Lieblinge (Sch?tze) und Luftfeuchtigkeit

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Werner
Beiträge: 9
Registriert: Do Nov 24, 2005 9:47 am

Beitrag von Werner »

Waufel hat geschrieben: Der Rest, den Du liest ist übertriebener Blödsinn! *Mankannstreiben,aberauchübertreiben*
MannMannMann Bruderherz,

kannste nicht einfach mal die Schnauze halten?
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Und - jedes Mal, wenn ich den Koffer öffne, ist es ein wenig wie das Auspacken eines Geschenks oder der Besuch eines geliebten Wesens..... Der erste Blick auf das schöne Holz, das wunderbare Gefühl, das handwarme Holz des Halses beim Herausnehmen zu berühren, das Auflegen auf das Bein, die ersten Klänge beim leichten Berühren der Saiten
Ist mir direkt aus der Seele geschrieben. Auch der Geruch, der bei den jeweiligen Marken unterschiedlich ist.... ich glaube ich könnte die Lakewutz am Geruch erkennen, der geht irgendwie in Richtung Aroma-Holz. Martins riechen entfernt ähnlich, aber etwas anders. Ich nehme an, daß die Geruchsdesigner beim Gitarrenbau eine bedeutende Rolle spielen.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich bitte doch hier von DUFT anstatt GERUCH zu schreiben :wink:
Eine Hundehaufen riecht, eine schöne Frau oder Gitarre duftet :P
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Joachim hat geschrieben:Ich bitte doch hier von DUFT anstatt GERUCH zu schreiben :wink:
Eine Hundehaufen riecht, eine schöne Frau oder Gitarre duftet :P

Yooo....

Stell Dir vor, Du sagst Deinem Schatz beim Kerzenschein:
"Der Geruch von Deinem Kamel macht mich total an..."

Nicht alle Frauen haben so viel Humor, wie meine... :lol: Und sie weiß seit Jahrzehnten, dass ich so ne dumme Socke bin.

Aber in fast allen anderen Fällen wäre richtig:
"Der Duft Deines Chanel ist wieder einmal unwiderstehlich und hocherotisch..."


Manchmal ist es nur ein winzig kleiner Moment der Unbedachtsamkeit und der Grad zwischen Glück und Schmerz wird überschritten.... Glaubst Du nicht??? :roll: Na, dann mach doch mal den ultimativen Test... :twisted:

Ist fast so wie ein dicker Patzer beim Vorspielen... Kriegt man rote Wangen von und sagt sich hinterher: "Nie wieder..." 8) :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

Werner hat geschrieben:
Waufel hat geschrieben: Der Rest, den Du liest ist übertriebener Blödsinn! *Mankannstreiben,aberauchübertreiben*
MannMannMann Bruderherz,

kannste nicht einfach mal die Schnauze halten?

Noch so ein Satz und Du läufst heute abend!
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Admin hat geschrieben: ich glaube ich könnte die Lakewutz am Geruch erkennen...
...und die Lakewutzianer auch?
Das würd ich jetzt aber persönlich nehmen, gell! :twisted:


Stefan

P.S. Chanel gibt´s auch für Männer.
"Ökoist" z.B. für den gepflegten Landwirt.
Zu der Zeit als ich noch viel auf der Bühne war, hab ich immer
"Allure" benutzt...is auch von Chanel. :wink:
Zuletzt geändert von Saitenheimer am Di Dez 06, 2005 4:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

die Firma Lakewood hat seit heute dieses Thema auf ihrer Homepage-Startseite neu bearbeitet und eingehend dargestellt.

Siehe www.lakewood.de

Beste Grüße

Harald H. Morton
gerhard a.
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 05, 2005 11:03 pm
Wohnort: 64372 Ober-Ramstadt

Beitrag von gerhard a. »

na das haut mich ja echt um - mit so vielen Antworten hab ich echt nicht gerechnet :o DANKE EUCH ALLEN für die vielen guten Tips und Ratschläge.
Und ich mußte öfters mal herzhaft lachen :lol: :lol: :lol: , is ja auch wirklich egal, ob sie im Kasten oder auf dem Ständer is... hauptsache ,das Parfum,der Geruch, der Duft stimmt :D

also, danke nochmal, die Idee mit dem Frottee-Handtuch finde ich interessant, aber ich glaub, ich hol mir bei ebay son Luftwäscher.
Hobbits Vitrine is auch ne sehr schöne alternative zum Koffer oder (ne,nicht schon wieder :roll: )Ständer.

Und noch ein Sonder-Danke an Oldpicker für dein sehr poetisches Statement zum Gitarre-aus-dem-Koffer-holen :!: :!: :!:
So,jetzt les ich noch die neuesten Lakewood-Tipps zum Thema durch (danke Harald für den Hinweis).
Das wirklich Schlimme is jetzt nur,
daß ich meine Neue zwar am letzten Samstag angezahlt habe, aber sie erst am kommenden abholen kann...... :cry: :cry:
Aber Vorfreude ist ja auch was sehr Schönes.
Ich melde mich bald wieder und wünsch euch allen noch eine
GUTE NACHT :D
remember john lennon
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

..mit dem feuchten Tuch ist auch so was ähnliches was ich mache. Hänge manchmal ein gewaschenes Handtuch zum trocknen über die Tür. Ansonsten habe ich auch einen einfachen Luftbefeuchter den ich ab und zu, wenn der Zeiger arg Richtung 40% geht anwerfe...dann hab ich wieder so 50-55% und alles ist in Ordnung. Spiele allerdings gerade im Winter quasi jede Mittagspause eine gute halbe Stunde und abends auch nochmal so 1-2 Stunden...,so ist mir ein einpacken zu mühsam und ausserdem ist es schön sie im Ständer ansehen zu können.
Verlasse ich über mehrere Tage das Haus, so kommen die Gitarren in ihr Bettchen (Koffer). Gebe dann der akustischen eine Wärmflasche mit auf den Bauch (Wasserei zum reinhängen..;-) )
Wie ist das denn wenn ich nun bei einer vertrockneten Lady einfach die Bünde passend mache?? Sobald sie wieder die richtige Feuchte bekommt, hat sich das Holz doch wieder ausgedehnt, oder? Und dann passen die Bünde nie mehr (schon 3 mal geschliffen und immer noch zu kurz...), oder??
Uebrigenz war ich auch sehr dicht an einer Lakewood, wobei mich eine M18 mehr reizte als eine M32 (normale wie auch CP). Jetzt ist aber eine BSG in Arbeit.....war im direkten Vergleich mit M32 eindeutig meine Wahl...

Gruss aus der Schweiz,

Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten