Carbon Fiber Guitar

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Nur der paco weigert sich 8) .
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Hanjo hat geschrieben:Mit Wurzelholzappikationen würde ich mich noch älter fühlen als ich sowieso schon bin.
Och, sieht schon nett aus. Macht aber den Klang nicht besser, weder zwangsläufig am Instrument noch im Auto. - Um mich an schönen Holzarbeiten zu ergötzen, brauche ich keine Gitarre, da tut es kleineres und kleineres Kunsthandwerk auch... Und beim Geruch hilft eine kleine Holzmustersammlung.

Holz ist klasse und ich arbeite sehr gerne damit und sehe es gerne an. Aber Musik ist zu wichtig, um sie von der Optik einer Gitarre abhängig zu machen. Was dem Ton hilft, hilft. Egal, ob es Engeldack-Fichtder oder Mahornisander oder Hostalen ist. (Wobei ich letztgenanntes nicht unbedingt im Visier hätte, aber probieren würde ich es schon mal.)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Tripple xXx hat geschrieben:Nur der paco weigert sich 8) .
meinst du diesen stinknormalen spanier?
http://www.youtube.com/watch?v=Gi68hK0E ... plpp_video
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Schade, dass sich Ov (auch hier angemeldet) nicht äussert. Wird wohl viel unterwegs sein. Alldieweil er ist stolzer Besitzer einer Rainsong. Und die hab ich schon einige Male gespielt. Ein durchaus brauchbares Instrument mit durchsetzungsfähigem Ton. Und mit einem guten PU bestückt kommt das Teil auf der Bühne absolut amtlich rüber.
Obs gefällt, muss wie bei jedem Instrument, jede(r) für sich entscheiden.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Du meinst sowas?

Bild

Adamas konnte es denn auch schon...

Bild
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Jep, sowas. Allerdings ist, wenn ich mich recht erinnere, nur die Decke aus 'Plastik' gewesen. Ansonsten ist diese Dame blond gewesen.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
mountain
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 04, 2009 10:54 am

Beitrag von mountain »

hallöchen an alle ...

ich muss als erstes mal sagen dass ich den thread nicht ganz gelesen habe .. ich hab da gerade nicht die zeit ... deswegen sorry wenn etwas doppelt oder dreifach steht ..

erstmal die Gitarre auf dem video ist von emerald ... kommen aus Irland und sollen sehr sehr gut sein .. ich selbst hatte noch keine in der hand .
such einfach mal nach emerald guitars ...

ich persönlich hab schon einige Gitarren von rainsong und von blackbird guitars in der hand gehabt ...
eine rainsong ws-1000 habe ich mal besessen und habe sie eingetauscht gegen eine Martin Gitarre ... allerdings nicht weil die rainsong schlechter gewesen wäre sondern weil sie mir klanglich zu sehr in Richtung taylor gegangen ist ...

allerdings hatte ich letzten eine der neuen rainsong hybrid Serie in der hand die zum teil auch aus Glasfaser bestehen ...
auch wenn das eigentlich die günstigere Variante ist finde ich sie klanglich viel besser noch als die classic Serie, sie klingen wärmer und runder ..
zudem ist die h-om ... also ein om form lauter gewesen also meine alte super eingespielte taylor 310 (die ich seit Ewigkeiten als zweitgitarre habe weil ich eigentlich garnicht so der taylor typ bin ;-)

was ich aber sehr empfehlen kann ist blackbird .. die sind in Deutschland schwer zu finden aber der Hammer ...
ich kenne die super om von denen ... lauter als jede Jumbo die ich je in der hand hatte und eine Wahnsinns fingerpicker Gitarre ... allerdings nicht so dolle für strumming ..

was ich mir gerade gekauft habe und als meine absolute traumgitarre bezeichnen darf ist von blackbird die lucky 13 ...
die ist lauter als meine dreaghtnot klingt superwarm hat viel bass und ist klanglich wahnsinnig flexibel ... in stegnähe gespielt klingt sie sehr nach alter ladder brave parlor und über dem schalloch gespielt ändert sich der ton komplett zu einer super stummer Gitarre ...

etwas was ich noch nie in einer holzgitarre finden konnte ..

und ich kann jetzt endlich auch beim baden Gitarre spielen ;-)


allerbeste grüße
sebastian
mountain
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 04, 2009 10:54 am

Beitrag von mountain »

ach ja ... vergessen ...

wen carbon Instrumente wirklich interessieren und wer nicht voreingenommen ist kann sich mal in diesem forum umschauen ... da tut sich viel in diese Richtung ...



macnichol.com


allerbeste grüße
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

uuuund hier geht's zu den Blackbirds
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Messlatte nicht, aber du lässt schon durchblicken, dass du anderes Material ätzend findest.
Wie ich lasse durchblicken???? Ich dachte eigentlich, dass ich das eindeutig klar gemacht habe! :wink:

Trotzdem ist meine Meinung nicht dass Maß aller Dinge, sondern eine von vielen. Und genau so möchte ich sie eigentlich auch verstanden wissen.

BTW: Und TE Kann ich mir übrigens auch nicht länger als 10 Minuten anhören!!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten