.
.
super, erstmal vielen Dank für all die interessanten und hilfreichen Hinweise.
ich finds total schade, dass die onlinehändler diese Maße oft / meist nicht angeben.
zu:
>>... und die Seiten haben ganz oben am ersten Bund
7,0 bis 7,5 mm abstand (= „unterschiedlich“!? ) und das außenmaß aller Saiten oben ist 40,8 mm <<
ja der Hinweis kam schon, war etwas ungünstig beschrieben ich meinte damit die Saitenabstände zueinander, und wollte damit anmerken, dass dies wohl auch nicht optimal ist, wenn die nicht gleich verteilt sind.
ja Hendrik hast recht dieser Echsenartige Kopf der Seagull sagt mir auch nicht so zu.
diese
http://www.thomann.de/de/lakewood_m14cp ... itarre.htm
hätte Mensur 650 mm, Sattelbreite 46 mm
Pida hat geschrieben: Die Saitenlage kann dir ein Gitarrenbauer einstellen. Ich empfehle, das beim Kauf machen zu lassen; sie ist bei neuen Gitarren meistens/ für die meisten Spieler unnötig hoch. Dann wäre da noch die Mensur, also die klingende Länge der Saiten (i.d.R. 62-65 cm). Eine kürzere Mensur hilft, wenn dir das Spreizen der Finger über mehrere Bünde hinweg schwerfällt.
ja, die wäre bestimmt auch wichtig mit ein zu beziehen.
@sifi, ich wohne zwar südl. aber im Osten zu stoll habe ich 4 std. ansonsten bestimmt ein guter Tipp "Made in Homeland"
Stollgitarrenhändler gibt es auch in münchen, mal zum anschauen.
klaust hat geschrieben:scifi hat geschrieben:Dort könntest du dir bei einer PT59 einen Hals auf Maß machen lassen, ohne viel mehr Geld auszugeben.
das kostet nicht mal mehr....und mit 900€ liegste auch gut im Stoll-PT59-Segment drin.
Ich habe
zufällig eine mit 48mm-Brett da. Wenn du mal in der Nähe bist, kannste gern mal ausprobieren....
(aber verkaufen tue ich die nicht!)

tolles angebot, dank Dir,
sieht verlockend aus. (danke auch Chrisp...)
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Na du strotzt ja geradezu vor Selbstvertrauen!
Das seh ich ganz anders. Wenn das so ist wie du schreibst, dürften die meisten Autofahrer auch nur Tretautos fahren.
hmm, naja so ist meine Meinung.
Ist das nicht eher vernunft als mangelndes Selbstvertrauen.
ich finde nicht dass ein Führerscheinanfänger gleich einen Porsche oder Jaguar faren soll.
wenn jemand sagen würd, "beginne doch erst mal mit einer Gitarre für 350 euro und sieh zu ob du in einem Jahr überhaubt noch spielst, dann orientiere Dich und investiere in eine Hochwertigere".
Wür ich das auch richtig finden.
nagut dann werd ich mir eure Ratschläge mal auflisten..
und hoffe auf weitere Diskussion
zu dem Tipp der natürlich richtig ist
v.Jester: Der brauchbarste Tip wird aber noch immer sein, Fingernägel schneiden und in einen Gitarrenfachladen fahren und Gitarren in die Hand nehmen"
das schwebt mir schon vor, ich far auch paar Stunden zum großen T.
aber ehrlich gesagt wür ich da als anfänger ziemlich verloren sein bei dieser Auswahl, wenn man eigentlich garnichts weiß.
anderer seits sehe ich ein, dass sich da optik und marke gleich relativieren wird.