Kerben hinten im Griffbrett

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Kerben hinten im Griffbrett

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich hab da ein Phänomen, was ich mir nicht so erklären kann. Ich habe auf der Rüchseite des Griffbrettes am Hals in Richtung Bundstäbchen (also senkrechte) kleine Kerben. Ok, dachte ich mir bist du irgendwo gegen getitscht. Aber heute bemerkte ich in der nächsten Gitarre dieselben Kerben aber an anderer Stelle.
Ok, Vermutung war Fingernägel, aber das geht nicht da die Kerben senkrecht sind. Hat jemand ne Idee, wie ich mir die Kerben da reinhaue.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Re: Kerben hinten im Griffbrett

Beitrag von Saitensprung »

Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab da ein Phänomen, was ich mir nicht so erklären kann. Ich habe auf der Rüchseite des Griffbrettes am Hals in Richtung Bundstäbchen (also senkrechte) kleine Kerben. Ok, dachte ich mir bist du irgendwo gegen getitscht. Aber heute bemerkte ich in der nächsten Gitarre dieselben Kerben aber an anderer Stelle.
Ok, Vermutung war Fingernägel, aber das geht nicht da die Kerben senkrecht sind. Hat jemand ne Idee, wie ich mir die Kerben da reinhaue.

Greetings
Finnes
Ich verstehe nicht ganz, wo du meinst. Meinst du die untere Kante des Griffbrettes, weil die Rückseite wäre doch der Hals, bzw. gar nicht zu sehen?

Trägst du einen Ring an einem der Finger der linken Hand?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Meine den Hals, ist etwas doof ausgedrückt. Und leider kann ich es nicht forografieren da sieht man es nicht raus, also senkrechte Kerben im Hals ca. 1cm lang.
Ich hab mal einen Ring links getragen, aber die Kerben sind genau in der Mitte des Halses.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich kann mir die Kerben zwar bildlich vorstellen, aber keine Ahnung woher die kommen können.
Habe jetzt gleich mal meine 2 Klampfen unter die Lupe genommen, da is´ mal nix. :?

Schmuck wäre ein Ansatz, ansonsten können ja vermutlich keine "Risse" entstehen denke ich.

Vielleicht spielst du einfach so viel, das schon Kerben auf der Hals-Rückenseite entstehen ? (Scherzerl :wink: )

Und du hast es auf allen Gitarren ?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Naja, keine Risse eher so Druckstellen, und ja ist an allen Gitarren die matt sind am Hals.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Kapodruckstellen ?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hab ich auch überlegt und könnte sogar sein, aber da ist doch ein Gummi beim Kyser, hm aber sind nicht überall diese Kerben, wo der Kapo eingesetzt wird.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

vom anlehnen an etwas scharfkantigem, stuhl, tisch, schrankwand, regal...........küchenbank.........................
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Nette Idee, Herigo. Aber die eine Gitarre spiele ich nur im Büro und die andere nur zu Hause.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Abnutzungserscheinungen vom Kappo würde ich auch sagen,kommt halt mit der Zeit.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hm, man müsste sich das ansehen können, sonst bleibt alles irgendwo Spekulation. Ich habe jedoch auch den Kapo im Verdacht. Verwendest Du ihn sehr oft?
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

Evt. 'n Knopf am Ärmel? 8)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Scharfkantige Stelle an der Halsauflage im Gitarrenkoffer?
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Hi, wenn ich als "Newbi" mal den Sherlock machen darf... ;)
Finnes hat geschrieben:Nette Idee, Herigo. Aber die eine Gitarre spiele ich nur im Büro und die andere nur zu Hause.
Es scheint so als seist Du selber der einzige gemeinsame Faktor bei Deinen Gitarren, es sei denn, Du benutzt auch den gleichen Kapo bei den Gitarren.
Da Du den Kapo ausschließt (ganz sicher?), bleibst nur Du selber.
Es muss als Schmuck o.ä. sein.

Gruß
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jetzt ist es nochmal hoch gekommen...

ich habe sowas ähnliches neulich an einer flamenca gesehen, ich glaube es ist der fingernagel des linken daumens, ich habe schon gesehen wie sich manche bei schwierigen stellen so verkrampfen, dass sie die daumen spitze auf die halsrückseite stellen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten