Willkommen zu Hause Misses Butterfly

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Die L ist, soweit ich es weiss eine eigene Konstruktion von Larrivee. Es gibt bei Larrivee auch Dreads, aber der L-Body wurde extra entwickelt um eine Gitarre mit zwar grossem Volumen zu haben, ohne sie aber eben zu "boomy" zu machen, was leider oft die Tendenz bei Dreads ist. Und so hat man eine Gitarre entwickelt, die viel mehr allroundige Qualitäten besitzt, als eine typische Dread.

Die Frage die man sich dann vielleicht auch erst mal stellen muss ist, was eine Dread überhaupt ist, bzw. was macht eine Gitarre zur Dread.

Die Unterschiede könnte vielleicht ein Gitarrenbauer, der die L kennt, näher erklären...

Für mich ist sie ganz klar keine Dread.

Die 02er Serie wurde zudem meines Wissens für das Jahr 2000 gebaut. Wenn ich mich recht erinnere wurde sie auch nur bis 2001 gebaut... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Eigentlich müsste die Larrive einer Jumbo, bzw. Small Jumbo, oder dazwischen angesiedelt werden. Das ist auch schon wirklich eine große Gitarre, vielleicht kann Finnes ja mal ein Vergleichsbild mit einer seiner alten Gitarren machen, damit die Dimensionen deutlich werden.

Sollte auch die Larrivee klanglich ähnlich sein wie Martins "La Nouba", dann ist das die definitive Eierlegendewollmilchgitarre, die viel Bass mit leichter Ansprache und obertonreichen Höhen kombiniert. Und das nicht nur als Kompromiss...
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Gratulation...

Beitrag von tbrenner »

Hi Finnes,

schöne Gitarre, die Du Dir da rausgelassen hast ....
Habe auch schon mal mit einem L-Modell von Larrivée geliebäugelt und wie ich ja schon früher mal schrieb, sollte dieses Fabrikat in keinem gepflegten Haushalt fehlen.
Viele Freude + Spielspaß mit der L o2 !

Grüssle,

tbrenner
milo
Beiträge: 50
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:04 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von milo »

Glückwunsch Finnes zur Larrivee
.......die L-Form und andere Larrivee gibt es hier als Übersicht
http://www.larrivee.ch/Produkte/Korpusf ... formen.htm

Mit besten Grüßen
Milo
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo finnes,

sehr gute wahl. hatte ich auch schon in der hand und fand sie
wirklich außergewöhnlich, tatsächlich eher am dreadnought-
als am om-sound, von der form würde ich sagen medium-jumbo :)

viel spaß mit der neuen gitarre und viele grüße

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Glückwunsch zum Neuerwerb, immer fröhliches Picking.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ja, ich fühle mich mit der Larivee sehr wohl. Gestern abend konnte ich schon stundenlang auf ihr spielen. Ist echt ein super Gefühl, es passt einfach zusammen. Von der Saitenlage muss ich noch ein bischen schauen, ob der Sattel vielleicht noch etwas tiefer kann, aber da warte ich noch bis sich das Wetter mal wieder ändern, vielleicht reguliert sich das von allein.

Zur L-Form wurde ja quasi schon alles gesagt, es ist eine spezielle eigenständige Größe, die mir aber sehr gut liegt, gerade weil sie zwischen DRad und OM liegt. Jemand hat es auch auf den Punkt gebracht. Sie hat Bassvolumen, aber auch zu gleich brillante Mitten und Höhen und diese Kombi habe ich bei meiner Seagull Dread nicht. Von daher ist sie schon allein eine Bereicherung.

Es sind im mom folgende Saiten drauf: Dogal RC 148 Roundcore Phosphor Bronze, 12-54. Ich kannte diese Saiten bislang noch nicht, und sie waren eher eine Notlösung, weil das Geschäft keine dadarrio EXP führt und von Elixier, der 12er Satz nicht mehr da war. Bislang klingen die Saiten aber wunderbar, sind allerdings unbeschichtete, aber mit einen runderen Kern wie ich mir habe sagen lassen.

Das die 02-Serie im Jahr 2000 aufgelegt wurde ist soweit richtig. Allerdings wurde sie nach meinen Wissen noch einmal für bestimmte Geschäfte hinterher produziert. Aber die 02-Serie taucht nicht auf der Homepage auf.
Ich hab aber gestern abend eine Baujahrabfrage mit Hilfe der Seriennummer gestartet, in den nächsten Tagen weiß ich mehr, von wann die Gitarre ist. Wobei das völlig egal ist, denn egal ob nun 3 Monate alt oder 10 Jahre sie klingt so oder so gut.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Diese Saiten?

http://www.musik-minden.de/online-shop/ ... satz-12-54

:shock: ,Achso,das sind 3 Sätze.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ja, genau diese Saiten.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Sieht totschick aus, das Teil. Bin auch schon gepannt, wie sie klingt.

Viel Spaß damit. 8)
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Glückwunsch. Da hast Du dir aber was ganz feines ausgesucht.

Ich wünsch dir viel freude mit der hübschen. Und lass doch mal hören
wie sie klingt.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Also auch an dieser Stelle nochmals viel Freude mit der L02 :D
Die L02 ist wirklich eine schöne Gitarre, sie ist wunderbar zu spielen, hat einen weitgehend ausgeglichenen Ton und klingt heller als anderen Larrivees.
MOM in Minden (TOP!) ist übrigens DER Laden für Larrivee Gitarren, dafür gibt es dort keine Martins und auch keine Taylors.
Ich werde am Samstag auch nochmal zu MOM fahren und freue mich auf einen schönen Ausflug (Bochum - Minden 200km).
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Was für eine Schönheit!

Ich gratuliere zum "Nachwuchs" und wünsche dir viele glückliche Jahre mit der Neuen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich habe noch deine story mit der seagull im kopf.

wann waren denn die ersten anzeichen des GAS-Anfalls? welchen thread habe ich verpasst?

larrivée finde ich auch gut. :D

bekommt die seagull was sie verdient? fuchsschwanz oder band?

ps. thread entdeckt!
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Aug 17, 2011 6:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Sattel verändern wegen Wetters, bzw. Luftfeuchtigkeit ist doch sicher ein Schreibfehler, oder?? Stegeinlage ist nachzuvollziehen, aber Sattelhöhe???

Dogals habe ich auch ein paar mal gehabt. Klingen sehr gut, wenn neu. Bin gespannt wie lange die bei dir halten. Ich habe damals wieder gewechselt, weil das Preis- Leistungsverhältnis dann für mich nicht mehr stimmte. Hatte meine glaube so max. 5 Wochen drauf. Da waren die aber echt platt.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten