Bundieren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Dex hat geschrieben:... die Finger sind verbunden, hab ich auch noch nicht gesehen ...
Vielleicht übt er damit den Anschlag aus dem Grundgelenk. :?:
Dex hat geschrieben:... aber ich kann ja mal versuchen ob ich eins von meinen Stücken ins Netz stelle.
Wenn es Dir damit gelingt, zumindest unsere Zehen zum Wackeln zu bringen, sei Dir die Restschuld großmütig erlassen. :whistler:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Da geht's doch schon los:

Ich hab da noch ein Konto auf Image Shack (die selbstgefeilte Stegeinlage - Ihr erinnert Euch?), egal. Ich hab versucht da ein paar Mp3s abzulegen. Geht natürlich nicht, war ja klar! Was nun?
Falls einer nen guten Tipp hat, nur her damit. Ich geh jetzt mal im Net suchen um dann genervt aufzugeben und den Rest von Stargate Universe zu sehen -viel zu düster für meinen Geschmack, diese Serie. Vorn auf dem Skript steht wohl ganz groß: LACHEN VERBOTEN !!!

.............ich wollt nicht abschweifen....................oder doch........ich wollte abschweifen :?

@herigo: So gesehen wären Edelstähler genau das richtige für mich. Meine Bünde schleifen zu schnell ab. Was hauptsächlich daran liegt, dass ich immer die gleichen Akkorde greife. Zitat Westernhagen: "Und ich klopp noch immer E-Moll, D und Zeh."...................oder so.
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Dex hat geschrieben:...Vorn auf dem Skript steht wohl ganz groß: LACHEN VERBOTEN !!! ...

Gezz aber! ... ran an den Hüftschwung! 8)

:wink:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Das muss schon 10 Jahre oder mehr her sein da gab es mal einen Bericht oder Leserbrief mit entsprechender Kommentierung zu Edelstahlbünden in der G&B (…hab sie selig). Da ging es auch darum das es ja eigentlich von Vorteil sein müsste weil die Bünde hart sind (wenig abnutzen). Tenor war, wenn ich mich recht erinnere, das der Ton an Wärme verliert bei Stahl. Deshalb auch meine Äußerung das ich das mit ´ner Akustikgitarre nicht machen würde. Mir klingen ja schon die Elixir-Saiten zu metallisch. Auf der Parker Fly (E-Gitarre) ist das ein Gesamtkonzept mit dem Carbon usw. Aber die Gitarre setzt sich auch nicht durch, wir Gitaristen sind eben konservativ…
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mi Jul 27, 2011 12:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Geht doch! Hat aber etwas gedauert. Habs bei YouTube reingestellt:


1.

http://www.youtube.com/watch?v=LE5ZwXNkTVo

2.

http://www.youtube.com/watch?v=F6xlQsipzmk

................wehe hier lacht einer! :wink:
Nein, wenn ich ehrlich bin, bin ich immer sehr dankbar für Kritik, besonders für negative. Nicht dass ich mit Lob nicht klarkomme, aber ehrliche Kritik hat ein höheres Potential. Ich wachse gerne..................immer noch :D
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@Dex

geht doch, aber widerspruch. nicht die gitarristen sind die größeren artisten (künstler), meistens sind es die liedermacher. es sei denn du vergleichst mit den circus artisten.

hat einen kaberettistischen touch, gefällt mir sehr, für einen spd ortsverein jedoch etwas zu ehrlich und direkt.

würde das ganze zusätzlich in meine mp3 veröffentlichen, es sei denn du willst die vermischung mit einem normalen thread.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

sowas hör ich auch ganz gern.
Ich finds gut und angenehm. Sanfte Stimme, dezent abgedämpfte Akkorde und textlich ist es auch gut. Ich hab noch nicht mal wie sonst Vergleiche zu anderen Interpreten auf Lager. Der Rainald Grebe ist lauter und krasser, der Götz Widmann drescht mehr die Saiten.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@Dex: Restschuld erlassen! 8)

Verlinken in Mein MP3 fänd' ich auch gut, denn hier scheint ja beim eigentlichen Thema noch Diskussionsbedarf zu sein.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo

das ist ja mehr als interessant, wie sich so ein thema (hier: bundieren) so entwickeln kann.... 8) ....

mein fazit: es ist mehr als bruhigend für mich, kein ausgeprägtes audiophiles gehör zu haben, das evtl. sogar das material von bundstäbchen heraushört. na das wäre eine qäulerei :twisted: , eine gitarre zu hören, die div pers. audiophile voraussetzungen nicht erfüllt zu hören, oder gar zu spielen zu müssen. :P ich denke da mal in einfachster form an meine finanzen, die so ein instrument, das dann vieleicht und evtl. diesen ansprüchen genügt, schlicht und ergreifend nicht mehr bezahlbar macht. mir reicht meine stoll da völlig aus... :D

Off tropic on:
als ich mir vor vielen jahren meine stereoanlage gekauft (anfang 1990 für ca 4500 DM) hat mir der verkäufer tatsächlich punkte auf die stecker bzw. der steckdosenleiste gemacht, damit ich auch immer weiß, wie die stecker einzustecken sind, damit die anlage am besten klingt. :)
ich habe diesen mann immer mal wieder in seinem geschäft besucht, und mir einen spaß daraus genmacht,wenn er mal kurz raus ging, die stecker an den "high end" geräten umzudrehen. der hat es tatsächlicht gehört. :roll: der wurde "wahnsinnig" wenn die dinger nicht richtig eingestöpselt waren.
gott sei dank, bin ich von diesem "leiden" nicht befallen. :P ich höre und genieße einfach nur musik...
off tropic off

na ja und die musikalische einlage von dex, gefällt mir, hat was ehrliches und sehr menschliches an sich....

glückwunsch dex von mir.

fayol
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Fayol hat geschrieben:gott sei dank, bin ich von diesem "leiden" nicht befallen. :P ich höre und genieße einfach nur musik...
off tropic off
wo mit wir wieder beim thema sind. provozierend möchte sagen, du genießt nur einen teil der musik, denn musik ist auch klang.
natürlich muss man das lernen wie man überhaupt lernen muss musik zu hören. das ist nicht theoretisch gemeint sondern einfach auf die hörgewohnheit bezogen. natürlich macht ein guter klang kein gutes stück und noch lange keine kunst, er ist aber so was wie das sahnehäubchen, der schmelz der den genuss erhöht aber nichts überdecken soll.

bei mir hat sich das parallel entwickelt, weil die leute von denen ich lernte eben schon so was mit einbezogen. doch wissen alle, dass man die feinheiten auf einem konzert nicht hört, eher spürt, wenn der gitarrist mit seinem sound zufrieden ist, er sollte auch gut spielen wenn er das nicht ist, keine frage.

ich habe an stereoanlagen teileweise 35-40 jahre altes zeug, das immer noch gut klingt, aus meiner gewohnheit (vielleicht) besser als neues.

ich habe mich entschieden schon bei der e-gitarre auf die feinheiten zu achten. viel schwieriger als bei der akustischen, weil eben so viele komponenten mit einbezogen werden müssen, selbst die netzstecker werden phasengerecht eingesteckt. und die hauptsteckdose wird
jedesmal phasengeprüft, eine sache von sekunden. die komplexe anlage klingt etwas sauberer, weniger rauschen und weniger äther.

also mein geld habe ich immer in die instrumente und elektronik investiert und nicht in eine heimstereoanlage.

übrigens glaube ich dir trotzdem nicht ganz. a) klingt eine stoll recht gut und b) schätze ich dich auch nicht so ein, dass du mit jeder 50 euro klampfe spielen willst, haupsache die musik ist gut. eine hervorragende bespielbarkeit kann man auch auf einer billigen klampfe einstellen, einen stoll-sound nicht.

wie schon mal gesagt geht es auch weniger um schlechter oder besser sondern um die unterschiede. ich genieße diese unterschiede und natürlich einen reichhaltigen klang.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Saitensprung hat geschrieben:...Ich hab noch nicht mal wie sonst Vergleiche zu anderen Interpreten auf Lager.
Ich schon: Sven Regener
Fayol hat geschrieben:...mir einen spaß daraus genmacht,wenn er mal kurz raus ging, die stecker an den "high end" geräten umzudrehen. der hat es tatsächlicht gehört...

Wenn bei Lautsprechern die Klemmen + / - nicht auf beiden Seiten gleich angeklemmt sind führt das zu einer Phasenverschiebung. Vor- und Rückbewegung der Membranen sind dann bei beiden Lautsprechern genau umgekehrt, die Eine vorn die Andere hinten. Je nachdem wo man dann steht ist das Signal dann lauter oder leiser, hebt sich auf oder verstärkt sich. Das ist ebenfalls kein Voodoo, das ist Physik.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

naja, ich dachte er hätte die laufrichtung gemeint. wenn man phasen verdrehung nicht hört wäre das schon etwas eklatant.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hören ist so eine Sache, meine Frau hört auch nicht immer wenn ich rufe :oops:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Hören ist so eine Sache, meine Frau hört auch nicht immer wenn ich rufe :oops:
Ob da wohl die Phase, oder die Laufrichtung nicht stimmt? :whistler:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Nee die Richtungen stimmen. Der Fehler liegt bei mir.
"Seine Frau ruft man nicht die sucht man sich" Ich bin aber eignetlich mehr der Ruftyp..., meines Wissens aber der einzige Fehler den ich habe! :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten