legenden drin - Familienbetrieb in Tennesee in 4. Generation oder so. Die sollten besser "Shanghai" heissen. :wink:
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 232
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Baltimore

Beitrag von chetpicker »

Ich hatte Mitte der 90er Jahre mal eine Baltimore in der Hand, es war eine Martin Kopie aus Fernost, die von der Firma AMI in München vertrieben wurde.
wilderreiner
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 14, 2011 8:04 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Seltene Marken...

Beitrag von wilderreiner »

danke für die schnellen Antworten - leider habe ich bisher noch kein Archiv gefunden in dem diese kleineren Hersteller gewürdigt werden.
Beispiel "Morris", ein Japaner, der Kopien von amerikanischen Klassikern gebaut hat, oder noch baut?, und hierzulande von mir noch nicht entdeckt werden konnte. Manche Gitarren können doch auch ohne klingenden Namen richtig gut sein, ohne dass sie direkt aus einer Edelschmiede kommen. :)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Seltene Marken...

Beitrag von tired-joe »

Ich haenge mich mal an diesen Faden ueber seltene Giarrenmarken dran.

Bin momentan in D und habe einige Gitarren aus meinem Fundus vorgefunden, deren Existenz ich bereits erfolgreich verdraengt hatte :wink:

Da ist eine Gibson ES175 Kopie (also eine Vollresonanz-Jazzgitarre) der Marke Aztec mit einem Aufkleber "Made in Japan". Hat jemand schonmal davon gehoehrt? Das Emblem auf dem headstock ist eine Sonne, soll wohl dem Sonnengott der Azteken Referenz erweisen.

Die Gitarre spielt sich prima, der akustische Klang ist mittelprächtig, verstärkt hat man aber den schoenen dunklen Jazzsound. Zudem gibt es einen out-of-phase Schalter fuer die beiden Humbucker. Man muesste sie wohl mal neu verdrahten.

Hat jemand jemals von der Firma Aztec gehoehrt?

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Re: Seltene Marken...

Beitrag von Tonsen »

tired-joe hat geschrieben: Hat jemand jemals von der Firma Aztec gehoehrt?
Ich hatte früher mal ne Soundkarte von denen im PC ...
Benutzeravatar
chetpicker
Beiträge: 232
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:21 am
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Re: Seltene Marken...

Beitrag von chetpicker »

[quote="
Beispiel "Morris", ein Japaner, der Kopien von amerikanischen Klassikern gebaut hat, oder noch baut?, und hierzulande von mir noch nicht entdeckt werden konnte. Manche Gitarren können doch auch ohne klingenden Namen richtig gut sein, ohne dass sie direkt aus einer Edelschmiede kommen. :)[/quote]

Stephen Benett spielt Morris Gitarren, ich durfte mir seine genau anschauen und testen, erstklassige Arbeit, optisch und klanglich. Die Firma ist im oberen Preissegment aktiv. In Deutschland wohl nicht erhältlich.
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Seltene Marken...

Beitrag von tired-joe »

Tonsen hat geschrieben:
tired-joe hat geschrieben: Hat jemand jemals von der Firma Aztec gehoehrt?
Ich hatte früher mal ne Soundkarte von denen im PC ...
Und wie wie der Klang und die Verabeitung? :wink:

Ich habe jetzt einige Informationen zu den Aztec Gitarren. Diese Gitarren wurden von Hopf aus Japan eingefuehrt und tauchten in den 70ern und 80ern schwerpuktsmaessig im Rhein-Main Gebiet auf. Ich habe meine damal in Giessen gekauft. Im Musiker Board gibt es einen Faden, der nennt sich "Alte Japanischen Hersteller" und
befindet sich hier. In post #178 wird auf Aztec eingegangen. Dort kann man einen flyer der Firma Hopf herunterladen. Das geht aber nur, wenn man Mitglied in dem Forum ist. Falls es jemanden hier gibt, der im Musiker Board Mitglied ist, koennte er mir die beiden in posting #178 erwaehneten flyer zusenden? Das waere super.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Kann ich machen, auch wenn ich glaube, dass die dir nix nützen. Die von dir genannte ES175 Kopie ist nicht dabei. Der deutsche "Flyer" sieht aus wie Werbung in einer Gitarrenzeitschrift und enthält kaum Informationen. Die andere Seite enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Strat-Modellen, allerdings auf Japanisch ;-) Aber gib mir ruhig mal deine E-Mail Adresse!
Antworten