BSG J12 CF (mit Bildern und Klangbeispiel)

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

klaust hat geschrieben:Grrr....
Ich habe auf den letzten oder vorletzten OpenStrings eine herrliche 12-Fret OM oder 00 in Zeder/Mahagonie mit Herringbone-Bindings am BSG-Stand gespielt...

Muss ich da jetzt wieder dran erinnert werden..... :oops:

8)
ich bin ja eigentlich nicht abergläubisch, aber wenn das mal kein Zeichen war... ;)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hallo

auch wenn ich die Euphorie jetzt etw. bremse, möchte ich auch
meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir aufgrund der positiven Beiträge hier auch eine
BSG OM 12 F
bestellt.
Liefertermin wurde absolut pünktlich eingehalten,
Verarbeitung äußerlich u. Bespielbarkeit sehr gut.
Nur leider hatte das gute Stück ein vibrierendes
Nebengeräusch bei bestimmten Tönen (Fis u. G E-Saite)
welches auch ein Gitarrenbauer nicht definieren konnte.
ABER:
nach einem Reverenzvergleich mit meiner
Breeedlove OM ER (Korea), die allerdings bei
Martin Wieland Klangoptimiert wurde, weiß ich nicht wo
die 500€ Preisdifferenz herkommen.
Viell. hat Martin sehr gute Arbeit geleistet, oder meine
"Spielkünste" reichen nicht aus um den Unterschied zu
merken.
Die Gitarre wurde aber anstandslos Retour genommem
und ich würde trotzdem eine BSG einer Taylor, Martin etc.
vorziehen.
Viell. werde ich später noch mal zuschlagen.

pesu
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

@pesu eigenartige geschichte. muss nervtötend sein, nach der kaufentscheidung so lang [also im vergleich zu stangenware] auf das gute stück zu warten und dann mit sowas überrascht zu werden... ist das den leuten dort nicht aufgefallen? [stichwort abschließende qualitätskontrolle]

apropos walnuss-bsgs... dieses exemplar hat ja nen besonders edel wirkenden korpus. ist das glücksache oder kann bei der wahl des verwendeten holz-sets ein kleines wörtchen mitgesprochen werden? [ich find solche dinge optisch ja sehr ansprechend, aber es gibt sicherlich auch leute, die mit sowas überhaupt nix anzufangen wissen...]
my country went so right...
I left.
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Hi Stella
so ungefähr hat meine ausgesehen.
Das "weiße" ist das Splintholz der Walnuß.
Klangtechnisch kein Unterschied zum dunklen Kernholz.
Ob man das bei einer Bestellung vorgeben kann weiß ich nicht.
Du solltest dir aber im Klaren sein, daß der Klang eines
Nußbaumkorpus schon eigen ist. Liegt GROB ausgedrückt
zwischen Mahagonie u. Palisander.
Wenn du Richtung Mahagoni tendierst o.k., wenn du
mehr der Palisandertyp bist, wie ich, dann bleib bei
Palisander.

pesu
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stella hat geschrieben:ich find solche dinge optisch ja sehr ansprechend, aber es gibt sicherlich auch leute, die mit sowas überhaupt nix anzufangen wissen...
Jau...ICH! :lol:
Da bin ich beruflich vorbelastet....das Helle ist Splintholz. Manche mögen das attraktiv finden, ich habe das schon seit je her entsorgt.... :wink:

8)
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

Man kann bei Jan Wünsche bzgl. Holzwahl anmelden. Ich habe ihn z.B. gebeten, das dunkelste Walnussstück zu nehmen, das er hat. Gab bei mir keinen Aufpreis. Vllt. würde Jan sogar Fotos von einigen Stücken machen, müsste man ihn wohl mal fragen.
Olli D hat in seinem Thread ja beschrieben, dass er selbst Holz gekauft und Jan gegeben hat - das ist also auch eine Möglichkeit.

@Pesu: Dass dir deine BSG nicht zugesagt hat, ist schade. Es geht ja hier nicht darum, Werbung für BSG zu machen - finde es daher gut, dass du es hier gepostet hast. Waren die Nebengeräusche an den Saiten, die ab Verkauf drauf waren? Und in welcher Stimmung?

Viele Grüße
Zuletzt geändert von thirach am Do Jul 07, 2011 10:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

klaust hat geschrieben:
stella hat geschrieben:ich find solche dinge optisch ja sehr ansprechend, aber es gibt sicherlich auch leute, die mit sowas überhaupt nix anzufangen wissen...
Jau...ICH! :lol:
Da bin ich beruflich vorbelastet....das Helle ist Splintholz. Manche mögen das attraktiv finden, ich habe das schon seit je her entsorgt.... :wink:

8)
Harter Tobak, wenn du damit beruflich zu tun hast.
Entweder hast du viel Geld oder keine Ahnung.
Bei Eiche ist das Splintholz wertlos, da gebe ich dir recht.
Bei den meisten anderen Hölzern aber nicht.
Wenn du bei Kiefer, Douglasie oder Esche etc, den Splint
entsorgst bleibt nicht viel übrig, bei "weißer" Esche
kannst du dann das komplette Holz wegschmeißen.
Und wenn im diesem Fall der Nußbaum gedämpft wäre,
würde es auch kaum einen Farbunterschied geben
und damit auch keine Diskussion.

pesu
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

pesu hat geschrieben:Harter Tobak, wenn du damit beruflich zu tun hast.
Entweder hast du viel Geld oder keine Ahnung.
Eher keine Ahnung... :wink: :lol:
Ich hatte zugegebenermaßen hauptsächlich mit Eiche (und Kiefer, Fichte) zu tun...
Ist mir schon klar, dass das bei anderen Holzarten anders ist und dort der Splint von der Festigkeit nicht unbedingt geringer ist. Aber ich habe da halt von damals irgendxwie einen "Schlag weg" und mag das nicht...schon gar nicht an Gitarren. Wer das reizvoll findet, meinetwegen..... :D

8)
Antworten