Kerben hinten im Griffbrett

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Die Idee mit dem Fingernagel oder dem Kapo kam mir auch schon. Nur kann ich mir dann nicht erklären wieso die Kerben senkrecht verlaufen. Die Larrivee hat bislang noch keine.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

was meinst du mit senkrecht?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

na von oben nach unten und nicht waagerecht wie es beim Fingernagel sein könnte.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Also gerade der Daumennagel gräbt sich doch senkrecht (also von oben nach unten im Hals ) ein, der Kapo eher waagerecht.
Kannst du nicht mal ein Bild davon einstellen?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ihr seid doch männer, also bitte ich um eindeutige richtungsangabe, senkrecht und waagrecht bedeuten überhaupt nix bei einem teil das man frei im raum bewegen kann. wenn ich die gitarre vom schoß nehme und in einen ständer stelle ist das was vorher waagrecht war senkrecht und umgekehrt, männer.... :roll: 8)

übrigens hat die larrivée einen ähnlich guten lack wie die taylor sehr hart und widerstandsfähig und nicht zu dick. wenn das tatsächlich vom fingernagel kommt wird man das bei der larrivée nicht sehen. bei einer martin schon.

natürlich meint man zunächst der daumennagel wird sich in längstrichtung zum hals- und saitenverlauf "eingraben", wahrscheinlicher ist aber doch quer im ca. 90° winkel zum hals, probiert das mal aus. das passiert wenn die finger nach oben wandern und der daumen nicht mitgeht, schon dreht er sich quer. außerdem spielen viele nicht exakt mit dem daumen in der mittelfinger position, ich auch nicht, das ist sogar ergonomisch sinnvoll da es die hand weich und flexibel hält, es gibt da so einen akademischen streit darüber, die einen sagen daumen längs zum hals ist gesünder, die andern bestehen auf der klassischen haltung. aber nie sollte der daumen auf die nagelspitze gestellt werden. das passiert öfter als man denkt, gerade bei etwas ungeübten oder auch beim überkonzentrierten fixieren auf griffwechsel, der daumen wird zu wenig beachtet entscheidet aber oft ob ein griff, eine spreizung klappt.

schaut mal hier genau auf den daumen unseres bassisten, genau das meine ich, er stellt in auf, eine anderes im moment nicht zugängliches bild zeigt das deutlicher, und der bassist ist eigentlich ziemlich gut. da es mein bass ist, habe ich hinterher ein paar dieser riefen quer zum hals gespürt. der hals ist aber matt, daher war das nicht so schlimm. das poliert sich wieder durch intensives spiel raus.
Bild
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
FolkZupfer
Beiträge: 123
Registriert: So Sep 25, 2011 3:46 am
Wohnort: Kiel, Deutschland

Beitrag von FolkZupfer »

Na ja, Fotos wären schon hilfreich... :)
Andererseits, wären die Kerben/Kratzer nicht nahezu identisch und genau in Linie mit dem Hals, würde ich ja auch auf Fingernägel etc. tippen - so denke ich eher an einen an beiden Orten identischen Stand/Ständer die sich eingraben, oder eben etwas an der linken Hand oder Arm.
Ich meine, viel bleibt ja nicht. Deine Gitarren kommen ja nur mit Dir und dem Ständer in Berührung. Oder identischen Koffern...
Uhr, Armband, etc. an Handgelenk...?
Das sollte die Problemfindung eigentlich vereinfachen. :)

Gruß
FolkZupfer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Eine meiner Gitarren hat das auch! Etwas tiefer (Richtung Korpus) als der 2. Bunddraht!
Das Foto täuscht etwas, sieht dort aus wie ´ne Macke ist aber eindeutig länglich.
Passt bei Tischhöhen (Anlehnen) eindeutig nicht.
Tippe mal auf einen zu fest geklemmten SHUBB C1 Kapodaster, einen solchen nutze ich manchmal. Mein Standard KYSER Kapodaster schafft das wahrscheinlich nicht.
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Wolfgang,

danke dir, denn genauso sieht das bei mir auch aus, an verschiedenen Stellen des Halses. Ich hatte auch schon den Kapo im Blick, aber ich benutze im Mom meinen Schubb gar nicht, sondern den Kyser, und an der Larrivee hab ich bislang nur den G7 benutzt. Es könnte so nur der Kapo sein,
denn ich hab es ausprobiert, ich bekommen meinen Fingernagel aus senkrecht, hinter das Griffbrett.

Die Suche geht weiter.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Finnes hat geschrieben:denn ich hab es ausprobiert, ich bekommen meinen Fingernagel aus senkrecht, hinter das Griffbrett.
:?: :?: :?:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Also ich kann kein Barre spielen, wo ich meinen Daumen, so verbiegen kann, dass der Fingernagel seknrecht sich einbohren würde. senkrecht bedeutet in Richtung E - e Saite.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

sorry, ich hatte den satz nicht verstanden, der war irgendwie wie aus einem übersetzungsprogramm. kommt bei dir öfter mal vor, machst du viel mit ausschneiden und einfügen?

eigentlich verstehe ich den satz immer noch nicht, dein obiger beitrag ist jedoch verständlich. 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Tut mir leid, ich bin eigentlich der deutschen Sprache mächtig, aber manchmal schreibe ich einfach zu schnell und lese es dann nicht nochmal. Ich werde mich bessern.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes hat geschrieben:Tut mir leid, ich bin eigentlich der deutschen Sprache mächtig, aber manchmal schreibe ich einfach zu schnell und lese es dann nicht nochmal. Ich werde mich bessern.
Nö, lass mal. Ich finde das immer höchst amüsant ... :) ... das ist schon sowas wie ein Markenzeichen von Dir. :wink:
Antworten