Seagull - Never ending story oder Happy End

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ne, das war mit der Larrivee aufgenommen :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich hör auch nix, dachte das wäre die larrivée.

was glaubst du wie meine bellido dröhnt, eigentlich müsste ich das ding wegschmeißen, so mistig klingt das tiefe g. aber wenn man den ton rein singt merkt man was los ist, dann dröhnt sie auch. kann man nix machen, kann man gar nix machen, muss man sich dran gewöhnen. wenn es mich zu sehr nervt spiele ich mit dem capo auf dem ersten bund.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Wie gesagt war die laririvee, und ja, herigo nun weiß ich auch warum ich die ganze Zeit nix davon vernommen habe, denn ich hab bestimmt die letzten Wochen ganz viel mit Capo im 2. Bund gespielt, oh man kein Wunder, warum ich es nicht hörte.

Und nun wird mir auch klar, warum mein Intro mit dem gegriffenen 5. Bund auf der D-Saite viel lauter ist als alle anderen Noten. Es ist auch ein G.

Und nein Leben will und kann ich damit nicht, da muss was passieren.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ja hast du jetzt wenigstens mal rein gesungen, genau den ton der dröhnt!
wenn genau dieser ton dann die gitarre extrem zum resonieren anregt ist es eigentlich eine gute gitarre. natürlich die saiten abdämpfen! E wäre verdammt tief, normaler weise liegt die frequenz zwischen g# und f#.

irgendwie kapier ich das jetzt aber auch nicht mehr, anfangs schriebst du, die E-saite dröhnt von Leer bis A, jetzt ist es wieder das G.

wo kann man die aufnahme hören? ehrlich gesagt will ich mich vergewissern weil ich es kaum noch glauben kann...was ich glaube ist, dass dir die gitarre einfach nicht gefällt. ich glaube auch nicht, dass sie einen fehler hat. die gitarre klingt wie sie klingt da kannst du machen was du willst, verkauf sie oder schmeiß sie zum fenster raus, dann brauchst du dich nicht mehr zu ärgern. vielleicht fängt sie jemand auf der froh ist eine etwas bassbetonte gitarre zu haben. man kann einfach nicht auf einer gitarre wie auf einen hackklotz drauf loslegen, wenn sie dir zu basslastig ist schlag die bässe leichter an, die höhen werden voller klingen.

hast du bei der larrivée schon was entdeckt? die sind aus meiner sicht nicht besonders basslastig, aber eine martin könntest du nicht spielen. die dröhnt nämlich nur, manche nennen das auch boomy und wollen das so, mir gefällt das auch.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Finnes du hast ´ne PN
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Bernhard
Beiträge: 8
Registriert: Fr Sep 10, 2010 8:06 am
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bernhard »

Hallo Finnes

mir fällt da eine kleine Geschichte ein.
Vor vielen Jahren hatte ich eine gute Markengit., wollte ich unbedingt
haben.
Aber so richtig kam ich nicht klar, schepper, klirr, rassel, dröhn.

Entnervt habe ich die einem guten Freund für einen guten Preis abgegeben. Der wollte die unbedingt haben. Hat die nicht mal anspielen wollen.

Soweit so gut. Einige Wochen später machen wir zusammen Musik.
Er hat die besagte Gitarre dabei, hat ein paar kleine Einstellungen vorgenommen, fängt das Spielen an. - Göttlich - es singt und schwingt.
Ich - ach du Sch.. warum habe ich diese wunderbare Gitarre verkauft.

Ich schnappe mir das Teil, fange zu Spielen an ...................
SCHEPPER, KLIRR, RASSEL, DRÖHN

und die Moral von der Geschichte - manche Gitarren und Spieler passen
einfach nicht zusammen.

Bernhard
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 05, 2011 8:15 am
Wohnort: 7072 Mörbisch Austria

Beitrag von Johann »

Hallo Finnes !

Also Hut ab vor Deiner Geduld .
Ich hätte das gesamte Teil schon längst zornerrötet geschrottet , also bei Deiner Ausdauer und Geduld wird das auch sicher mit dem Üben was.
Trotzall Deiner Umstände ( oder wegen derer ) wünsch ich Dir noch viele schöne Stunden mit Deiner Seagull... :)
Yamaha LL16 , Guild GAD 40 CE Nat.
Vox Ag 70 ,
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

machmal sind Aufnahmen mehr als Worte, das Dröhnen ist immer auf dem G auf der E-saite und dass der Anfang lauter ist, liegt nicht daran das ich lauter gespielt habe, sonder es ist ein G im 5. Bund auf der D-Saite.

http://soundcloud.com/finnes/beispiel-dr-hnen

Und wenn ich diese Gitarre nicht so gemocht hätte, wäre sie vor einem Jahr schon weggewesen.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Was passiert, wenn Du das Instrument ein paar Cent niedriger (oder höher) stimmst? Ist es überhaupt auf 440Hz gestimmt? (Eigenresonanzen)

Nimms Du das Instrument erst ab, nachdem es durch den Amp geschickt wurde? (So hatte ich es verstanden.) Bitte mal direkt versuchen, nicht dass der Amp oder der PU das Ergebnis verursachen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ist 440 Hz gestimmt, und es ist egal ob ich das verstäkrt spiele o der einfach nur so, es tritt immer auf; auch unverstärkt nur verstärkt fällt es ganz deutlich auf.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi finnes, hast du den resonanztest mit deiner stimme gemacht?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Nein, habe ich nicht, aber ich kann auch nicht singen. Und ja, es wurde mal ein Resonanztest gemacht. Und das liegt schon auf dem G. Und deshalb wurde sie gelöffelt und dann war es weg und nun kommt es wieder das nervt extrem.
Und du willst mir nun sagen, dass das schön und normal klingt?
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hab's mir angehört... das ist m.E. kein Wolfston bzw. Dröhnen, eher ein tiefes Rasseln, das mit der Frequenz angeregt wird. Prüf mal alles nach was locker an der Gitarre sein kann (Endbuchse, Mechaniken, Halsstab, Endballs der Saiten usw.)

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

H-bone hat geschrieben:Hab's mir angehört... das ist m.E. kein Wolfston bzw. Dröhnen, eher ein tiefes Rasseln, das mit der Frequenz angeregt wird. Prüf mal alles nach was locker an der Gitarre sein kann (Endbuchse, Mechaniken, Halsstab, Endballs der Saiten usw.)

Gruss, Martin
Das hört sich für mich anders an. Rasseln kann ich nicht hören und Halsstab locker hört sich auch anders an. Es ist die Gitarre, der Korpus dröhnt bei dem Ton! Denke ich…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das hört sich an als ob das Sicken beim Tieftöner kaputt wäre, das Geräusch kenne ich ja zur Genüge.

Bei einer Gitarre habe ich das noch nie gehört. Ich könnte auch nicht sagen, was das ist, aber wie der Gitarrenspieler schon schreibt, dröhnt da der Korpus. Ich tippe auf die Beleistung.

*Blödmannmodus ein*

Finnes, mach se kaputt. Hast ja jetzt eine Larrivee. :)

*Blödmannmodus aus*
Antworten